Allgemeine Berichte | 08.02.2024

Aktionen und Angebote der Kommunalen Jugendarbeit „That´s it“ in Urmitz

That´s it - Team der Jugendarbeit in Urmitz: v.re. Henning Sackenheim, Stephanie Lüdtke, Regina Kleusch, Ivo Wimmelbücker. Nicht im Bild: Sabina Quirin.  Foto: VG Weißenthurm / Henning Sackenheim

Urmitz. Die Kommunale Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Weißenthurm ist in verschiedenen Bereichen der Jugend- und Jugendsozialarbeit in der Ortsgemeinde Urmitz tätig. Zu den Aufgaben von Ivo Wimmelbücker und Henning Sackenheim gehört die Betreuende Grundschule sowie die pädagogische Nachmittagsbetreuung an der Grundschule St. Georg. Wimmelbücker ist darüber hinaus für die Schulsozialarbeit an der Grundschule und für die Kinder- und Jugendarbeit im Ort verantwortlich.

Die pädagogische Nachmittagsbetreuung sowie die Betreuende Grundschule werden durch die Mitarbeiterinnen Regina Kleusch, Stephanie Lüdtke und Sabina Quirin unterstützt. Angemeldete Kinder können im pädagogischen Nachmittag montags bis donnerstags in der Zeit von 12 bis 16 Uhr an verschiedenen Angeboten teilnehmen. Diese beinhalten ein gemeinsames Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung sowie das freie Spielen und verschiedene Aktionen. Abwechselnde Kreativ- und Bildungsangebote finden ebenso in der täglichen Freispielzeit zwischen 15 bis 16 Uhr statt.

Die betreuende Grundschule hat während der Schulzeit täglich für angemeldete Kinder in der Zeit von 12 bis 13.30 Uhr geöffnet. Auch hier finden neben dem freien Spiel geplante Kreativ- und Bildungsangebote statt. Die Schulsozialarbeit umfasst sowohl die einzelfallorientierte Unterstützung als auch die Gruppenarbeit mit Schülerinnen und Schülern im Klassenverband. Um die Bewältigung von Konflikten im Schulalltag und auch im Zwischenmenschlichen positiv zu gestalten, werden präventive Projekte wie bspw. der Klassenrat, das Projekt „Ich, Du, Wir“, die Streitschlichter sowie Gewaltprävention durchgeführt. Dies geschieht sowohl im Klassenverband als auch in kleineren Gruppen oder im speziellen Einzelfall. Ein weiteres Aufgabengebiet stellt die vertrauliche Beratung, Vermittlung und Unterstützung für Eltern, Lehrern und Schülern in jeglichen schulischen sowie außerschulischen Fragen dar. Auch bei Antragsstellungen für bspw. Kostenübernahmen von Klassenfahrten, Ausflügen sowie des Mittagessens der pädagogischen Nachmittagsbetreuung hat die Schulsozialarbeit eine unterstützende Funktion.

Im Rahmen der kommunalen Kinder- und Jugendarbeit in Urmitz sind im Frühjahr/Sommer 2024 wieder einige Aktionen geplant. Hierzu zählen unter anderem Bowling, Fahrt in den Kletterwald, eine Alpaka Wanderung und natürlich die Ferienwochen in den Sommer- und Herbstferien. Die angebotenen Maßnahmen wurden beim Anmeldestart bereits so gut angenommen, dass die Aktionen in Urmitz schon ausgebucht sind. Das komplette Programm kann man der Homepage entnehmen: (www.thatsit-weissenthurm.de.

Der Kinder- und Jugendtreff in der Hauptstraße 15 in Urmitz ist ein offenes kostenfreies Angebot, dienstags von 16.15 bis 18 Uhr für Kinder von sechs bis zwölf Jahren und donnerstags von 16.15 bis 19 für Jugendliche ab 13 Jahren. Einmal im Monat findet dienstags eine „besondere“ Aktion statt:

27. Februar: Schrumpffolie,

19. März: Osterbasteln,

23. April: Waffeln backen,

14. Mai: Brettspiel-Nachmittag,

4. Juni: Spielmobil,

2. Juli: Pizza Brötchen.

Weitere Infos

Bei Fragen oder für weitere Informationen stehen die Mitarbeiter der Verbandsgemeinde Weißenthurm, jugendarbeitinfo@vgwthurm.de oder Ivo Wimmelbücker und Henning Sackenheim, Tel. (0 26 30) 96 83 06, jugendpflege-urmitz@vgwthurm.de gerne zur Verfügung. Auch ein Besuch der Homepage unter www.thatsit-weissenthurm.de lohnt sich; Anmeldungen können nur über das Online-Anmeldesystem vorgenommen werden.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

That´s it - Team der Jugendarbeit in Urmitz: v.re. Henning Sackenheim, Stephanie Lüdtke, Regina Kleusch, Ivo Wimmelbücker. Nicht im Bild: Sabina Quirin. Foto: VG Weißenthurm / Henning Sackenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Pelllets
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld