Allgemeine Berichte | 23.08.2018

Das nächste Sinziger Großevent steht an:

Alljährliches Mittelalterspektakel

Alljährliches Mittelalterspektakel

Sinzig. Der Barbarossamarkt ist sowohl eine der größten Festveranstaltungen in Sinzig als auch ein besonderes Highlight im Sinziger Feste-Reigen. Händler, Schausteller oder Handwerker, die in Mittelalterlagern bereits vor dem Schlosspark ihr Quartier aufgeschlagen haben, bieten den Besuchern einen einzigartigen und authenischen Einblick in das Leben und Schaffen der Menschen des Mittelalters. Ob selbst altertümlich in Kleider gewandet oder nicht – das Publikum wird gern in die Bräuche und Sitten alter Zeiten eingeführt. Denn die Aussteller lieben es, ihr Publikum über die Historie alter Kleider, Gebräuche, das Zusammenleben oder die Zubereitung der Nahrung und Getränke zu informieren. Und um das Gehörte zu untermauern, kann man hier und da einen Happen oder einen Schluck probieren. Wer tiefer in das Leben und Arbeiten des Mittelalters einsteigen möchte, hat im Schlosspark reichliche Gelegenheit dazu. Met, handwerklich gebrauter Gerstensaft oder leckerer Beerenwein und Fladenbrot von der „Feldbeckerey“, können ebenso erworben werden wie altertümlich gefertigter Käse . Wer Lust auf Fleisch verspürt, kann beim „Tanzenden Einhorn“ ein Stück Wildschweinbraten oder einen Flammlachs probieren. Die „Sudbud“ bietet Mokka und Kaffee, eine Cider-Taverne schenkt Apfelmost und Wein aus, dazu schmecken Crepes und Galettes. Es gibt mittelalterliche Spezialitäten in Hülle und Fülle! Neben den unzähligen Mitmachaktionen auf der Wiese, wird der Samstagabend traditionsgemäß mit einem Show- und Unterhaltungsprogramm gestaltet. Mit zum Programm gehört in diesem Jahr auch wieder die Mittelalterband „Prima Nocta“. Für beste Unterhaltung ist also gesorgt. Eintritt zum Markt erhält, wer eine Wegezoll abgibt. Kinder unter Schwertmaß sind frei. Jugendliche, Studenten und Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung erhalten eine Vergünstigung. Das gleiche gilt für historisch gekleidete Besucher, die mit ihrer Kleidung zur Authentizität des Marktes beitragen. Der Verein „Wir helfen“ garantiert, dass alle Einnahmen ohne Abzüge gemeinnützigen Einrichtungen und Projekten zugute kommen. Der Verein bedankt sich bei seinen Unterstützern: Der Stadt Sinizig für die kostenlose Überlassung des Schlossparks und die tatkräftige Unterstützung duch den Bauhof, dem Sinziger Mineralbrunnen für die Softdrinks, sowie den zahlreichen Großspendern für die finanziellen Unterstützungen. Die Veranstaler wünschen allen Besuchern zwei ereignis- wie erlebnisreiche Tage.

Mehr zum Barbarossamarkt und zum Veranstalter – dem Verein „Wir helfen – finden unter www.wir-helfen-ev.de

Archiv

Foto: Archiv

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Hausmeister
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Mayen. In der Kita „Weiersbach“ fand am Donnerstag, den 6. November die jährliche Wahl des Elternausschusses statt. Insgesamt 13 Mitglieder wurden in das Gremium gewählt und übernehmen künftig die Interessen der Eltern in der Einrichtung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich braucht keine Alternative

Wir sind einfach mehr!

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet