Allgemeine Berichte | 11.09.2025

Jubiläum beim Oedinger Backesfest

Gute Laune auf dem Backesfest.  Foto: Elli Korittke

Oedingen. Am 20.09.2025 findet ab 15 Uhr auf dem Kirchplatz wieder das Backesfest in Remagen-Oedingen statt. Dieses Jahr ist es kein gewöhnliches Fest, es besteht nämlich ein besonderer Grund zum Feiern.

In den Jahren 1999 und 2000 wurde das alte Backhaus in Oedingen im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms in hauptsächlich ehrenamtlicher Tätigkeit saniert und von einem Ofenbauer ein neuer Holzbackofen eingebaut. Der alte Holzbackofen wurde bereits Jahrzehnte zuvor mangels Nutzung entfernt. Am 1. September 2000 wurde im neuen Holzbackofen im sanierten Backhaus Oedingen erstmalig wieder gebacken. Um die Sanierung und den Betrieb des Backes gekümmert hat sich bereits eine Gruppe, die zunächst als „Backes-Gesellschaft“, dann als Backesfreunde Oedingen an die Hallengemeinschaft Oedingen angegliedert war. Das Gebäude, also das Backhaus selbst, gehört der Stadt Remagen, welche das Haus zur Nutzung zunächst der Hallengemeinschaft überließ, hierfür aber einen eigenen Verein forderte. Der Verein Backesfreunde Oedingen e. V. wurde dann im Jahr 2006 gegründet.

Die Oedinger feiern somit am 20. September den 25. Geburtstag ihres Holzbackofens, 25 Jahre saniertes Backhaus und 25 Jahre Backesfreunde Oedingen. Jeder, der mitfeiern möchte, ist auf dem Backesfest herzlich willkommen. Es wird wieder Kuchen und Brot aus dem Holzbackofen und leckere Getränke geben. Wer von Kuchen und Brot noch nicht satt wird, kann am Imbisswagen noch weitere warme oder bei Matto-Eis leckere gefrorene Köstlichkeiten erwerben. Für gute Stimmung sorgen am Nachmittag der Posaunenchor Remagen mit seinen Blechpänz und am Abend die Band „Next Alley“.

Gute Laune auf dem Backesfest. Foto: Elli Korittke

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Black im Blick