Jugendfeuerwehr Kliding-Beuren holt sich den Siegerpokal
Anspruchsvoller Wettbewerb verlangte der Jugend alles ab

Ulmen. Die Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz im Landesfeuerwehrverband führte auch in 2025 den Landesentscheid im Bundeswettbewerb des Deutschen Jugendfeuerwehrverbandes durch. Gastgeber dieses anspruchsvollen Wettbewerbs war in diesem Jahr der Kreisjugendfeuerwehrverband Cochem-Zell, der mit dem Stadion in Ulmen eine dafür bereits bewährte Örtlichkeit ausgesucht hatte. So lagen Planung und Organisation der Jugendveranstaltung diesmal in der Verantwortung von Kreisjugendfeuerwehrwart Peter Rink. Der konnte mit zahlreichen ehrenamtlichen Helfern seiner engagierten Blaulichtfamilie sowie weiteren Verbandsoffiziellen, die unter anderem als Punkt und Schiedsrichter fungierten, das Event erfolgreich über die Bühne bringen.
Erfolgreich zeigten sich im Wettbewerb, zu dem in der Finalrunde fünf rheinland-pfälzische Jugendfeuerwehren in Zehnergruppen antraten, auch die heimischen Vertreter aus Cochem-Zell. Doch vor einer verdienten Siegerehrung galt es nach einer Trainingseinheit zunächst im Wertungswettkampf zu punkten. Der startete mit dem 400 m-Staffellauf, während dem diverse Einsatzaufgaben an zehn Stationen zu bewältigen waren. Im zweiten Teil des Wettbewerbs stand ein simulierter Brandangriff in einem zuvor abgesteckten Hindernisparcours in der Sportplatzmitte an. Auch hier sollte in kürzester Zeit jeder Handgriff möglichst fehlerfrei sitzen. Eine Aufgabe, die dem Feuerwehrnachwuchs, unter den strengen Augen der Punktrichter, alles abverlangte.
Am Ende hatten die beiden Cochem-Zeller Teams die Nase vorn. Dabei konnte sich die Jugendfeuerwehr Kliding-Beuren, um ihre Jugendwartin Laura Johann, mit der höchsten Punktzahl den verdienten Sieg sichern. Den Zweitplatzierten aus Lutzerath folgten die Floriansjünger aus Wintrich, Heilberscheid und Mainz-Drais. Durch ihre vordere Platzierung dürfen die beiden Jugendteams aus Kliding-Beuren und Lutzerath in 2026 an den Deutschen Meisterschaften in Hannover teilnehmen. Im Beisein von zahlreichen Ehrengästen überreichte Landesjugendwart Dirk Ströder den rheinland-pfälzischen Wanderpokal. TE

Während des 400 m-Staffellaufs galt es an zehn Stationen in kürzester Zeit verschiedene Einsatzaufgaben fehlerlos zu bewältigen.

Landesjugendfeuerwehrwart Dirk Ströder überreichte den rheinland-pfälzischen Wanderpokal an das JFW-Team Kliding-Beuren.