Allgemeine Berichte | 01.06.2024

Max Hesse holt die Pole-Position für BMW

Alle Infos zum 24-Stunden-Rennen

Foto: PEBU

Nürburgring. Max Hesse hat sich die Pole-Position gesichert. Der 22 Jährige war im #72 RMG-BMW nach den Bestzeiten in den Qualifyings am Donnerstag und Freitag auch im Kampf um die finalen Startplätze im zweiten Top-Qualifying der Schnellste. Mit einer Zeit  von 8:10,992 Minuten war er vier Zehntelsekunden schneller als der Belgier Laurens Vanthoor im #911 Manthey-Porsche und holte sich als bislang jüngster Fahrer überhaupt die Glickenhaus-Trophy für den Pole-Sitter. „Das ist ein sehr geiles Gefühl. Für mich ist die Pole der Erfolg von fünf Jahren harter Arbeit. Wir sind in einer super Ausgangsposition für das Rennen und das Auto funktioniert perfekt. Klar, wir haben noch ein langes Rennen vor uns – aber heute sind wir erstmal einfach glücklich“, sagte Max Hesse. Auch „Grello“-Pilot Vanthoor war zufrieden. „Das Auto war echt gut zu fahren. Die Runden alleine auf der Nordschleife haben echt Spaß gemacht. Mein Puls war bei 190. Ich habe es versucht, aber wir sind knapp hinter dem BMW. Das ist für das Rennen morgen trotzdem eine tolle Startposition“, sagte er.

BMW, Porsche, Audi und Lamborghini – vier Marken auf den ersten vier Plätzen

Der Schweizer Ricardo Feller fuhr mit einer stärkeren zweiten Runde im #16 Scherer-Audi am Ende noch auf den dritten Startplatz und landete direkt vor seinem DTM-Teamkollegen Kelvin van der Linde im #27 Abt-Lamborghini. Damit belegten vier verschiedene Hersteller die ersten vier Plätze.

Titelverteidiger übersteht das Top-Qualifying 1

Vor dem finalen Showdown wurde im Top-Qualifying 1 um die letzten fünf Tickets für den zweiten Abschnitt gekämpft. Dabei sicherte Nicolas Varrone mit der Bestzeit von 8:10,889 Minuten dem Vorjahressieger, dem #1 Frikadelli-Ferrari, ebenso das Weiterkommen wie Sheldon van der Linde dem #99 Rowe-BMW, Dan Harper dem #72 RMG-BMW, Maro Engel dem #130 Getspeed-Mercedes-AMG und Arjun Maini dem #3 Bilstein-Mercedes AMG. „Es war wirklich gut. Nachdem wir vorher ein paar Probleme hatten, haben wir das Setup ein bisschen verändert, was für den neuen Reifen sehr gut war. Die Runde war wirklich clean, obwohl es ein bisschen Dreck auf der Strecke von den Rahmenserien gab und das etwas schwierig war. In der zweiten Runde habe ich dann voll gepusht. Ich hatte diese Chance auf zwei freie Runden zum ersten Mal, das war wunderbar“, sagte Varrone. Teamkollege Daniel Keilwitz sicherte dem Team am Ende Startposition sechs.

Volles Programm vor Ort, umfangreiche Liveberichte

Nachdem die Positionen für den Start der 24h Nürburgring bezogen sind, kann das „Rennen des Jahres“ am Samstag um 16:00 Uhr endlich losgehen. Bevor es für die 127 Teilnehmer aber in den spektakulären Fight durch Tag und Nacht geht, erwartet die Zuschauer am Nürburgring ein volles Programm. Der spannende Motorsport auf der Strecke startete schon um 9:10 Uhr mit der ADAC 24h-Classic. Nach dem Warm-up für das Hauptrennen um 12:40 Uhr bestreiten die Tourenwagen Legenden um 14:00 Uhr ihr drittes Rennen des Wochenendes. Auch das Ravenol Riesenrad im ahrerlager und viele weitere Angebote und Aktionen von Partnern machen den Besuch mehr als lohnend. An den Tageskassen sind noch Tickets erhältlich. Dazu erwarten die Fans Auto-Korsos von BMW, Hyundai und Volkswagen sowie eine Ehrenrunde von Rallye Weltmeister Kalle Rovanperä in einem Toyota. Wer das Geschehen am Ring von zu Hause aus verfolgen möchte, ist bei Free-TV-Partner NITRO richtig, der ab 14:45 Uhr in eine 26-stündige NonStop-Liveübertragung beginnt. Ebenfalls durchgehend auf Sendung sind die offiziellen Livestreams bei YouTube (www.YouTube.com/24hNBR).

Pressemitteilung der ADAC RAVENOL.

Foto: PEBU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Maria Laach. Eine neue Führungsspitze soll die Zukunft der Benediktinerabtei Maria Laach sichern: Pater Dr. Mauritius Wilde (OSB) ist neuer Abt des im Jahre 1093 gegründeten Klosters, das auch künftig ein lebendiges Zentrum christlicher Spiritualität bleiben soll – zugleich attraktives Tourismus-Ziel. Diese Personalentscheidung ist am Freitag (3. Oktober) in Rom bekannt gegeben worden – von der für...

Weiterlesen

Adenau. Die Nürburgring Nordschleife zieht regelmäßig zahlreiche Auto-Enthusiasten aus dem In- und Ausland in die Eifel. Insbesondere zum Saisonende nutzten viele Besucher das Veranstaltungsformat „Green Hell Driving Days“, um letzte Runden auf der Rennstrecke zu drehen. Während dies für viele ein besonderes Erlebnis darstellt, kann es für Anwohner mit erheblicher Lärm- und Verkehrsbelastung einhergehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Titel
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler