Allgemeine Berichte | 29.09.2025

Überwältigender Empfang in ihrem Heimatort Ediger-Eller

Anna Zenz ist neue Deutsche Weinkönigin

Die neue Deutsche Weinkönigin Anna Zenz wurde in Ediger-Eller mit ihren beiden Weinprinzessinnen herzlich empfangen. Fotos: TE

Ediger-Eller. Hatten am vergangenen Freitagabend noch rund 150 heimische Fans ihre Anna Zenz für eine lautstarke Unterstützung in den Saalbau nach Neustadt an der Weinstraße begleitet, so waren es nach ihrer erfolgreichen Wahl zur Deutschen Weinkönigin beim offiziellen Empfang zu Hause mehr als 500.

Die bereiteten der neuen Majestät vor dem örtlichen Bürgerhaus einen grandiosen Empfang, bei dem unter anderem auch das originale Goldflitter vom siegreichen Finale in der Pfalz erneut zum Einsatz kam. Das hatten fleißige Moselaner auf Nachfrage einsammeln dürfen, um damit ihre Anna zu Hause in Ediger-Eller noch einmal begrüßen zu können.

Schon bei der nächtlichen Rückkehr nach einer überaus spannenden Wahl, hatten ihr die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr einen freundlichen Blaulichtempfang bereitet, den Anna nach eigenen Worten bereits überwältigend fand. Gleiches, allerdings mit einer deutlichen Steigerung, galt für sie dann am Sonntagnachmittag, an dem die neue Deutsche Weinkönigin am Bürgerhaus im schmucken Cabrio vorfuhr. Begleitet wurde sie dabei von ihren beiden ebenfalls frisch ins Amt gewählten Weinprinzessinnen Emma Meinhardt (Saale-Unstrut) und Katja Simon (Hessische Bergstraße).

„Nicht nur der Landkreis Cochem-Zell, sondern die gesamte Moselregion sind von der Wahl unserer neuen Deutschen Weinkönigin begeistert“, lautete der einmütige Tenor bei den prominenten Laudatoren, die sich das Mikrofon vor dem jubelnden Empfangskomitee im 5-Minuten-Takt in die Hand gaben.

„Es war auch wieder einmal Zeit, das eine Moselanerin aus dem Landkreis die deutsche Weinkrone trägt“, sagte Landrätin Anke Beilstein. Immerhin sei es mit Rita Moog aus Valwig (1980/81) bereits 45 Jahre her, als ein Mädel aus Cochem-Zell das Amt der deutschen Weinregentin inne hatte. Einhergehend mit ihrer Überzeugung, das Anna Zenz den deutschen Rebensaft mit Sicherheit auch weltweit hervorragend vertreten wird, zeichnete Anke Beilstein die neue Deutsche Weinkönigin für ihr besonderes Engagement gleich einmal mit dem berühmten Tonteller des Landkreises aus.

Ortsbürgermeister Bernhard Himmen, der unter den zahlreichen Ehrengästen auch Verbandsgemeindebürgermeister Wolfgang Lambertz und Walter Clüsserath, Präsident des Weinbauverbandes Mosel, begrüßen konnte, wusste Annas Sieg analog einer ehemaligen deutschen Zeitungsschlagzeile zu formulieren: „Wir sind Deutsche Weinkönigin!“ Nachdem der Jubel und Applaus der begeisterten Menschenmenge abgeklungen war, wandte sich dann auch die neue Weinmajestät mit herzlichen Dankesworten an ihre Familie und alle anderen Freunde, die sie jüngst und auch schon bei der vorherigen Wahl zur Gebietsweinkönigin so fantastisch unterstützt hatten. Sich darauf zu verlassen habe ihr auch bei der neuerlichen Wahl entscheidend den Rücken gestärkt.

Mit Blick auf ihre beiden Mitstreiterinnen brachte Anna es abschließend auf den Punkt: „Wir sind in dieser kurzen Zeit schon zu Freundinnen geworden und werden den deutschen Wein gut vertreten. TE

Eine riesige Menschmenge hieß die neue Weinregentin in ihrem Heimatort an der Mosel willkommen.

Eine riesige Menschmenge hieß die neue Weinregentin in ihrem Heimatort an der Mosel willkommen.

Auch Abordnungen der örtlichen Vereine, wie hier die Römergruppe, waren beim Empfang mit von der Partie.

Auch Abordnungen der örtlichen Vereine, wie hier die Römergruppe, waren beim Empfang mit von der Partie.

Landrätin Anke Beilstein zeichnete Anna Zenz für ihr Engagement mit dem berühmten Tonteller des Landkreises aus.

Landrätin Anke Beilstein zeichnete Anna Zenz für ihr Engagement mit dem berühmten Tonteller des Landkreises aus.

Weitere Themen

Die neue Deutsche Weinkönigin Anna Zenz wurde in Ediger-Eller mit ihren beiden Weinprinzessinnen herzlich empfangen. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
Dauerauftrag 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Empfohlene Artikel

Ediger-Eller. Es waren zumindest gefühlte 35 Grad Celsius, als zunächst der verdünnte Rebensaft in Form einer prickelnde Weinschorle den größten Teil der Weinfestbesucher ansprach. Erst in den späten Nachmittagsstunden wurde dann der mit Kohlensäure versetzte, mineralische Verdünner aus den Weingläsern verbannt und das „Edschara Osterlämmchen“ genossen wie gereift.

Weiterlesen

Vallendar. Angehörige von Menschen mit erworbener Hirnschädigung stehen häufig vor großen Herausforderungen und Unsicherheiten. Ein neues monatliches Treffen in Vallendar bietet nun Austausch, Information und Beratung. Ab Mittwoch, 8. Oktober 2025, findet das Angehörigentreffen jeweils an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 17 Uhr in der BDH-Klinik Vallendar statt. Ziel ist es, ein Forum zu schaffen,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Krälingen. Fünf Jahre hat es gedauert, bis Andy Neumann mit „Vier“ endlich die Fortsetzung seines ersten Buches, des Thrillers „Zehn“ vorlegen konnte, das im April 2020 im Gmeiner- Verlag erschienen war. Kein Wunder, dass es so lange gedauert hat, denn, so der Autor, „da kamen immerhin Corona, die Flutkatastrophe und drei Sachbücher dazwischen“. Doch am 10. September 2025 war es endlich soweit, und „Vier“ startete in den Verkauf.

Weiterlesen

Spannende Duelle bei Doppel- und Mixed-Turnier

HTC Bad Neuenahr krönt Clubmeister 2025

Bad Neuenahr. Vor Kurzem richtete der HTC Bad Neuenahr seine diesjährigen Clubmeisterschaften in den Doppel- und Mixed-Konkurrenzen aus. 27 Teams gingen an den Start und sorgten für spannende, faire und stimmungsvolle Begegnungen.

Weiterlesen

Altenahr. Pater Franz Mehwald, Redemptoristenpater aus Heiligenstadt im Bistum Eichstätt beging am zweiten August sein 60-jähriges Priesterjubiläum. Er war im Jahre 2009 in der Pfarreiengemeinschaft Altenahr anlässlich einer Gemeindemission tätig. Seither übernahm er mit viel Engagement in den Pfarreien Urlaubsvertretungen. Er hat den Weg der Pfarreien geprägt und sie auf ihrem Weg weitergeführt. Den Menschen ist er in freundschaftlicher Verbundenheit nahegeblieben und zum Vertrauten geworden.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Titelanzeige
Oktoberfest in Fritzdorf