Allgemeine Berichte | 13.10.2025

Jahreshauptversammlung des Cura Plaidt e.V.

Vorstand neu gewählt und Rückblick auf ein engagiertes Jahr

Plaidt. Am 1. Oktober 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Cura Plaidt e.V. im Willibrordsaal der Hummerichhalle statt. Mit 20 anwesenden Mitgliedern war die Beschlussfähigkeit gegeben. Die Tagesordnung wurde einstimmig angenommen.

Der Vorsitzende Rudolf Mürtz berichtete über die vielfältigen Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr. Besonders hervorgehoben wurden die Organisation eines Schwimmkurses für Kinder aus sozial benachteiligten Familien, humanitäre Hilfen für die Grundschule sowie zahlreiche Einzelfallhilfen, die von Zuschüssen zu Klassenfahrten bis zur Übernahme von Zahnarztkosten reichten. Auch das Thema Altersarmut wurde intensiv bearbeitet, unter anderem mit einem neuen Flyer, der ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger ermutigen soll, sich bei unverschuldeter Notlage zu melden.

Die Kassenprüfer bestätigten eine ordnungsgemäße Kassenführung und beantragten die Entlastung der Kassiererin und des Vorstandes, die einstimmig erfolgte.

Vor den Neuwahlen wurden vier langjährige Vorstandsmitglieder verabschiedet, die dem neuen Vorstand nicht mehr angehören werden. Als Dank erhielten sie ein kleines Präsent.

Die Neuwahl des Vorstandes wurde vom Ortsbürgermeister Peter Wilkes geleitet. Alle Kandidatinnen und Kandidaten wurden einstimmig – jeweils mit Enthaltung der Betroffenen – gewählt. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Rudolf Mürtz (Vorsitzender), Brigitte Müller (stellv. Vorsitzende), Nadine Klütsch (Kassiererin), Kerstin Bernstädt (stellv. Kassiererin), Elke Mürtz (Schriftführerin), Jenny Zwaka (stellv. Schriftführerin), sowie die Beisitzer Dieter Roch, Björn Hickmann, Elke Wanders, Petra Müller, Tanja Kern und Daniela Lomberg. Zu Kassenprüfern wurden Katja Kalter und Wilhelm Anheier gewählt.

Im Schlusswort bat der Vorsitzende um Mithilfe im täglichen Leben und um Mitteilung über Notfälle. Er bedankte sich herzlich beim alten Vorstand für die engagierte Mitarbeit und zeigte sich zuversichtlich, dass die Zusammenarbeit im neuen Vorstand ebenso erfolgreich verlaufen wird.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Thomas Weizenmann: Das weit und breit keine Polizei zu sehen war, hat dazu geführt, dass die albaner 50 min(von 11:30-12:20) In aller seelenruhe die anwohner belästigen, den verkehr stören und serbenfeindliche sprüche brüllen konnten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
Daueranzeige
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titelanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeige Azubis 2026
Empfohlene Artikel

St. Johann. Hiermit lädt die St. Sebastianus Schützenbruderschaft St. Johann e.V. recht herzlich zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 15. November 2025 um 19 Uhr in die Schützenhalle in der Hochsimmerstraße ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2019 betreut die Grundschulliga Rhein-Lahn mit großem Erfolg Schulen in und um den Rhein-Lahn-Kreis mit Basketball-AGs. In der Regel begeistern Sportstudierende Kinder zum Basketball, allerdings sind auch im Beruf stehende mit am Start.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jetzt noch bis zum 26. Oktober abstimmen und Engagement aus der Pellenz unterstützen

„Fremde werden Freunde“ für Deutschen Engagementpreis nominiert

VG Pellenz. Die Initiative „Fremde werden Freunde“ aus der Verbandsgemeinde Pellenz ist für den Deutschen Engagementpreis 2025 nominiert. Diese Auszeichnung ist die bundesweit wichtigste Auszeichnung für freiwilliges Engagement. Mit dem Preis werden Projekte geehrt, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl einsetzen. Das Team von „Fremde werden Freunde“ begleitet Geflüchtete beim Ankommen und schafft Begegnungen, die Menschen verbinden und gegenseitiges Verständnis fördern.

Weiterlesen

Lachen für den guten Zweck: 3000 Euro fürs Frauenhaus

Kirchenkabarett mit Herz und Humor

Faid. Unter dem Motto „Nochmal auf Anfang“ präsentierte Ulrike Böhmer ihr Kirchenkabarett im ausverkauften Gemeindehaus in Faid. Das Publikum erfreute sich an einem humorvollen Abend, der von der Kfd Mosel-Eifel-Hunsrück organisiert wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"