Allgemeine Berichte | 22.02.2021

Hausbesitzer können auch im Jahr 2021 vom Dorferneuerungsprogramm profitieren

Alte Gebäude in neuem Glanz erstrahlen lassen

Vor der Renovierung dieses Gebäudes in Mertloch.Quellen: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Trotz der anhaltenden Corona-Pandemie wurden im Jahr 2020 zahlreiche private Sanierungen aus Mitteln der Dorferneuerung im Landkreis Mayen-Koblenz gefördert. „Insgesamt haben wir im abgelaufenen Jahr mit Fördermitteln in Höhe von über 750.000 Euro dazu beigetragen, dass Investitionstätigkeiten in Höhe von fast sieben Millionen Euro ausgelöst wurden. Dies stärkt unsere Wirtschaft und das Handwerk“, sagt Alois Astor, Leiter der Dorferneuerung im Kreishaus. Aufgrund höherer Zuweisungen des Landes und besserer Förderquoten als in den Vorjahren konnten sich besonders viele Antragsteller über Zuschüsse des Landkreises freuen. Auch im Jahr 2021 haben Hausbesitzer die Möglichkeit, alte Gebäude wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen und einen Antrag auf Förderung zu stellen.

Voraussetzung für eine Bezuschussung aus der Dorferneuerung ist, dass sich das Gebäude in einer Gemeinde befindet, die ein Dorferneuerungskonzept besitzt. Im Landkreis Mayen-Koblenz sind das rund 90 Prozent der Ortsgemeinden. Die Förderhöhe kann je nach Wertigkeit der Maßnahme bis zu 35 Prozent der förderfähigen Kosten, jedoch maximal 30.000 Euro je Objekt betragen. Bei den förderfähigen Kosten können auch Eigenleistungen der Bauherren berücksichtigt werden.

„Es müssen mindestens 7.669 Euro investiert werden und es dürfen keine Maßnahmen sein, die überwiegend der Verschönerung oder Bauunterhaltung dienen, wie zum Beispiel die ausschließliche Erneuerung der Fenster, des Außenanstrichs oder der Dacheindeckung“, erklärt Astor. Es sollte stattdessen immer ein ganzes Maßnahmenpaket beantragt werden. Ebenfalls entscheidend für eine mögliche Förderung ist, dass mit dem Bauvorhaben noch nicht begonnen wurde und noch keine Aufträge vergeben sind.

Gefördert werden nicht nur Renovierungen an der Fassade, sondern nahezu alle Maßnahmen, die dazu dienen, ein altes Gebäude „am Leben“ zu erhalten und es wieder bewohnbar zu machen. Zu den Arbeiten, die bezuschusst werden, zählen neben sämtlichen Installationen wie Heizung, Elektro und Sanitär auch die Erneuerung von Treppen, Böden, Türen und vielem mehr. „Je nach Gebäudegröße kann auch die Errichtung eines kleineren Anbaus gefördert werden, wenn die vorhandene Wohnfläche nicht mehr für die Familie reicht“, sagt der Leiter der Dorferneuerung.

Ganz wichtig ist eine dorf- und ortsgerechte Gestaltung der alten Gebäude und Anwesen. Oft wurden Gebäude in der Vergangenheit stark verändert: Die Anordnung großer, breiter Fensteröffnungen mit Kunststofffenstern, das Aufsetzen von Rollläden oder das Anbringen von Fliesen im Sockelbereich sind nur einige Beispiele für Maßnahmen, die dem Sinne der Dorferneuerung widersprechen. Bei einer ortsgerechten Gestaltung sind vor allem das Material der Dacheindeckung und der Fenster sowie die Gliederung und Größe der Fenster entscheidend. Materialien und Proportionen sollen der regionalen Bautradition entsprechen. „Jede Region hat ihre für sie typischen, traditionellen Materialien. Werden in vielen Gegenden rote Dachziegel zur Eindeckung der Häuser verwandt, herrscht in der Eifel der Naturschiefer vor. In Kottenheim und Mendig wurden zum Beispiel viele Gebäude mit Basaltlava errichtet, in Rieden bestimmt der Tuff das Ortsbild, im Maifeld und an der Mosel der Bruchstein. Die Fenster wurden mit Hölzern aus dem heimischen Wald gefertigt. An Materialien wurde früher verwendet, was unmittelbar vor Ort vorkam“, erklärt Alois Astor.

Viele Gemeinden bieten privaten Investoren eine kostenlose Beratung durch die zuständigen Ortsplaner an, um schon im Planungsstadium zu unterstützen. Die Ortsplaner geben vor Antragstellung Hinweise zur Gestaltung und zu den Fördermöglichkeiten. Wer sich für eine Förderung und Beratung interessiert und Informationen zur Antragstellung und den Förderkriterien erhalten möchte, kann sich an die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz wenden. Hier ist auch ein Flyer mit Hinweisen zur ortsgerechten Gestaltung von Gebäuden und den Fördervoraussetzungen erhältlich. Antragsvordrucke können auf der Internetseite des Landkreises unter www.kvmyk.de, Suchbegriff „Dorferneuerung“ heruntergeladen werden.

Ansprechpartner für das Thema Dorferneuerung sind Barbara Münnich, Tel. (02 61) 10 82 08, E-Mail: barbara.muennich@kvmyk.de und Stephan Konzer, Tel. (02 61) 10 84 69, E-Mail: stephan.konzer@kvmyk.de.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Bei der ehemaligen Metzgerei wurden das große Schaufenster zurückgebaut, die Fenster und die Haustür ausgetauscht und die Fassade neu gestaltet. Auch im Inneren wurde das Gebäude umfangreich umgebaut und renoviert.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Bei der ehemaligen Metzgerei wurden das große Schaufenster zurückgebaut, die Fenster und die Haustür ausgetauscht und die Fassade neu gestaltet. Auch im Inneren wurde das Gebäude umfangreich umgebaut und renoviert.

Vor der Renovierung dieses Gebäudes in Mertloch. Quellen: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Feierabendmarkt
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenausschreibung Azubi VG
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel

Eich. Am vergangenen Wochenende wurde in Eich traditionelle Kirmes gefeiert. Die Kirmesgesellschaft Eich 2023 e.V. unter ihrem Vorsitzenden Jost Muscheid hatte gemeinsam mit zahlreichen Helferinnen und Helfern, örtlichen Vereinen und Sponsoren zu drei abwechslungsreichen Tagen eingeladen. Das Programm startete in diesem Jahr am Freitag um 12 Uhr mit der Platzeröffnung. Am Nachmittag folgte eine Kinderdisco im großen Festzelt.

Weiterlesen

Mayen-Kürrenberg. Am 28. August unternahmen die Kürrenberger Seniorinnen und Senioren ihren diesjährigen Ausflug. Diesmal entschied sich das Organisationsteam für eine Fahrt nach Birgel in die Vulkaneifel zur Historischen Wassermühle. Die Mühle ist weit über die Vulkaneifel hinaus bekannt und konnte schon Bundespräsidenten und Landesväter als Gäste begrüßen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Grund: Beseitigung von Straßenschäden

Ab 02.10.: Einwöchige Vollsperrung der L 113 bei Mendig

Mendig. In der Zeit vom 2. bis 9. Oktober 2025 werden auf der Laacher-See-Straße (L 113) in Mendig Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Die Maßnahme betrifft den Abschnitt bis zum Einmündungsbereich in die B 262 sowie den Einmündungsbereich in die K 53 bis zum Kreisverkehrsplatz Mendig.

Weiterlesen

Koblenz. Endlich konnten die Besucher des 47. Koblenzer Schängelmarktes den ersten Nachmittag bei hochsommerlichen Temperaturen in der Innenstadt genießen. Die ersten Programmpunkte starteten schon ab Freitagmittag und am späten Nachmittag zelebrierte Oberbürgermeister David Langner auf dem Jesuitenplatz pünktlich zum Glockenspiel an der Stadtkirche den Fassanstich zur Eröffnung.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Dilledapp Fest in Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Stellenanzeige