Allgemeine Berichte | 16.09.2025

Start der Mittelahr-Weinfeste

Altenahr mit erfolgreichem Weinfest-Wochenende

Beste Stimmung herrschte auch bei diesen aus dem hessischen Herborn sowie aus St. Wendel (Saarland) nach Altenahr gekommenen Gästen.  Foto: DU

Altenahr. Auftakt der Mittelahr-Weinfeste am vergangenen Wochenende: drei Tage lang feierte Altenahr sein Weinfest, vor allem auf dem ehemaligen Seilbahnparkplatz, aber auch im gesamten Ort. Denn mit dem, in dieser Form im Ahrtal bislang einzigartigen „A Taste of Altenahr“, bot man den Gästen zum freitäglichen Festauftakt erneut eine kulinarische Rundreise durch Altenahr – kombiniert mit einer unterhaltsamen Ortsführung. Sechs verschiedene Hotels und Restaurants waren mit von der Partie und lieferten ein Dinner-Hopping, dessen Beliebtheit sich nicht zuletzt durch die Tatsache ausdrückt, dass „A Taste of Altenahr“ schon frühzeitig ausverkauft war. Mit Live-Musik von „Music Moment“, „Jeff Collins“ und der Partyband „Wülfershäuser“ hatten die Veranstalter vom Weinort Altenahr e.V. den Nerv des Publikums getroffen, das in lockerer Atmosphäre sichtlichen Spaß an der Weinfeststimmung hatte.

Live-Musik und Spende der „Wülfershäuser“

Mit den Wülfershäusern aus Wülfershausen an der Saale verbindet die Altenahrer eine seit dem Flutgeschehen bestehende, enge Freundschaft. So brachten die Unterfranken aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld nicht nur erwähnte Partyband sowie eine zum Frühschoppen spielende Blaskapelle, sondern auch eine kommunale Abordnung samt Bürgermeister Wolfgang Seifert und eine Spende in Höhe von 1.000 Euro zur Unterstützung der Ortsgemeinde Altenahr mit. Strahlendes Highlight war das praktisch während des gesamten Weinfestes präsente Wein-Trio bestehend aus Weinkönigin Hanna Müller und ihren Prinzessinnen Isabelle Steinhoff und Amelie Linnarz. Last but not Least ist das Altenahrer Weinfest immer auch ein Gemeinschaftswerk: so wurden die ausgesuchten Weine der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr und des Weingut Sermann vom Kameradschaftsverein der Freiwilligen Feuerwehr und von den Altenahrer Junggesellen ausgeschenkt. „Es war wirklich eine Mega-Stimmung, zumal wir den Freitag erstmals komplett bespielt haben und das Wetter hat auch mitgespielt“, zog Eva Flügge vom Weinort Altenahr e.V. ein positives Weinfest-Resümee.

Strahlendes Highlight: Das Altenahrer Wein-Trio mit Weinkönigin Hanna Müller (Mitte) sowie den Weinprinzessinnen Isabelle Steinhoff (rechts) und Amelie Linnarz.  Foto: Du

Strahlendes Highlight: Das Altenahrer Wein-Trio mit Weinkönigin Hanna Müller (Mitte) sowie den Weinprinzessinnen Isabelle Steinhoff (rechts) und Amelie Linnarz. Foto: Du

Beste Stimmung herrschte auch bei diesen aus dem hessischen Herborn sowie aus St. Wendel (Saarland) nach Altenahr gekommenen Gästen. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Zwiebelsmarkt
Kirmes in Niederzissen
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Infoveranstaltung
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Mitarbeiter (m/w/d)
Weinfest in Remagen
Empfohlene Artikel

Remagen-Kripp. Mit vereinten Kräften hat die Stiftung Ahrtal beim europaweiten RhineCleanUp mitgemacht und ein starkes Signal für den Umweltschutz gesetzt: Elf Freiwillige säuberten den Abschnitt vom Remagener Rheinufer bis zur Ahrmündung.

Weiterlesen

Remagen. Die zweite Spielwoche bot ein volles Programm für den TTV. Direkt am Montag startete die fünfte Mannschaft in die Saison. Obwohl die Mannschaft personell unverändert blieb, waren erneut spielerische Fortschritte zu sehen. Insbesondere Yannes Schemmel, der die Fünfte in diesem Jahr als Mannschaftsführer leitet, zeigte mit zwei Einzelsiegen eine deutliche Steigerung zur letzten Saison. Ein...

Weiterlesen

Kripp. Am Samstag, den 13. September, veranstaltete die St. Seb. Schützengesellschaft Kripp e.V. 1837 ihr traditionelles Königsschießen – und das bei überraschend gutem Wetter. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Kripp und Umgebung folgten der Einladung des Vereins und erlebten einen Tag voller spannender Wettkämpfe, geselligem Beisammensein und kulinarischer Genüsse.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Heppingen. Am Sportabzeichenwettbewerb des Jahres 2024, den der Sportbund Rheinland alljährlich ausschreibt, nahm erneut der TV 08 Heppingen teil. Nun konnten die Vereinsmitglieder die Früchte ihrer Arbeit ernten. Der Sportbund hatte zur Ehrung der Vereine eingeladen, die in ihrer Klasse – gestaffelt nach Mitgliederzahl – die Plätze eins bis drei erreicht hatten.

Weiterlesen

Hausmeister
"Harald Schweiss"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeige Weinfest Remagen
 Weinfest in Remagen
Schängelmarkt 2025
Anzeige zum Schängelmarkt
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Vocatium
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Weinfest Rech
Nachteulen aufgepasst
Stellenanzeige
FestiWein“, 19. – 21.09.25