Anspruchsvolle Gospel und Soul Musik in der Pfarrkirche Sankt Peter.
Andrea Zug vermittelte Ruhe im Advent
Sinzig. Ein weltliches Konzert sorgte für ein volles Haus in Sinzigs Pfarrkirche Sankt Peter. Bereits zum dritten Mal gastierte die Sängerin Andrea Zug im Sinziger Gotteshaus. Beim Adventskonzert sang sie sich vom ersten Lied an in die Herzen der fast 400 Zuhörer: Die 33-jährige Stuttgarterin, deren familiäre Wurzeln in Sinzig liegen, gastierte mit ihrer Band im Heimatort. Und Zug hat mittlerweile in Sinzig eine eigene kleine, aber überaus engagierte Fangemeinde. Wie in den vergangenen Jahren sorgte die Sängerin gemeinsam mit ihren vier Bandkollegen mit einem bunten Potpourri aus Gospel, Soul, Jazz, und Blues ausgelassene, aber auch für adventliche und besinnliche Stimmung. Und in Sankt Peter wurde durchaus ein anspruchsvolles Programm mit einem Repertoire weit weg von Hits und populären Songs geboten. Mit Balladen wollte die Künstlerin „Ein Stück Ruhe im Advent geben. Damit Ihr ablegen könnt, was Euch belastet“..
Die Begleitband fand vom ersten Takt an den richtigen Groove, um der Stimme von Andrea Zug das passende Fundament hinsichtlich Rhythmik und Dynamik zu geben.
Andrea Zugs kräftige Soulstimme überzeugt genauso wie ihre zarten, gefühlvollen Töne. Dies habe sich auch nach ihrem enormen Gewichtsverlust nicht verändert. Die Frau im bodenlangen schwarzen Abendkleid kam bei ihrem dritten Auftritt in Sinzig mit Modell-Figur daher.
Tolle Interaktion mit dem Publikum
Die Interaktion mit ihrem Publikum war der gebürtigen Rheinländerin sehr wichtig. Bereits im Vorfeld waren junge, talentierte und mutige Sängerinnen gesucht worden. Und so gab es dann beim Konzert einen bemerkenswert agilen und stimmlich sehr soliden Background-Chor. Und natürlich wurde auch gemeinsam gesungen. In Sinzig Wahrzeichen wurde etwas geswingt und mitgeklatscht. Die Stimmung erinnerte teilweise fast schon an ausgelassene amerikanische Gospelgottesdienste, wie man sie aus Film und Fernsehen kennt. Die Fans waren auf jeden Fall restlos begeistert In den sozialen Medien gab es überaus begeisterte Reaktionen von Besuchern und Fans zum „Sankt-Peter-Konzert“.
Das Repertoire aus Soul und Gospel war durchaus anspruchsvoll. Dies belegten Songs wie „Now, I`m one my way“ Genial war auch die Band in der folgenden Besetzung: Piano: Alexander Pfeiffer, Drums: Samuel Brandt, Bass: Steffen Hollenweger, Saxofon: Andreas Francke. Vor allen Dingen das Saxophon von Andreas Franke ergänzte das Stimmvolumen von Andrea Zug auf beeindruckende Weise. „Die Musik kam aus tiefsten Herzen und aus voller Seele“, urteilte eine begeisterte Besucherin. Und dem ist für ein außerordentliches Konzerterlebnis nichts mehr hinzuzufügen.
BL
Für Begeisterung sorgte auch der talentierte Background-Chor. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann
Das Repertoire umfasste Gospel und Soul mit viel Dynamik. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann
Ein aktuelles Video zu diesem Thema finden Sie im Internet unter: www.blick-aktuell.tv Reinschauen lohnt! Viel Spaß.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Ehrungen an Kirmes in Rieden
Jahrzehntelanger Einsatz gewürdigt
Rieden. Am Kirmessonntag fand wieder der traditionelle Kirmesfrühschoppen der Schützenbruderschaft in der Schützenhalle statt.
Weiterlesen
Koblenz. Der FDP Kreisverband Koblenz war am vergangenen Wochenende prominent auf dem Landesparteitag der FDP Rheinland-Pfalz in Frankenthal vertreten, auf dem das Landtagswahlprogramm für die Landtagswahlen am 22. März 2026 beschlossen wurde.
Weiterlesen
Stadt Mayen informiert über die Verlängerung der Allgemeinverfügung zur Aufstallungspflicht für Geflügel der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz
Stallpflicht verlängert bis Ende Dezember
Mayen. Zum Schutz vor der Ausbreitung der Aviären Influenza (Geflügelpest) hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz als zuständige Tierseuchenbehörde eine Allgemeinverfügung erlassen und diese nun bis zum 31. Dezember verlängert. Diese verpflichtet alle Geflügelhalterinnen und -halter im Gebiet des Landkreises Mayen-Koblenz sowie der Stadt Koblenz, ihr Geflügel ab sofort in geschlossenen Ställen oder unter geeigneten Schutzvorrichtungen zu halten, um den Kontakt zu Wildvögeln zu verhindern.
Weiterlesen
