Allgemeine Berichte | 20.06.2024

Weiße Burgunder werden in diesem Jahr als Sonderkategorie geführt

„Ahrwein des Jahres“ wird gekürt

Das Event „Test the Best“ lädt am Sonntag, 3. November, wieder zum exklusiven Tasting der beim Ahrwein des Jahres angestellten Ahrweine in das Hotel Rodderhof ein.  Foto: Max Harrus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Weinpreis „Ahrwein des Jahres“ startet in das diesjährige Prämierungsjahr und wird unter dem Titel „Test the Best“ auch wieder ein exklusives Tasting für die Öffentlichkeit anbieten. Weinerzeuger aus dem Anbaugebiet Ahr haben beim Ahrwein des Jahres die Möglichkeit, sich mit ihren Weinen in den insgesamt sechs Kategorien „Kultweine“, „Premiumweine“, „Klassiker“, „Bester Frühburgunder“, „Bester Blanc de Noir“ und „Bester Weißer Burgunder“ zu bewerben.

Der vom Land Rheinland-Pfalz anerkannte Wettbewerb wird jährlich von der Kreissparkasse Ahrweiler ausgerichtet und von dem im Ahrtal ansässigen International Wine Institute und dem Ahrwein e.V. durchgeführt. „„Mit dem Ahrwein des Jahres leisten wir als Kreissparkasse Ahrweiler unseren Beitrag zur Förderung des Weinbaus und der Winzer im Kreis Ahrweiler. Der Ahrwein des Jahres ist für uns aber nicht nur nachhaltige Förderung der für die Region und den Tourismus so wichtigen Weinwirtschaft. Er ist insbesondere eine Auszeichnung, welche die Qualität der Ahrweine und die Leidenschaft der Winzer in den Fokus rückt. Neueste Auszeichnungen aller deutschen Weinbaugebiete sehen die Ahr hinsichtlich der Qualität der Weine und Weingüter an der Spitze. Mit dem Ahrwein des Jahres wollen wir überregional genau darauf aufmerksam machen,“ so Dieter Zimmermann, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ahrweiler.

Unter dem Titel „Test the Best“ wird nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr am Sonntag, 3. November, von 12 bis 17 Uhr wieder das exklusive Tasting zum Ahrwein des Jahres angeboten. „Dass das Event 2023 fast ausverkauft war, hat gezeigt, dass es der richtige Schritt war, den Ahrwein des Jahres den Endverbrauchern näher zu bringen und die besten Weine der Region zu positionieren“, sagt Zimmermann weiter. Carolin Groß, Referentin beim Ahrwein e.V. ergänzt: „Das Hotel Rodderhof macht es möglich, in diesem Jahr weitere Flächen im Erdgeschoss zur Verfügung zu stellen, so dass noch mehr Gäste „Test the Best“ miterleben können.“ Tickets zum Preis von 47 Euro (inkl. Verkostung, Wasser und Fingerfood) sind ab sofort unter ahrweindesjahres.de erhältlich.

Die Weinerzeuger können ihre Weine bis zum 15. August online über die Homepage ahrweindesjahres.de anmelden. Die Probenflaschen sind am Montag, 19. August, und am Dienstag, 20. August, zwischen 13 und 17 Uhr beim Ahrwein e.V. (Kleine Bühne im Kurpark, Oberstraße 8 in Bad Neuenahr-Ahrweiler) abzugeben. Am Donnerstag, 19. September, wird eine unabhängige Jury die Blindverkostung und Bewertung durchführen. Das Gremium unter dem Vorsitz von Autor und Journalist Carsten Henn ist mit ausgebildeten Sommeliers und internationalen Spätburgunder-Experten hochkarätig besetzt. Das International Wine Institute (IWI) zeichnet für die neutrale Bewertung der Weine verantwortlich. „Die Ahr-Region etabliert sich zunehmend als die führende Burgunderregion Deutschlands“, erklärt Alexander Kohnen vom International Wine Institute. „Mit der der Sonderkategorie Weiße Burgunder rücken wir gezielt die Burgundersorten in das Rampenlicht der Konsumenten.“ Kohnen ist optimistisch, dass die Zahl der Weinanstellungen durch die verstärkte Fokussierung auf Weißburgunder und Grauburgunder weiter ansteigen wird.

Carolin Groß spricht ihren Dank aus: „Ohne das besondere Engagement der Kreisparkasse Ahrweiler wäre die Durchführung des Wettbewerbs auch in diesem Jahr nicht möglich. Wir sind stolz, einen solchen Partner an der Seite zu haben und freuen uns auf den Wettbewerb und das Publikums-Tasting.“

Alle Informationen zum Wettbewerb gibt es unter ahrweindesjahres.de.

Pressemitteilung Ahrwein e.V.

Das Event „Test the Best“ lädt am Sonntag, 3. November, wieder zum exklusiven Tasting der beim Ahrwein des Jahres angestellten Ahrweine in das Hotel Rodderhof ein. Foto: Max Harrus

Leser-Kommentar
27.06.202422:07 Uhr
Sarah G.

Geile Typen auf dem Bild!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
Rund ums Haus
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen