Natur- und Gartenfreunde aus Plaidt treffen Ministerin
„Aktion Grün“ schützt Artenvielfalt
Ulrike Höfken und Heike Boomgarden warben in Maria Laach für das Projekt
Plaidt. Artenvielfalt ist bunt – man erlebt sie in blühenden Wiesen und Gärten, an naturbelassenen Wanderwegen und auf den sogenannten Traumpfaden. Jeder freut sich darüber, denn Artenvielfalt ist lebenswichtig, überlebenswichtig für jedes natürliche System. Das rheinland-pfälzische Umweltministerium nimmt die Sache ernst und startete die „Aktion Grün“ mit einer Vielzahl von Projekten, die dem Naturschutz und der Artenvielfalt dienen.
In Maria Laach konnten die Natur- und Gartenfreunde aus Plaidt Ulrike Höfken, die zuständige Ministerin für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten, ansprechen. Höfken eröffnete dort gemeinsam mit der Journalistin und Pflanzenexpertin Heike Boomgarden die „Aktion Grün“, pflanzte jedem der zahlreichen Zuschauer und Naturfreunde zwei Kräutertöpfe in größere Gefäße und äußerte die Bitte, nur einen Teil davon selbst zu ernten und zu gebrauchen, die übrigen Teile aber „der Natur und insbesondere den Insekten und den Vögeln zu überlassen“. Denn die Probleme sind inzwischen offensichtlich: saubere Autoscheiben auch im Sommer, wo vor Jahren noch gekratzt und geputzt werden musste nach jeder Fahrt, weil die Insekten in Vielzahl dort klebten. Heute dagegen ist alles sauber – aber auch alles gut? Insekten sind nur die erste Stufe bei der Vielfalt des Lebens, sind gutes Futter für die Vogelwelt, und hier bemerken inzwischen immer mehr Menschen: Es gibt auch weniger Vögel. Mit dem Aktionsprogramm werden gute Vorschläge unterbreitet, was jeder einzelne tun kann, für mehr Artenvielfalt zu sorgen. In der kleinen Broschüre „Gemeinsam Arten schützen – Mit dem Landesprogramm Aktion Grün“ sind gute Vorschläge zu finden, die Freude am Gestalten machen. Gute Adressen sind www.gartenakademie.rlp.de sowie www.aktion-gruen.de sowie die Verbände gnor.de, rlp.nabu.de und bund.de.
Ansprechpartner findet man auch in den Rathäusern, der Verwaltung oder bei den Gartenbauvereinen.
