Allgemeine Berichte | 11.09.2025

SchängelMarkt in Koblenz vom 19. bis 21. September 2025

Angepasste Zufahrtszeiten in der Koblenzer Altstadt

Koblenz. Im Rahmen des diesjährigen SchängelMarkts werden die Betriebszeiten der Poller-Anlagen in der Koblenzer Altstadt vorübergehend angepasst. Vom 19. bis 21. September werden die Anlagen in den Straßen Rheinstraße, Nagelsgasse, Eltzerhofstraße, Kornpfortstraße und Görgenstraße bereits um 11 Uhr hochgefahren. Die zweite Andienungszeit der Innenstadt ab 17.30 Uhr entfällt.

Die betroffenen Bereiche – Rheinstraße, Nagelsgasse, Eltzerhofstraße, Görresstraße und Kornpfortstraße – liegen außerhalb der Fußgängerzone. Anlieger*innen haben die Möglichkeit, eine Poller-Chipkarte bei der Verwaltungsabteilung des Tiefbauamtes (0261 129 4180, tiefbauamt.verwaltung@stadt.koblenz.de) zu beantragen. Diese Chipkarte ermöglicht die Zufahrt zu privaten Stellplätzen, Betrieben und Wohnungen auch in der Zeit nach 11 Uhr. Die Koblenz-Stadtmarketing GmbH möchte die Anwohner darauf hinweisen, dass nur wenn zwingend notwendig in den Veranstaltungsbereich gefahren werden sollte.

Für Anwohner*innen der Fußgängerzone, die das Recht haben, ihre privaten Stellplätze anzufahren, besteht ebenfalls die Möglichkeit, eine Poller-Chipkarte zu beantragen, um den Zugang an die geänderten Andienungszeiten anzupassen.

In besonders gelagerten Fällen können zusätzlich individuelle Ausnahmegenehmigungen inklusive einer Poller-Chipkarte ausgestellt werden, sofern ein entsprechender Ausnahmetatbestand vorliegt.

Weitere Informationen und das komplette Programm: www.schaengelmarkt.de

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Empfohlene Artikel

Oedingen. Am 20.09.2025 findet ab 15 Uhr auf dem Kirchplatz wieder das Backesfest in Remagen-Oedingen statt. Dieses Jahr ist es kein gewöhnliches Fest, es besteht nämlich ein besonderer Grund zum Feiern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Repräsentantinnen und Repräsentanten treffen sich in Lahnstein

Verabschiedung von Rhein-Lahn-Nixe Sarah I.

Lahnstein. Im Rahmen der Lehner Kirmes 2025 fand das 40. mittelrheinische Repräsentantinnentreffen im Lehner Weindorf statt, zu dem die scheidende Rhein-Lahn-Nixe Sarah I. gemeinsam mit dem Vorstand des Kur- und Verkehrsverein Lahnstein (KVL) eingeladen hatte.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit dem ersten Septembersamstag gegen 22 Uhr haben die Stadt und der Kur- und Verkehrsverein Lahnstein eine neue Repräsentantin. Nach der Fahrt auf der Lahn brachte Neptun (Harald Hergenhahn) die neue Rhein-Lahn-Nixe trockenen Fußes an Land und überbrachte sie dem Kur- und Verkehrsverein Lahnstein mit dem Hinweis „Hütet sie gut! Ich möchte sie wohlbehalten zurück erhalten in einem Jahr.“

Weiterlesen

Förderkreis Schloss Arenfels startet mit großem Interesse

Auftaktveranstaltung bringt erste Ideen für die Zukunft des Schlosses

Bad Hönningen. Am Abend des 27. August trafen sich rund 20 interessierte Bürgerinnen und Bürger auf Schloss Arenfels, um über Möglichkeiten der Mitarbeit und Unterstützung für das Bad Hönninger Wahrzeichen zu sprechen. Ziel der Auftaktveranstaltung des neu gegründeten Förderkreises war es, Interessierten die Gelegenheit zu geben, an der Weiterentwicklung des Schlosses, dessen Ursprünge bis ins Jahr 1257 zurückreichen, mitzuwirken.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest Altenahr
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025