18 Künstlerinnen und Künstler zeigen aktuelle Werke - Sieger des Nachwuchswettbewerbs „Rebellion“ werden präsentiert
Alles auf Anfang: Kunstschau AHRTkomm feiert Premiere
Neues Ausstellungsformat in der Alten Druckerei öffnet am 12. Oktober seine Pforten
Sinzig. Vorhang auf für ein neues Kulturereignis in Sinzig: Die regionale Kunstschau AHRTkomm öffnet am 12. Oktober zum ersten Mal ihre Pforten in der Alten Druckerei in der Mühlenbachstraße 40.
18 ausgewählte Künstlerinnen und Künstler aus der Region präsentieren dort bis zum 11. November aktuelle Arbeiten. Außerdem werden in dem einmaligen Ambiente des ehemaligen Industriegebäudes die Ergebnisse eines erstmals ausgerichteten Nachwuchswettbewerbs für junge Kreative unter 30 zu sehen sein. Sie haben in bemerkenswerter Weise das Wettbewerbthema „Rebellion“ in Szene gesetzt.
Die AHRTkomm präsentiert sich in vieler Hinsicht als neues Kunstkonzept - auch mit neuen Köpfen. Veranstalter sind neben den Brüdern Thomas und Christoph Zimmermann und dem Bürgerforum Sinzig auch die beiden Remagener Künstlerinnen Rosmarie Feuser und Angelika Ehrhardt-Marschall.
Unter dem Motto „Kunst und Kommunikation in der Alten Druckerei“ gab es diesmal keine Bewerbungen - die 18 teilnehmenden Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Kunstszene wurden eingeladen, ihre aktuellen Werke im Rahmen der AHRTkomm zu zeigen.
Die Palette reicht dabei von Malerei über Grafik und Fotografie bis zur Bildhauerei. Unter den Teilnehmern wird ein Publikumspreis vergeben, der von der Kreissparkasse Ahrweiler gesponsert wurde.
Künstlerischer Nachwuchs erhält eigenen Wettbewerb
Ebenfalls neu: Dem künstlerischen Nachwuchs der Region ist erstmals ein eigener Wettbewerb und ein eigener Raum in der Alten Druckerei gewidmet.
Sieben junge Kreative wurden von einer Fachjury mit der Kuratorin des Arp-Museums, Jutta Mattern, der Vorsitzenden des Berufsverbandes Bildende Kunst (BBK) Bonn/Rhein-Sieg, Almuth Leib, sowie der Kunsterzieherin Annette Schlüter-Wilmers ausgewählt und präsentieren dort einer gespannten Öffentlichkeit ihre Arbeiten, die sich mit dem Thema „Rebellion“ auseinandersetzen.
Auch unter den Teilnehmern dieses neuen Wettbewerbs wird ein Kunstpreis der Kreissparkasse Ahrweiler vergeben. Dieser Preis der Jury wird bei der Vernissage am 12. Oktober verliehen. Apropos Rebellion: Am Donnerstag, 18. Oktober, wird eine bekannte Vertreterin der 68er-Generation zu einer Lesung in der Alten Druckerei erwartet. Gretchen Dutschke, die Frau von Rudi Dutschke, einer charismatischen und tragischen Figur der 1968er Studentenbewegung, wird aus ihrem Buch „1968: Worauf wir stolz sein können“ lesen und sich im Gespräch mit dem Kulturautor Andreas Pecht den Fragen des Publikums stellen. Plazreservierungen für diese kostenlose Veranstaltung sind ab sofort unter Tel. (0 26 42) 42 51 6 möglich. Schirmherr der AHRTkomm ist der Sinziger Bürgermeister Andreas Geron. Die Kunstschau wird außerdem von der Kulturförderung des Kreises Ahrweiler unterstützt.
Die Kunstschau AHRTkomm ist vom 13. Oktober bis 11. November jeweils samstags, sonn- und feiertags von 11.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Die Vernissage findet am Freitag, 12. Oktober, ab 19 Uhr statt.
Alle Informationen über die neue Kunstschau auf einem Blick.
