
Am 03.09.2025
Allgemeine BerichteAltmaier informiert: KEVAG-Oldie-Bus nach umfassender Sanierung auf dem Weg zurück nach Koblenz
Koblenz. Ein rüstiger Rentner kehr zurück auf die Koblenzer Straßen: Der KEVAG-Oldie-Bus. Das langjährige Koblenzer Ratsmitglied Christian Altmaier, Mitglied der Gesellschafterversammlung der koveb und engagierter Fürsprecher für den Erhalt des Kultobjekts, informiert daüber, dass nach mehrjähriger Sanierung der legendäre KEVAG-Oldie-Bus aus dem Baujahr 1970 aus den Werkstatt-Hallen der MAN in Berlin wieder auf dem Betriebshof in Koblenz angekommen ist.
Altmaier berichtet: „Bis 2018 war der Oldie-Bus mit Unterbrechungen für den Ausflugsverkehr im Einsatz, dann mussten wir ihn wegen hoher Sanierungskosten leider stilllegen. Ich hatte damals angeregt, einen Förderverein zur Rettung und künftigen Nutzung ins Leben zu rufen.
Nach der Rekommunalisierung der KEVAG zur evm Verkehrs-GmbH und dann zur heutigen koveb, sowie zahlreichen Herausforderungen durch die Umstellung auf neue Gasomnibusse konnte schließlich mit MAN als langjährigem Partner eine Einigung für die fachgerechte Sanierung erzielt werden.“
Nach dreijähriger Überholung in einer Berliner Fachwerkstatt wurde das Fahrzeug im August 2025 wieder nach Koblenz verbracht und am 5. August 2025 offiziell zugelassen. Nun erfolgen letzte Arbeiten in der Werkstatt der koveb. Zusätzlich wird die Bitburger BrauGruppe dem Bus die historische Königsbacher-Werbung spendieren und die Ausstattung – inklusive Theke und Zapfanlage – erneuern. Sobald die letzten offenen Punkte abgearbeitet und alle beteiligten Partner die Abstimmung abgeschlossen haben, wird es einen Pressetermin mit MAN und Bitburger in Koblenz geben. „Hauptsache es fließt wieder gutes Königsbacher durch den Zapfhahn und der MAN750 mit nunmehr 55 Jahren auf dem Buckel erfreut wieder im Stadtbild.“
Altmaier betont: „Der Oldie-Bus ist ein Zeitzeuge der Nahverkehrsgeschichte, der Generationen von Koblenzerinnen und Koblenzern in Erinnerung geblieben ist. Die gelungene Sanierung ist nicht nur ein Beispiel für gelungene Partnerschaft von Kommune und Wirtschaft, sondern auch für bürgerschaftliches Engagement. Ich freue mich sehr, dass bald wieder Stadtführungen, Ausflüge und touristische Highlights mit diesem rollenden Denkmal möglich werden.“ Aber auch die Nutzung für private Fahrten, etwa entlang der Mosel nach Güls oder Metternich, wird sicherlich buchbar sein.
Ein verlässlicher Termin für den ersten Einsatz steht noch aus, da Lieferzeiten bei fehlenden Ersatzteilen sowie die finale Abstimmung mit Bitburger noch nicht abgeschlossen sind.
Pressemitteilung der Interessengemeinschaft Oldie-Bus

Nach dreijähriger Überholung in einer Berliner Fachwerkstatt wurde das Fahrzeug im August 2025 wieder nach Koblenz verbracht.

Altmaier betont: „Der Oldie-Bus ist ein Zeitzeuge der Nahverkehrsgeschichte, der Generationen von Koblenzerinnen und Koblenzern in Erinnerung geblieben ist.