Allgemeine Berichte | 07.02.2025

Landrat Achim Schwickert verabschiedete langjährigen Leitenden Notarzt Dr. Karl-Wilhelm Christian

Als Arzt dem Westerwald immer verbunden

Landrat Achim Schwickert verabschiedet langjährigen Leitenden Notarzt Dr. Karl-Wilhelm Christian. Foto: Klaus Strüder

Westerwaldkreis. In der jüngsten Arbeitssitzung der Leitenden Notärzte und Organisatorischen Leiter des Westerwaldkreises gab es einen besonderen Tagesordnungspunkt. Der langjährige Leitende Notarzt Dr. Karl-Wilhelm Christian aus Hachenburg wurde nach Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze offiziell aus dem Ehrenamt verabschiedet.

Beim Leitenden Notarzt handelt es sich wie auch beim Organisatorischen Leiter um ein Ehrenamt des Westerwaldkreises, das seine Grundlage im Brand- und Katastrophenschutzgesetz Rheinland-Pfalz hat. Leitende Notärzte treten auf den Plan, wenn in einer Lage eine größere Anzahl Verletzter oder Erkrankter zu versorgen ist. Der Leitende Notarzt ist in diesen Fällen dann der Leiter der sogenannten Einsatzabschnittsleitung Gesundheit. Damit gewährleistet ist, dass bei Bedarf immer ein Leitender Notarzt zur Verfügung steht, hat der Westerwaldkreis mehrere Ärztinnen und Ärzte mit der erforderlichen Kompetenz in diese Funktion berufen.

Mit dem Erreichen der Altersgrenze kann Herr Dr. Christian auf mehr als 16 Jahre Dienst für den Westerwaldkreis in diesem besonderen Ehrenamt zurückblicken. Entsprechend fiel auch die Würdigung durch Landrat Achim Schwickert aus. Der Landrat zeichnete den Werdegang des Westerwälder Arztes genau nach, von seiner Geburt und Jugend in Hachenburg, über das Studium der Humanmedizin und der anschließenden wissenschaftlichen Tätigkeit an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz bis hin zum Chefarzt der Anästhesie und Ärztlichen Direktor des DRK-Verbundkrankenhauses Altenkirchen-Hachenburg am Standort Hachenburg. „Sie waren Ihrer Westerwälder Heimat immer verbunden und treu geblieben und haben Ihre ausgezeichnete Expertise als Arzt immer den Menschen im Westerwald zugutekommen lassen, im Krankenhaus Hachenburg und im gesamten Westerwaldkreis als Leitender Notarzt“, so der Landrat. Insbesondere für die letztgenannte Tätigkeit bedankte sich der Landrat und betonte wie wichtig es sei, dass Menschen wie Herr Dr. Christian ihr fachliches Wissen und Können in den Dienst der Allgemeinheit stellten. Dr. Karl-Wilhelm Christian erwiderte den Dank des Landrates. „Ich habe die Aufgabe immer sehr gerne wahrgenommen und ich bedanke mich beim Westerwaldkreis und bei meinen Kolleginnen und Kollegen im Ehrenamt für die immer sehr gute und angenehme Zusammenarbeit“, so Dr. Christian.

So ganz muss der Westerwald indes nicht auf die Expertise des Arztes verzichten, denn Dr. Christian übernimmt auch im Ruhestand noch sehr gerne bei Personalmangel Dienste in seinem Heimatkrankenhaus.

Pressemitteilung des

Westerwaldkreises

Landrat Achim Schwickert verabschiedet langjährigen Leitenden Notarzt Dr. Karl-Wilhelm Christian. Foto: Klaus Strüder

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Maschinenbediener
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Kombi"
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler