Allgemeine Berichte | 30.09.2025

Neuer Treffpunkt für Angehörige von Menschen mit Hirnschädigung in Vallendar

Austausch, Beratung und Impulse

Julia Jahnel, Neuropsychologin an der BDH-Klinik Vallendar, und Julia Tiwi-Feix von der Inklusa-Anlauf- und Beratungsstelle in Bad Ems freuen sich auf das erste Treffen für Angehörige von Menschen mit erworbener Hirnschädigung in der BDH-Klinik Vallendar. Foto: Beate Kretschmann

Vallendar. Angehörige von Menschen mit erworbener Hirnschädigung stehen häufig vor großen Herausforderungen und Unsicherheiten. Ein neues monatliches Treffen in Vallendar bietet nun Austausch, Information und Beratung. Ab Mittwoch, 8. Oktober 2025, findet das Angehörigentreffen jeweils an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 17 Uhr in der BDH-Klinik Vallendar statt. Ziel ist es, ein Forum zu schaffen, in dem Betroffene Erfahrungen teilen, fachliche Informationen erhalten und praktische Tipps kennenlernen. Die Inklusa gGmbH aus Bad Ems bringt ihre langjährige Erfahrung in der Beratung von Menschen mit erworbener Hirnschädigung in das Angebot ein.

Das erste Treffen am 8. Oktober widmet sich dem Thema Selbstfürsorge für Angehörige. In einem Impulsvortrag werden Wege vorgestellt, wie Angehörige sich entlasten und Strategien für den oft herausfordernden Alltag entwickeln können. „Selbstfürsorge ist keine Nebensache, sondern Voraussetzung, um die eigenen Kräfte zu bewahren und langfristig für den erkrankten Menschen da sein zu können“, erklärt Julia Jahnel, Neuropsychologin an der BDH-Klinik. Neben dem fachlichen Impuls soll das Treffen einen vertrauensvollen Rahmen für einen offenen Austausch bieten. „Die Angehörigen sollen spüren, dass sie mit ihrer Situation nicht allein sind“, betont Julia Tiwi-Feix von der Inklusa-Anlauf- und Beratungsstelle. Die zentrale Botschaft formuliert Jahnel wie folgt: „Unterstützung ist vorhanden und darf angenommen werden.“

Die monatlichen Treffen werden immer einen fachlichen Impuls beinhalten. „Neben Informationen zu Krankheitsbildern, Therapiemöglichkeiten und sozialen Unterstützungsleistungen werden wir über Themen wie Kommunikation im veränderten Alltag und Wege durch das Gesundheitssystem sprechen“, erläutert Jahnel. Auch der Umgang mit Überforderung und die Trauer um das frühere Leben stehen auf der Agenda. „Wir möchten, dass Angehörige Entlastung und Stärkung erfahren“, ergänzt Tiwi-Feix. „Schön wäre es, wenn aus den Treffen eine Gruppe erwächst, die gegenseitige Unterstützung bietet.“

Die Treffen finden an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 17 Uhr in der BDH-Klinik Vallendar, Raum D0.10, Zugang über die Wilhelm-Ross-Straße, statt.BA

Julia Jahnel, Neuropsychologin an der BDH-Klinik Vallendar, und Julia Tiwi-Feix von der Inklusa-Anlauf- und Beratungsstelle in Bad Ems freuen sich auf das erste Treffen für Angehörige von Menschen mit erworbener Hirnschädigung in der BDH-Klinik Vallendar. Foto: Beate Kretschmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Montabaur. Unter dem Motto „Ein besonderer Mensch bist Du“ feierte die inklusive Freizeitgruppe „Die Unternehmungslustigen“ der Pfarrei St. Peter Montabaur jetzt ihr 25-jähriges Bestehen. Höhepunkt des Jubiläums war ein festlicher Caritas-Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten, den Pfarrvikar Frank-Peter Beuler gemeinsam mit Schwester Claudia Mazurek ADJC, Jochen Straub (Seelsorger für Menschen mit Behinderung im Bistum Limburg) sowie den „Unternehmungslustigen“ gestaltete.

Weiterlesen

Montabaur. Im Jahr 1975 hatten sie Ihre Krankenpflegeausbildung an der damaligen Krankenpflegeschule der Barmherzigen Brüder Montabaur begonnen. Jetzt, zum 50. Jubiläum, besuchte der Kurs „75/78“, benannt nach den Jahreszahlen der Ausbildung, die alte Wirkungsstätte – das Brüderkrankenhaus des Katholischen Klinikums in Montabaur.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ hat ihre Homepage einem umfassenden Relaunch unterzogen. Der neue Webauftritt überzeugt nicht nur durch ein modernes Design, sondern auch durch deutlich verbesserte Benutzerfreundlichkeit, Barrierefreiheit und Übersichtlichkeit.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Welthospiztag in Andernach

Infostand des Fördervereins auf dem Markt

Andernach. Am Samstag, 11. Oktober 2025, findet der Welthospiztag statt. Der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz nutzt diesen Anlass, um über die Hospizarbeit in Andernach und der Pellenz zu informieren. Dazu wird von 10:00 bis 12:00 Uhr ein Infostand auf dem Markt in Andernach aufgebaut.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am 21. Oktober 2025, in der Zeit von 8 Uhr bis 17 Uhr, werden die Tunnel „Muckental“ und „Bergstraße“ im Verlauf der B 266, Ortsumgehung Bad Neuenahr, gewartet. Für diese Arbeiten wird der gesamte Streckenabschnitt voll gesperrt; der Verkehr wird in dieser Zeit über die Heerstraße in Bad Neuenahr umgeleitet. hAktuelle Informationen hierzu können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Weiterlesen

Der Kontoinhaber hatte zuvor das Geld im Ausgabeschacht vergessen

30.09.: Diebstahl am Geldautomat - Täter identifiziert

Bonn. Am Montag, dem 29. September 2025, suchte die Polizei auf richterlichen Beschluss mit Fotos nach einem unbekannten Mann. Dieser soll am 25. April 2025 in Bonn-Tannenbusch Bargeld in Höhe von 335 Euro aus dem Ausgabeschacht eines Geldautomaten am Paulusplatz entnommen haben.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Show YOUniverse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025