Allgemeine Berichte | 28.09.2025

Jugendfeuerwehr Kliding-Beuren holt sich den Siegerpokal

Anspruchsvoller Wettbewerb verlangte der Jugend alles ab

Unter anderem musste im Landesentscheid für den Bundeswettbewerb auch beim simulierten Brandangriff jeder Handgriff sitzen. Fotos: TE

Ulmen. Die Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz im Landesfeuerwehrverband führte auch in 2025 den Landesentscheid im Bundeswettbewerb des Deutschen Jugendfeuerwehrverbandes durch. Gastgeber dieses anspruchsvollen Wettbewerbs war in diesem Jahr der Kreisjugendfeuerwehrverband Cochem-Zell, der mit dem Stadion in Ulmen eine dafür bereits bewährte Örtlichkeit ausgesucht hatte. So lagen Planung und Organisation der Jugendveranstaltung diesmal in der Verantwortung von Kreisjugendfeuerwehrwart Peter Rink. Der konnte mit zahlreichen ehrenamtlichen Helfern seiner engagierten Blaulichtfamilie sowie weiteren Verbandsoffiziellen, die unter anderem als Punkt und Schiedsrichter fungierten, das Event erfolgreich über die Bühne bringen.

Erfolgreich zeigten sich im Wettbewerb, zu dem in der Finalrunde fünf rheinland-pfälzische Jugendfeuerwehren in Zehnergruppen antraten, auch die heimischen Vertreter aus Cochem-Zell. Doch vor einer verdienten Siegerehrung galt es nach einer Trainingseinheit zunächst im Wertungswettkampf zu punkten. Der startete mit dem 400 m-Staffellauf, während dem diverse Einsatzaufgaben an zehn Stationen zu bewältigen waren. Im zweiten Teil des Wettbewerbs stand ein simulierter Brandangriff in einem zuvor abgesteckten Hindernisparcours in der Sportplatzmitte an. Auch hier sollte in kürzester Zeit jeder Handgriff möglichst fehlerfrei sitzen. Eine Aufgabe, die dem Feuerwehrnachwuchs, unter den strengen Augen der Punktrichter, alles abverlangte.

Am Ende hatten die beiden Cochem-Zeller Teams die Nase vorn. Dabei konnte sich die Jugendfeuerwehr Kliding-Beuren, um ihre Jugendwartin Laura Johann, mit der höchsten Punktzahl den verdienten Sieg sichern. Den Zweitplatzierten aus Lutzerath folgten die Floriansjünger aus Wintrich, Heilberscheid und Mainz-Drais. Durch ihre vordere Platzierung dürfen die beiden Jugendteams aus Kliding-Beuren und Lutzerath in 2026 an den Deutschen Meisterschaften in Hannover teilnehmen. Im Beisein von zahlreichen Ehrengästen überreichte Landesjugendwart Dirk Ströder den rheinland-pfälzischen Wanderpokal. TE

Während des 400 m-Staffellaufs galt es an zehn Stationen in kürzester Zeit verschiedene Einsatzaufgaben fehlerlos zu bewältigen.

Während des 400 m-Staffellaufs galt es an zehn Stationen in kürzester Zeit verschiedene Einsatzaufgaben fehlerlos zu bewältigen.

Landesjugendfeuerwehrwart Dirk Ströder überreichte den rheinland-pfälzischen Wanderpokal an das JFW-Team Kliding-Beuren.

Landesjugendfeuerwehrwart Dirk Ströder überreichte den rheinland-pfälzischen Wanderpokal an das JFW-Team Kliding-Beuren.

Unter anderem musste im Landesentscheid für den Bundeswettbewerb auch beim simulierten Brandangriff jeder Handgriff sitzen. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
  • Irene Dunn: Herrlich, dass sich eine Schriftstellerin noch in dem Alter mit Sex beschäftigt. Ich habe sofort das Buch gekauft und kann es jedem, der sich noch lebendig fühlt, empfehlen. Auch erfreulich, dass man...

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
Innovatives aus Andernach
Sinziger Weinherbst
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Weinfest in Oberzissen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Weinfest Mayschoß
Neueröffnung Andernach
Hofläden
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. Am Mittwoch, 15. Oktober 2025 referiert Dipl.-Sozialpädagoge Johannes Probst vom SKM-Cochem-Zell e.V., anerkannter Betreuungsverein, zu den Themen "Vorsorgende Verfügungen und Ehegattenvertretungsrecht“. Beginn ist um 18.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Schieferland, Bahnhofstr. 47, 56759 Kaisersesch.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Besucht man die jüdische Gemeinde Koblenz, so findet man die Synagoge vor als ein Gebäude geschützt durch Sicherheitsmaßnahmen höchster Sicherheitsstufe. Man muss die Sicherheitszone einmal gesehen und durchschritten haben, um wirklich zu verstehen, wie sehr jüdisches Leben heute in Deutschland bedroht ist. Im 21. Jahrhundert müssen sich jüdische Einrichtungen gegen Antisemitismus schützen, der sich in Hass bis hin zu terroristischen Anschlägen entladen kann.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Amtsinhaber war als einziger Kandidat zur Wahl angetreten

VG Cochem: Wolfgang Lambertz bleibt VG-Bürgermeister

VG Cochem. Die Verbandsgemeinde Cochem hat gewählt: Der bisherige VG-Bürgermeister Wolfang Lambertz bleibt im Amt. Er war als einziger Kandidat zur Wahl angetreten und holte 81,5 Prozent Ja-Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,6 Prozent. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Titelanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Titel
Maschinenbediener
Kooperationsvertrag
Weinfest in Oberzissen
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Stellenanzeige "Koch / Köchin"
Anzeige (Angebote September)
Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Kripp