Politik | 13.10.2025

Aus der Freien Wählergruppe Oberbieber e.V. wird VOB

Namensänderung: Ab sofort "Verein Oberbieberer Bürger"

Oberbieber. Der bisherige Verein Freie Wählergruppe Oberbieber e.V. führt jetzt den Namen Verein Oberbieberer Bürger e.V. (VOB). Mit der Namensänderung betont der Verein seine Unabhängigkeit sowie die enge Verbundenheit mit dem Stadtteil Oberbieber.

Der neue Name bringt auf den Punkt, worum es von Anfang an ging: Bürgerinnen und Bürger aus Oberbieber, die sich für Oberbieber engagieren.

Seit der Gründung im Jahr 2018 setzen sich engagierte Menschen aus dem Stadtteil dafür ein, die Entwicklung Oberbiebers aktiv mitzugestalten und die Arbeit des Ortsbeirats mit Ideen und Initiativen zu bereichern. Schon damals entschieden sich die Gründungsmitglieder bewusst für einen neutralen Namen – frei von persönlichen Bezügen oder parteipolitischen Anklängen.

In der Praxis kam es jedoch wiederholt zu Missverständnissen: Trotz vollständiger Eigenständigkeit wurde der Verein mit überregionalen Wählergruppen oder gar Landes- und Bundesparteien in Verbindung gebracht. Vor diesem Hintergrund fiel die Entscheidung für einen klaren, ortsbezogenen Namen, der den Charakter des Vereins präzise abbildet. Bürgerinnen und Bürger aus Oberbieber, die sich für Oberbieber engagieren.

Der Vorsitzende des Vereins sagt dazu: „Wir müssen wegkommen von überregionalen Vergleichen, mit denen wir überhaupt nichts zu tun haben.“

Mit dem neuen Namen Verein Oberbieberer Bürger e.V. (VOB) hält der Verein an seinen Grundsätzen fest: unabhängig, bürgernah und engagiert für die Menschen in Oberbieber.

Aktuell setzt sich der Verein dafür ein, dass in Oberbieber wieder ein Einkaufsmarkt öffnet. Die Eigentümer der betreffenden Immobilie haben mit Tante Enso einen genossenschaftlich organisierten Betreiber in Aussicht gestellt. Voraussetzung für die Umsetzung ist, dass sich mindestens 800 Bürgerinnen und Bürger aus Oberbieber und Melsbach der myEnso Teilhaber eG anschließen.

Pressemitteilung Verein

Oberbieberer Bürger e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Thomas Weizenmann: Das weit und breit keine Polizei zu sehen war, hat dazu geführt, dass die albaner 50 min(von 11:30-12:20) In aller seelenruhe die anwohner belästigen, den verkehr stören und serbenfeindliche sprüche brüllen konnten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Öffnungszeiten Herbstferien
quartalsweise Abrechnung
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Koblenzer Landtagsabgeordnete Carl-Bernhard von Heusinger (Bündnis 90/Die Grünen) lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer offenen Sprechstunde ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jetzt noch bis zum 26. Oktober abstimmen und Engagement aus der Pellenz unterstützen

„Fremde werden Freunde“ für Deutschen Engagementpreis nominiert

VG Pellenz. Die Initiative „Fremde werden Freunde“ aus der Verbandsgemeinde Pellenz ist für den Deutschen Engagementpreis 2025 nominiert. Diese Auszeichnung ist die bundesweit wichtigste Auszeichnung für freiwilliges Engagement. Mit dem Preis werden Projekte geehrt, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl einsetzen. Das Team von „Fremde werden Freunde“ begleitet Geflüchtete beim Ankommen und schafft Begegnungen, die Menschen verbinden und gegenseitiges Verständnis fördern.

Weiterlesen

Lachen für den guten Zweck: 3000 Euro fürs Frauenhaus

Kirchenkabarett mit Herz und Humor

Faid. Unter dem Motto „Nochmal auf Anfang“ präsentierte Ulrike Böhmer ihr Kirchenkabarett im ausverkauften Gemeindehaus in Faid. Das Publikum erfreute sich an einem humorvollen Abend, der von der Kfd Mosel-Eifel-Hunsrück organisiert wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
30-jähriges Jubiläum
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige - diverse Stellen