Allgemeine Berichte | 05.05.2020

vhs.wissen live: Digital dabei

Antisemitismus

Kostenlose Online-Vorträge zum Thema „Antisemitismus“

Rheinbach. In der kostenlosen digitalen Reihe vhs.wissen live spricht der Wissenschaftler Philipp Lenhard am Mittwoch, 6. Mai, um 19.30 Uhr zum Thema „Antisemitismus“.

Der Vortrag gibt einen Überblick über aktuelle Formen der Judenfeindschaft. Der Begriff Antisemitismus taucht nahezu täglich in den Medien auf. An Meldungen über Angriffe auf Juden und jüdische Einrichtungen haben sich die meisten Deutschen schon fast gewöhnt.

Und selbst wenn Ereignisse wie der versuchte Anschlag auf die jüdische Gemeinde in Halle kurzfristig für öffentliche Empörung sorgen, sind diese nach ein paar Tagen schon wieder vergessen.

Der Dozent analysiert das Thema der „Judenfeindlichkeit“ als gesamtgesellschaftliches Phänomen und betrachtet die langen europäischen (und islamischen) Traditionen in diesem Kontext. Am Freitag, 8. Mai, um 16 Uhr diskutiert die Journalistin Géraldine Schwarz mit der bekannten französischen Rabbinerin Delphine Horvilleur u.a. über die Ursprünge des Antisemitismus. Die ebenfalls digitale Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Goethe-Institut Paris in französischer Sprache statt. Anmeldungen für Vortrag und Diskussion sind ab sofort über die Homepage www.vhs-voreifel.de möglich. Weitere Informationen sind auch telefonisch über die Geschäftsstelle unter Tel. (0 22 26) 92 19 20 zu erhalten. Mit der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden einen Link als Zugang zu dem jeweiligen Vortragsangebot sowie eine Kurzanleitung zur Nutzung des Programms.

Weitere Termine und Themen der Reihe vhs.wissen live sind der Homepage der VHS Voreifel entnehmen.

Pressemitteilung der

VHS Voreifel

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Thomas Weizenmann: Das weit und breit keine Polizei zu sehen war, hat dazu geführt, dass die albaner 50 min(von 11:30-12:20) In aller seelenruhe die anwohner belästigen, den verkehr stören und serbenfeindliche sprüche brüllen konnten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
Dauerauftrag 2025
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Schalkenbach. Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat den Landwirt Daniel aus Schalkenbach (Landkreis Ahrweiler) erreicht, nachdem sein komplettes Heulager und damit das Winterfutter für seine 15 Kühe Anfang September durch ein Feuer vernichtet wurden. Die Polizei vermutet Brandstiftung als Ursache. Doch anstatt in Verzweiflung zu versinken, erlebte Daniel, was gemeinschaftliches Handeln bewegen kann.

Weiterlesen

Urbar. In diesem Jahr hatte die Damenleiterin Cilli Weber-Mathar für die Damengruppe des Urbarer Schützenvereins eine besondere Idee. Am Nachmittag trafen sich die Schützendamen am Rheinufer in Vallendar, um mit der Personenschifffahrt Gilles nach Oberwesel zu fahren. Um 16:30 Uhr startete die Gruppe von 17 Damen, um die Veranstaltung „Rhein in Flammen“ zu erleben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ein Herzensprojekt der FWG Andernach e.V. wird umgesetzt

Landstromanbindung in Andernach

Andernach. In Andernach stehen Hotel- und Passagierschiffen ab sofort Landstromanlagen zur Verfügung. Ein langjähriges Herzensprojekt der Freien Wählergruppe Andernach e.V. (FWG) ist damit Realität geworden. Bund und Land haben das Vorhaben gefördert und einen Großteil der Kosten übernommen.

Weiterlesen

Aus der Freien Wählergruppe Oberbieber e.V. wird VOB

Namensänderung: Ab sofort "Verein Oberbieberer Bürger"

Oberbieber. Der bisherige Verein Freie Wählergruppe Oberbieber e.V. führt jetzt den Namen Verein Oberbieberer Bürger e.V. (VOB). Mit der Namensänderung betont der Verein seine Unabhängigkeit sowie die enge Verbundenheit mit dem Stadtteil Oberbieber.

Weiterlesen

Hausmeister
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige Lagerverkauf
Medizinstudenten/innen (w/m/d)