Allgemeine Berichte | 17.09.2025

Strategie und neue Präventionsprojekte

Ansetzen bevor Probleme entstehen

Gemeinsam wurde die perspektivische Ausrichtung des Fördervereins und konkrete Ansätze für Präventionsprojekte diskutiert. Foto: Jenny Jung

Neuwied. Wie kann man junge Menschen besser erreichen, bevor Probleme entstehen? Mit dieser Leitfrage beschäftigte sich der Vorstand des Fördervereins „Haus des Jugendrechts“ bei einem Strategiegespräch. Im Mittelpunkt standen dabei zwei aktuelle Herausforderungen: Schulverweigerung sowie Sicherheitsfragen im Straßenverkehr, insbesondere im Umgang mit Elektrorollern.

Die Vorsitzenden Bürgermeister Peter Jung und Thorsten Runkel, Leiter der Polizeidirektion Neuwied, diskutierten gemeinsam mit Matthias Päselt (Leiter der Polizeiinspektion Neuwied), Harald Schwer (stellv. Abteilungsleiter Soziale Dienste Jugendamt) und Martina Staudt (Soziale Dienste/Haus des Jugendrechts) die perspektivische Ausrichtung des Fördervereins und konkrete Ansätze für Präventionsprojekte.

„Es ist unser gemeinsames Ziel, Jugendliche rechtzeitig zu erreichen und ihnen Perspektiven aufzuzeigen – sei es in der Schule oder im Straßenverkehr“, betonen Bürgermeister Jung und der Leiter der Polizeidirektion Runkel. „Prävention bedeutet für uns, Probleme gar nicht erst groß werden zu lassen.“

Der Förderverein möchte damit frühzeitig Impulse setzen – sowohl in den Schulen als auch im öffentlichen Raum.

Das Haus desJugendrechts in Neuwied

Manchmal läuft im Leben etwas aus dem Ruder – genau dann setzt das Haus des Jugendrechts an. Polizeidirektion Neuwied, Staatsanwaltschaft Koblenz und Stadtjugendamt Neuwied arbeiten hier seit April 2023 unter einem Dach zusammen. Ziel ist es, jungen Menschen nach ersten Straftaten schnell und klar zu begegnen, ihnen aber gleichzeitig Wege aus der Krise zu eröffnen. So sollen Entwicklungschancen gestärkt, erneute Straffälligkeit verhindert und ein straffreies Leben ermöglicht werden. Das Neuwieder Haus des Jugendrechts steht damit für gemeinsame Verantwortung, wirksame Prävention und konkrete Unterstützung in schwierigen Lebenslagen.

Gemeinsam wurde die perspektivische Ausrichtung des Fördervereins und konkrete Ansätze für Präventionsprojekte diskutiert. Foto: Jenny Jung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Vocatium
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Empfohlene Artikel

Lahnstein. In einem feierlichen Rahmen wurde Daniel Heinen am 5. September 2025 offiziell zum Rektor der Martinusschule in Lahnstein ernannt. Familie, Kolleginnen und Kollegen sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter der Schulgemeinschaft nahmen an der Veranstaltung teil, die durch ein abwechslungsreiches musikalisches Programm des Schulorchesters begleitet wurde.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Deutsche Bahn AG führt im Zuge ihres bundesweiten Programms „Neues Netz für Deutschland“ in der Zeit vom 27. September bis 20. Oktober 2025 Schienenerneuerungen auf der Strecke Oberlahnstein bis Kamp-Bornhofen durch.

Weiterlesen

Thür. Dank vieler HelferInnen konnte der Förderverein Kita Thür e.V. am 13. September 2025 erneut einen erfolgreichen Herbstbasar ausrichten. Von 10:30 Uhr bis 13 Uhr konnten Kleidungsstücke, Spielwaren, Fahrzeuge sowie viele weitere Artikel rund um das Thema Baby und Kind geshoppt werden. Mit den Einnahmen des Basars kann der Förderverein die Kindertagesstätte Thür bei vielen Anschaffungen finanziell unterstützen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Feuerwehr löscht fünf Brände in Siegburger Innenstadt

17.09.: Nächtliche Brandserie

Siegburg. In der Nacht zum Mittwoch, dem 17. September, ereigneten sich zwischen 2 und 3 Uhr in der Siegburger Innenstadt insgesamt fünf Brände. Auf der Ringstraße wurden zwei Mülltonnen in Brand gesteckt, während eine weitere auf der Kaiserstraße brannte.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Montag, 22. September, muss der Parkplatz City Ost („Moses Parkplatz“) aufgrund von Wartungsarbeiten zeitweise gesperrt werden. Die Zufahrt zum Zentrum Parkhaus Moses bleibt sowohl von der Rathausstraße, wie auch von der Bergstraße dennoch uneingeschränkt möglich. Dort stehen in ausreichender Anzahl Ersatz-Parkplätze zur Verfügung. Abhängig vom Fortgang der Arbeiten wird die Sperrung im Tagesverlauf schrittweise aufgehoben.

Weiterlesen

Jugend brilliert bei den 16. Rheinbacher Tennis-Stadtmeisterschaften

Zwei Tage voller Matches

Rheinbach. Zwei Tage lang standen die 16. Rheinbacher Tennis-Stadtmeisterschaften der Jugend im Mittelpunkt. Austragungsort war die Anlage des TC „Schwarz-Weiß“ Merzbach. Insgesamt 20 Jugendliche der Rheinbacher Tennisvereine TC Rheinbach (TCR), TC Flerzheim 2000 (FLZ), TC Sportpark (SPK) und SW Merzbach (SWM) nahmen an den Wettbewerben teil.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Neukunden Imageanzeige
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Weinfest in Remagen
Weinfest Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Daueranzeige 14-tägig
Stellenanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38