Allgemeine Berichte | 14.03.2023

Ideenwerkstatt Backesverein

Alles andere als altbacken- Backesfreunde Oedingen stellen sich vor

Zahlreiche Interessierte waren gekommen.  Foto: privat

Oedingen. Mit über 20 interessierten Zuhörern war der Raum in der Oedinger Dorfmitte gut gefüllt. Backesmeister Thomas Stenzel und Marie Theres Weber hatten einen umfangreichen Vortrag über die Historie des alten Backhauses, die Vereinsgründung, Veranstaltungen und die aktuellen Pläne und Vorhaben vorbereitet. Im Zuge des Dorferneuerungsprogramms wurde 1999/2000 der alte Backes aus dem Jahre 1850 während umfangreicher Renovierungsarbeiten wieder als Backhaus instandgesetzt. Bis dahin hatte eine wechselvolle Geschichte ihre Spuren hinterlassen. Bis 1920 diente es dem ganzen Ort als Backhaus für alle Familien. Es wurde in den Kriegsjahren wieder reaktiviert, bis es ab 1950 der Feuerwehr als Gerätehaus diente. Ab 1974 zog der Sportverein ein und nutze es als Umkleide. Seit 2001 ist es dank der Initiative vieler Oedinger Bürger zu einem ansehnlichen kleinen Backhaus mit einem holzbefeuerten Ofen für ca. 25 Brote geworden. Diese Initiative mündete 2008 in eine Vereinsgründung der „Backesfreunde Oedingen e.V.“ dessen jährliches Backesfest kreisweit bekannt ist. Nach der coronabedingten Pause wird am 23. September 2023 wieder ein Backesfest stattfinden. Darüber hinaus organisiert der Backesverein im Abstand von ca. zwei Jahren Backestouren, diesmal ins Elsässische Colmar. Neben den Mitgliederfesten für die ca. 50 Mitgliederfamilien, dem Döppeskuchenessen an St. Martin und dem Backen mit den Vorschulkindern der „Oedinger Höhenzwerge“ wird das Backhaus von den Mitgliedern regelmäßig genutzt. Nun ist einer Reparatur des Backofens notwendig geworden. Hierfür werden aktuell Sponsoren gesucht, die zur Erhaltung des traditionsreichen Gebäudes beitragen möchten. Nach den zahlreichen interessanten Informationen und Backesgeschichten blieben die Gäste noch zum Meinungsaustausch beisammen. Wer mehr erfahren und das Backhaus nutzen möchte, wendet sich direkt an den Verein. Im März und April organisiert die Ideenwerkstatt (gvsg@web.de), noch viele weitere Vorträge und Workshops, zu finden unter „wo ist was los“ oder auf Instagram „Ideenwerkstatt_Oedingen“.

Zahlreiche Interessierte waren gekommen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Pelllets
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anlagenmechaniker
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Andernach. Gabriele Keiser stellte ihren neuen Roman im historischen Rathaussaal von Andernach vor. Sieben Jahre lang arbeitete sie an diesem Buch, das sie als Herzensprojekt bezeichnet, da es einen Teil ihrer eigenen Lebensgeschichte verarbeitet. Bei der Premierenlesung wurde der Roman gemeinsam mit dem Sänger und Gitarristen Manfred Pohlmann präsentiert. Anwesend waren außerdem Verleger Arne Houben...

Weiterlesen

Kretz. Die Frauengemeinschaft Kretz kündigt den Adventkaffee am 30. November 2025 um 15:00 Uhr an und erinnert daran, dass Anmeldungen noch bis zum 21. November möglich sind. Treffpunkt ist die Gaststätte Bauernschänke - Römerstube. Anmeldungen werden von Dorothe Kusenbach unter 02632 5404 oder Jutta Copeland unter 02632 204 688 entgegengenommen. Am Morgen des gleichen Tages findet in der Filialkirche um 8:30 Uhr die Messe zum 1. Advent statt, bei der die Frauengemeinschaft mitwirkt.BA

Weiterlesen

Kruft/Kretz. Am Samstag, den 6. Dezember 2025, lädt die AWO Kruft/Kretz alle Kinder und ihre Eltern (auch Nicht-Mitglieder) zu einer besonderen Nikolaus-Wanderung ein. Start der winterlichen Wanderung ist um 16:00 Uhr auf dem Parkplatz der ATV-Seniorenresidenz. Die Kinder können sich dabei auf eine Begegnung mit dem Nikolaus freuen, der die Gruppe auf ihrem Weg begleiten und für adventliche Überraschungen sorgen wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Festausschuss der Stadt Neuwied hatte geladen

Neuwieder Jecken starteten in die Session 2025/2026

Neuwied. Sich auf die anstehende Session einstimmen und warmschunkeln, das hat in Neuwied Tradition. Immer am ersten Samstag nach dem 11.11. lädt der Festausschuss der Stadt Neuwied zur Karnevalseröffnung ein. Früher auf dem Luisenplatz aber seit einigen Jahren im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS. Das ist weniger aufwendig und dafür gemütlicher und wärmer.

Weiterlesen

Gelungene Premiere beim Tik Andernach

Begeisterung bei „Big Spender – der Show mit Herz“

Andernach. Tolle Stimmung herrschte bei der kürzlichen Premiere des neuen Theaterstücks „Big Spender“ eine Reality-Show, geschrieben von Corina Rues-Benz, im Theater im Keller (tik) Andernach. Die Autorin verbindet darin das aberwitzige zur Schau stellen von Kandidaten in einer Spielshow mit der Problematik der mangelnden Bereitschaft zur Organspende in der Bevölkerung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld