Allgemeine Berichte | 14.05.2019

Vortrag von Prof. Dr. Stefan Sell am Mittwoch, 22. Mai im Neubau des Rhein-Gymnasiums

„Altersarmut? Was geht mich das an?“

Sinzig. „Altersarmut? Was geht mich das an?“ Diese Frage ist Thema eines Vortrages von Prof. Dr. Stefan Sell (Sozialwissenschaftler, Remagen) am Mittwoch, 22. Mai um 19.30 Uhr im Neubau (N1/2) des Rhein-Gymnasiums Sinzig. In dem Vortrag wird Sell zunächst darlegen, was man sich unter „Altersarmut“ vorstellen muss, wie die Zahlen aussehen, welche Entwicklungen beobachtet werden. Dabei wird auch die grundsätzliche Frage aufgeworfen, ob es überhaupt Armut gibt in unserem reichen Land; das wird ja bekanntlich immer wieder in Frage gestellt. Den Teilnehmern wird deutlich werden, warum Menschen, die heute in Altersarmut leben müssen, in diese Situation gekommen sind. Bei der Suche nach den Ursachen wird man unweigerlich einen Blick auf die gesetzliche Rente und die Rentenformel werfen müssen. Spätestens an dieser Stelle wird den jungen Zuhörern bewusst werden, was das mit vielen von ihnen zu tun haben wird. Dabei wird auch konkret aufgezeigt, was Menschen heute nach vielen Jahrzehnten an gesetzlicher Rente bekommen. Aber das alles soll nicht nur auf der Ebene der Statistiken bleiben. Viele werden die Frage stellen, ob das in unserer Region überhaupt ein Thema ist, nicht nur, aber auch vor dem Hintergrund, dass viele Schüler in den Reihen der Zuhörer in ihrem persönlichen Umfeld eher auf der materiellen Sonnenseite des Lebens gebettet sind.

Deshalb wird eine Vertreterin der Tafeln aus dem Landkreis Ahrweiler in den Vortrag integriert: Sie wird berichten, wie viele ältere Menschen heute schon regelmäßig zu den Tafeln kommen (müssen) und an konkreten Einzelfällen aufzeigen, welche Lebensgeschichte diese Menschen haben. Altersarmut gibt es auch schon heute vor der Haustür.

Pressemitteilung Forum Zukunft

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Recht und Steuern
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Weihnachtskonzert auf dem Campus der Universität Koblenz

Swingende Weihnachten: Duke Ellington

Koblenz. Die Universitätsmusik Koblenz lädt zu einem traditionellen weihnachtlichen Konzert auf dem Campus der Universität Koblenz in Metternich ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Debbekoche MK