Allgemeine Berichte | 06.07.2019

Ufersäuberung und Nachhaltigkeitsmarkt in Andernach

Alternativen zu Gewohnheiten und Konsumverhalten aufgezeigt

Firmen, Vereine und Gruppen beteiligten sich

Zahlreiche Anbieter informierten beim dritten Andernacher Nachhaltigkeitsmarkt. Fotos: STUKO

Andernach. Die siebte Ufersäuberung „Andernacher R(h)einheit“ und der parallel stattfindende dritte Nachhaltigkeitsmarkt in der Stadthausgalerie konnten trotz Sommerhitze und Ferienzeit einigen Zuspruch verzeichnen. Um 10 Uhr zum Start der „Andernacher R(h)einheit“, die von Natalie Karijs Unternehmen „Waterlove“ organisiert wurde, erschienen zwar weniger freiwillige Helfer als beim letzten Mal, was dem Wetter und dem Ferienbeginn geschuldet war. Dennoch sammelten die fleißigen Hände trotz Sommerhitze wieder vieles ein, das irgendwelche Zeitgenossen dort nach dem Motto „Nach uns die Sintflut“ entsorgt hatten. Darunter waren auch ein Fernseher und ein Ceranfeld.

Positive Gegenbeispiele

Als Kontrastprogramm zeigten und bewiesen die Aussteller im Nachhaltigkeitsmarkt, dass es allem Müll zum Trotz auch in der Region um Andernach positive Gegenbeispiele gibt. Firmen, Vereine und Gruppen zeigten, was bereits alles an nachhaltigen Produkten, Projekten und Handlungsmöglichkeiten angeboten wird.

Die Betreiber der Andernacher Stadthausgalerie hatten die Räumlichkeit für diesen Markt wieder kostenlos zu Verfügung gestellt, um das gemeinsame Anliegen zu unterstützen. Vertreten waren: der Andernacher Weltladen (Fairer Handel), Biohof Rechhof (Ziegenprodukte), Biohof Cochem-Zell (Schweinefleisch und -wurst), Eifeler Backstube (Bioland-Brot), „Herzfrauen“ (Gutes für Leib und Seele), FSG Energy (Strom und Gas), Papier Rausch (kompostierbares Besteck), Waterlove (plastikfreie Produkte), TobaCycle (Zigarettenkippenrecycling), Brigitte Fawver (Steine), Sabines Nähstübchen (Upcycling), Neue Energie Bendorf (Strom und Gas) sowie KeepGreen (Photovoltaik-Balkon-Module. Zur nächsten Andernacher Veranstaltung, dem Nachhaltigkeitsmarkt am 14. September, haben bereits einige weitere Unternehmen ihre Teilnahme zugesagt.

Manfred Nachtsheim/WaterLove

An den einzelnen Ständen ließen sich die Interessenten und Kunden umfassend beraten.

An den einzelnen Ständen ließen sich die Interessenten und Kunden umfassend beraten.

Zahlreiche Anbieter informierten beim dritten Andernacher Nachhaltigkeitsmarkt. Fotos: STUKO

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Anzeige Kundendienst
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes in Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Anzeige zu Video Wero
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige KW 41
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen