Allgemeine Berichte | 24.09.2022

Interview mit der Bundeskönigin des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Andrea Reiprich

Andrea Reiprich ist die erste Frau überhaupt, die den Titel errungen hat

Bundesschützenkönigin Andrea Reiprich mit ihrem Lebensgefährten Thomas Herschbach.  Fotos: privat

Waldbreitbach. In einem Interview berichtet Andrea Reiprich (Waldbreitbach/Neuwied) darüber, wie diese es als erste Frau überhaupt geschafft hat, den Titel der Bundeskönigin des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften zu erringen.

Wie wichtig ist es, dass Sie die erste Frau sind, die den Titel gewonnen hat?

Es ist deshalb wichtig, weil der Erfolg die gesellschaftliche Wunde offenlegt. Denn die derzeitige Konzentration des öffentlichen Interesses auf die Tatsache, dass erstmals eine Frau gewonnen hat, zeigt, wie exotisch die Thematik noch immer behandelt wird. Mein Idealergebnis von 30 Ringen ist dahinter ja fast verschwunden.

Es sollte die Normalität sein, dass Leistung, Können und Charakter zählen und nicht das Geschlecht. Dann braucht es auch keine Quotenregelungen mehr.

Was sind außer Ihrem Talent die Grundlagen für den Erfolg?

Meine Eltern unterstützen mich beruflich wie im privaten. So hilft mir mein Vater Justus durch seine wöchentlichen Fahrten zur Blumenbörse nach Herongen an der Grenze zu den Niederlanden sowie bei der Friedhofpflege. Während der Umbauphase des Anwesens in der Neuwiederstraße in Waldbreitbach sorgt meine Mutter Helga für unser Wohlergehen. Meine Söhne Simon und Fabian und mein Lebensgefährte Thomas Herschbach stehen auch dann an meiner Seite, wenn es Druck und Engpässe gibt und bringen zudem ihre Fähigkeiten ein. Keiner hat Bedenken geäußert, den Titel ins Visier zu nehmen, alle haben mir freie Hand gelassen. Solche Sicherheiten sind die Basis, um zu gewinnen.

Gibt es eine Botschaft, die Sie mit Ihrem Triumph verbinden und die über den Sieg hinausgeht?

Gerade in diesen Zeiten, die so unsicher erscheinen wie es jahrzehntelang nicht der Fall war, ist es umso notwendiger, dass sich der Einzelne von der Angst-Industrie nicht gefangen nehmen lässt: Wichtig ist es, dieser mentalen Enge mit einer positiven inneren Haltung bewusst gegenzusteuern, Zuversicht zu wahren und daran festzuhalten, dass alles irgendwie zu schaffen ist.

Was bedeutet Ihnen der Titel?

Den Erfolg empfinde ich als großes Glück. Weil ich sehr dankbar bin, dass es mir vergönnt ist, diese Auszeichnung zu tragen, möchte ich nicht nur repräsentative Aufgaben wahrnehmen. Mein Lebensgefährte Thomas Herschbach und ich haben deshalb beschlossen die Bundesköniginnenzeit zu nutzen, um Frauen in schwierigen Situationen zu unterstützen, indem wir Spenden für sie sammeln. Der Gesamterlös geht dann an eine entsprechende Hilfs-Organisation. Wir sichten noch, wer dafür am besten in Frage kommt.

Wie erholen Sie sich eigentlich von der ganzen Beanspruchung?

Mit der Alten Gärtnerei Waldbreitbach, die auf die Großeltern meines Lebensgefährten zurückgeht, gibt es eine grüne Oase im Herzen von Waldbreitbach, in der ich aufgehe und in der ich meine Freizeit gestalterisch nutze. Es ist so herrlich, frei von Zwängen und Verpflichtungen hier zu wirken. Tatsächlich finde ich Entspannung durch gelassenes Arbeiten. Das hält frisch. Wenn ich beruflich irgendwann einmal kürzertrete bzw. mich zurückziehe, möchte ich gerne Seminare und Kurse dort anbieten. Nur Müßiggang ist auf Dauer langweilig.

Andrea Reiprich ist die erste Bundeskönigin des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften.

Andrea Reiprich ist die erste Bundeskönigin des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften.

Bundesschützenkönigin Andrea Reiprich mit ihrem Lebensgefährten Thomas Herschbach. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Andernach
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Anzeige KW 42
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler