Allgemeine Berichte | 03.09.2025

Altmaier informiert: KEVAG-Oldie-Bus nach umfassender Sanierung auf dem Weg zurück nach Koblenz

Nach mehrjähriger Sanierung ist der legendäre KEVAG-Oldie-Bus aus dem Baujahr 1970 aus den Werkstatt-Hallen der MAN in Berlin wieder auf dem Betriebshof in Koblenz angekommen. Fotos: privat

Koblenz. Ein rüstiger Rentner kehr zurück auf die Koblenzer Straßen: Der KEVAG-Oldie-Bus. Das langjährige Koblenzer Ratsmitglied Christian Altmaier, Mitglied der Gesellschafterversammlung der koveb und engagierter Fürsprecher für den Erhalt des Kultobjekts, informiert daüber, dass nach mehrjähriger Sanierung der legendäre KEVAG-Oldie-Bus aus dem Baujahr 1970 aus den Werkstatt-Hallen der MAN in Berlin wieder auf dem Betriebshof in Koblenz angekommen ist.

Altmaier berichtet: „Bis 2018 war der Oldie-Bus mit Unterbrechungen für den Ausflugsverkehr im Einsatz, dann mussten wir ihn wegen hoher Sanierungskosten leider stilllegen. Ich hatte damals angeregt, einen Förderverein zur Rettung und künftigen Nutzung ins Leben zu rufen.

Nach der Rekommunalisierung der KEVAG zur evm Verkehrs-GmbH und dann zur heutigen koveb, sowie zahlreichen Herausforderungen durch die Umstellung auf neue Gasomnibusse konnte schließlich mit MAN als langjährigem Partner eine Einigung für die fachgerechte Sanierung erzielt werden.“

Nach dreijähriger Überholung in einer Berliner Fachwerkstatt wurde das Fahrzeug im August 2025 wieder nach Koblenz verbracht und am 5. August 2025 offiziell zugelassen. Nun erfolgen letzte Arbeiten in der Werkstatt der koveb. Zusätzlich wird die Bitburger BrauGruppe dem Bus die historische Königsbacher-Werbung spendieren und die Ausstattung – inklusive Theke und Zapfanlage – erneuern. Sobald die letzten offenen Punkte abgearbeitet und alle beteiligten Partner die Abstimmung abgeschlossen haben, wird es einen Pressetermin mit MAN und Bitburger in Koblenz geben. „Hauptsache es fließt wieder gutes Königsbacher durch den Zapfhahn und der MAN750 mit nunmehr 55 Jahren auf dem Buckel erfreut wieder im Stadtbild.“

Altmaier betont: „Der Oldie-Bus ist ein Zeitzeuge der Nahverkehrsgeschichte, der Generationen von Koblenzerinnen und Koblenzern in Erinnerung geblieben ist. Die gelungene Sanierung ist nicht nur ein Beispiel für gelungene Partnerschaft von Kommune und Wirtschaft, sondern auch für bürgerschaftliches Engagement. Ich freue mich sehr, dass bald wieder Stadtführungen, Ausflüge und touristische Highlights mit diesem rollenden Denkmal möglich werden.“ Aber auch die Nutzung für private Fahrten, etwa entlang der Mosel nach Güls oder Metternich, wird sicherlich buchbar sein.

Ein verlässlicher Termin für den ersten Einsatz steht noch aus, da Lieferzeiten bei fehlenden Ersatzteilen sowie die finale Abstimmung mit Bitburger noch nicht abgeschlossen sind.

Pressemitteilung der Interessengemeinschaft Oldie-Bus

Nach dreijähriger Überholung in einer Berliner Fachwerkstatt wurde das Fahrzeug im August 2025 wieder nach Koblenz verbracht.

Nach dreijähriger Überholung in einer Berliner Fachwerkstatt wurde das Fahrzeug im August 2025 wieder nach Koblenz verbracht.

Altmaier betont: „Der Oldie-Bus ist ein Zeitzeuge der Nahverkehrsgeschichte, der Generationen von Koblenzerinnen und Koblenzern in Erinnerung geblieben ist.

Altmaier betont: „Der Oldie-Bus ist ein Zeitzeuge der Nahverkehrsgeschichte, der Generationen von Koblenzerinnen und Koblenzern in Erinnerung geblieben ist.

Nach mehrjähriger Sanierung ist der legendäre KEVAG-Oldie-Bus aus dem Baujahr 1970 aus den Werkstatt-Hallen der MAN in Berlin wieder auf dem Betriebshof in Koblenz angekommen. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Image Anzeige
Stellenanzeige "Kombi"
Titelanzeige
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft m/w/d
Empfohlene Artikel

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Bendorf. Am Mittwoch, 22. Oktober, kam es gegen 17 Uhr zu einem Diebstahl von 28 Flaschen Champagner und Whiskey in der Kaufland-Filiale in Bendorf. Die nachträgliche Auswertung der Videoüberwachung ergab, dass der Täter die Flaschen in mitgeführte Einkaufstaschen in seinem Einkaufswagen lud und diese mit Säcken Katzenstreu verdeckte.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
quartalsweise Abrechnung
Neuer Katalog
Allerheiligen -Filiale Dernbach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Kurse November
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Verkäufer/in
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Audi