Aktionen und Angebote der Kommunalen Jugendarbeit „That´s it“ in Urmitz
Urmitz. Die Kommunale Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Weißenthurm ist in verschiedenen Bereichen der Jugend- und Jugendsozialarbeit in der Ortsgemeinde Urmitz tätig. Zu den Aufgaben von Ivo Wimmelbücker und Henning Sackenheim gehört die Betreuende Grundschule sowie die pädagogische Nachmittagsbetreuung an der Grundschule St. Georg. Wimmelbücker ist darüber hinaus für die Schulsozialarbeit an der Grundschule und für die Kinder- und Jugendarbeit im Ort verantwortlich.
Die pädagogische Nachmittagsbetreuung sowie die Betreuende Grundschule werden durch die Mitarbeiterinnen Regina Kleusch, Stephanie Lüdtke und Sabina Quirin unterstützt. Angemeldete Kinder können im pädagogischen Nachmittag montags bis donnerstags in der Zeit von 12 bis 16 Uhr an verschiedenen Angeboten teilnehmen. Diese beinhalten ein gemeinsames Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung sowie das freie Spielen und verschiedene Aktionen. Abwechselnde Kreativ- und Bildungsangebote finden ebenso in der täglichen Freispielzeit zwischen 15 bis 16 Uhr statt.
Die betreuende Grundschule hat während der Schulzeit täglich für angemeldete Kinder in der Zeit von 12 bis 13.30 Uhr geöffnet. Auch hier finden neben dem freien Spiel geplante Kreativ- und Bildungsangebote statt. Die Schulsozialarbeit umfasst sowohl die einzelfallorientierte Unterstützung als auch die Gruppenarbeit mit Schülerinnen und Schülern im Klassenverband. Um die Bewältigung von Konflikten im Schulalltag und auch im Zwischenmenschlichen positiv zu gestalten, werden präventive Projekte wie bspw. der Klassenrat, das Projekt „Ich, Du, Wir“, die Streitschlichter sowie Gewaltprävention durchgeführt. Dies geschieht sowohl im Klassenverband als auch in kleineren Gruppen oder im speziellen Einzelfall. Ein weiteres Aufgabengebiet stellt die vertrauliche Beratung, Vermittlung und Unterstützung für Eltern, Lehrern und Schülern in jeglichen schulischen sowie außerschulischen Fragen dar. Auch bei Antragsstellungen für bspw. Kostenübernahmen von Klassenfahrten, Ausflügen sowie des Mittagessens der pädagogischen Nachmittagsbetreuung hat die Schulsozialarbeit eine unterstützende Funktion.
Im Rahmen der kommunalen Kinder- und Jugendarbeit in Urmitz sind im Frühjahr/Sommer 2024 wieder einige Aktionen geplant. Hierzu zählen unter anderem Bowling, Fahrt in den Kletterwald, eine Alpaka Wanderung und natürlich die Ferienwochen in den Sommer- und Herbstferien. Die angebotenen Maßnahmen wurden beim Anmeldestart bereits so gut angenommen, dass die Aktionen in Urmitz schon ausgebucht sind. Das komplette Programm kann man der Homepage entnehmen: (www.thatsit-weissenthurm.de.
Der Kinder- und Jugendtreff in der Hauptstraße 15 in Urmitz ist ein offenes kostenfreies Angebot, dienstags von 16.15 bis 18 Uhr für Kinder von sechs bis zwölf Jahren und donnerstags von 16.15 bis 19 für Jugendliche ab 13 Jahren. Einmal im Monat findet dienstags eine „besondere“ Aktion statt:
27. Februar: Schrumpffolie,
19. März: Osterbasteln,
23. April: Waffeln backen,
14. Mai: Brettspiel-Nachmittag,
4. Juni: Spielmobil,
2. Juli: Pizza Brötchen.
Weitere Infos
Bei Fragen oder für weitere Informationen stehen die Mitarbeiter der Verbandsgemeinde Weißenthurm, jugendarbeitinfo@vgwthurm.de oder Ivo Wimmelbücker und Henning Sackenheim, Tel. (0 26 30) 96 83 06, jugendpflege-urmitz@vgwthurm.de gerne zur Verfügung. Auch ein Besuch der Homepage unter www.thatsit-weissenthurm.de lohnt sich; Anmeldungen können nur über das Online-Anmeldesystem vorgenommen werden.
Pressemitteilung der
VG Weißenthurm
