Allgemeine Berichte | 04.01.2021

Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich

Aktion Dreikönigssingen 2021

Im Januar

Mülheim-Kärlich. Auch wenn die Sternsingeraktion nicht in der gewohnten Form stattfinden kann, müssen die Gläubigen nicht auf den Segen verzichten. Sie können ihn an verschiedenen Stellen in unserer Pfarreiengemeinschaft den ganzen Januar über erhalten und in den bereitgestellten Dosen auch ihre Spende für die Aktion abgeben.

Menschen, die diese Orte aus Alters- und Krankheitsgründen nicht aufsuchen können, wird der Segen auch gerne nach Hause gebacht, in diesem Fall wird gebeten, sich im örtlichen Pfarrbüro zu melden.

Auch eine direkte Überweisung der Spende ist möglich an:

„Die Sternsinger“ Pax-Bank eG IBAN: DE 95 3706 0193 0000 0010 31

Die Spende ist in diesem Jahr wichtiger denn je, da viele Kinder Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa besonders von den Folgen der Corona-Pandemie betroffen sind.

An folgenden Orten können Interessierte im Januar die Segensaufkleber erhalten und ihre Spende für die Sternsingeraktion abgeben (einige der aufgeführten Orte sind bis mind. 10. Januar vom Lock-Down betroffen):

Bassenheim

• Im Eingangsbereich der Kirche zu den Öffnungszeiten

• Beim Partyservice Ehrenstein

• Im Hofladen Bruno Ringel

• Im Restaurant Batika

• Im Büro der Ortsgemeinde

• Im Bassemer Dorfladen

• Bei Physiotherapie Martina Simonis

• Bäckerei Lohner

• Hausarztpraxis Klinghuber

Kaltenengers

• Im Eingangsbereich des Pfarrbüros zu den Öffnungszeiten

• In der Postfiliale

• In der Volksbank

Kettig

• In der Kirche am Opferstock des Hl. Antonius

• In der Fleischerei Wilkus

• In der Bäckerei Rünz

Mülheim-Kärlich & Urmitz Bahnhof

• In der Kirche Mülheim zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros

• Im Eingangsbereich der Kärlicher Kirche zu den Öffnungszeiten

• In der Kirche in Urmitz-Bahnhof nach den Gottesdiensten

• Bei Rewe

• In der Postfiliale des City Centers

• In der Volksbank

• In der Sparkasse

• In der Metzgerei Koch

• Im Blumenladen Marlene Müller

• Bei Bäcker-Karls Backhaus

• In der Postfiliale Urmitz Bahnhof

St. Sebastian

• In der Kirche erhalten Sie Segensaufkleber zu den Öffnungszeiten. Ihre Spende können Sie im Pfarrhausbriefkasten einwerfen.

• In der Apotheke des Rhein-Med- Zentrum

• In der Metzgerei Heidger

Urmitz

• Am Fenster des Pfarrbüros zu den Öffnungszeiten

• In der Postfiliale

• In der Bäckerei Schütz

• In der Sparkasse

• In der Volksbank

Weißenthurm

• in der Kirche, Opferstock „Antonius“, Seitenausgang Kirchstraße

• Im Pfarrbüro während der Öffnungszeiten

• In den Filialen des „Bäcker Karls Backhaus“

• Bei Tabakwaren Gundert

• In der Physiopraxis Hobbach

• Im Friseursalon Michaela Vogt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Jörg Schweiss
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Imagewerbung