Allgemeine Berichte | 11.01.2024

Landrat Alexander Saftig zeichnet Mülheim-Kärlicher Schiedsmann aus – Über zwei Jahrzehnte kommunalpolitisch aktiv

Antonius Rüsing erhält Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz

Landrat Alexander Saftig zeichnete den Mülheim-Kärlicher Antonius Rüsing mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz aus. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz / Wiebke Schäfer

Mülheim-Kärlich. Die Kommunalpolitik und das Schlichtungswesen haben es Antonius Rüsing angetan. Der seit Herbst 1987 in Mülheim-Kärlich lebende Ehrenamtler ist seit 1999 im Stadtrat Mülheim-Kärlich und im Rat der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm aktiv. Zudem vermittelt er seit 2008 als Schiedsperson zwischen Streitparteien. Für seinen ehrenamtlichen Einsatz erhielt Rüsing nun die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz.

Antonius Rüsing hat sich „in vorbildlicher Weise mit seinem ehrenamtlichen Engagement vielfältig verdient gemacht“, heißt es in dem Vorschlag für die Auszeichnung mit der Ehrennadel. Der Bürgermeister der VG Weißenthurm, Thomas Przybylla, und der Mülheim-Kärlicher Stadtbürgermeister Gerd Harner waren sich einig, dass Rüsings Einsatzbereitschaft und seine langjährige Mitwirkung eine staatliche Ehrung verdienen. Tatsächlich kam die Kreisverwaltung dem Anliegen nach: Landrat Alexander Saftig zeichnete den gebürtigen Lichtenauer (NRW) mit der Ehrennadel des Landes aus.

Erst im vergangenen Jahr konnte Rüsing sein 40-jähriges Dienstjubiläum begehen. Der berufserfahrene Ingenieur trat im Januar 1982 seinen Dienst beim damaligen Bundesamt für Beschaffung der Bundeswehr an. Am 31. Juli 2013 schied er aus dem aktiven Dienst aus. Gleichzeitig war Rüsing 2008 als Ehrenbeamter des Landes Rheinland-Pfalz vereidigt und als Schiedsmann für den Bezirk Mülheim-Kärlich sowie als Stellvertreter für den Bezirk Rheindörfer benannt worden. So manche Streitigkeit konnte der rüstige Senior, der im Sommer 2023 seinen 75. Geburtstag feierte, beilegen und setzt sich noch heute für die Schlichtung von Auseinandersetzungen ein. „Für das Zusammenleben in der Verbandsgemeinde ist diese Anlaufstelle ein ganz wesentliches Element, Antonius Rüsing hat dabei stets eine glückliche Hand“, betonte Przybylla.

Auch in der Kommunalpolitik ist Rüsing seit über 25 Jahren eine feste Größe. Sowohl im Stadtrat seiner Heimatstadt Mülheim-Kärlich als auch im VG-Rat war Rüsing zwischen 1994 und 2019 ordentliches bzw. stellvertretendes Mitglied in verschiedenen Ausschüssen. Ob Bau und Vergabe, Finanzen, Planung und Werke, oder auch Jugend, Sport, Kultur und Freizeit – Rüsing bringt seine Expertise und Erfahrung ebenso ein wie seine Überzeugung und Meinung. „Sowohl von seinen Gremienkollegen, als auch seitens der Verwaltung wird Rüsing sehr geschätzt“, sagte Harner und dankte dem engagierten Bürger für die gewissenhafte Ausübung seines Ehrenamtes.

Gemeinsam mit seiner Frau Agnes nahm Rüsing die Ehrung und Gratulationen im Kreishaus entgegen und freute sich sichtlich über die Auszeichnung. Den Bürgerinnen und Bürgern in der VG bleibt der Geehrte als Schiedsperson erhalten.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde Weißenthurm

Landrat Alexander Saftig zeichnete den Mülheim-Kärlicher Antonius Rüsing mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz aus. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz / Wiebke Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Sinzig. Am vergangenen Samstag fand im Helenensaal in Sinzig der traditionelle Vorstellabend des Tanzvereins Magic-Majorettes statt. Unter dem Motto „Back to the Roots“ präsentierten die verschiedenen Gruppen erstmals ihre neuen Choreografien vor einem Publikum aus Familie, Freunden und zahlreichen interessierten Gästen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Musikalische Stadtführung durch Paris

Erfolgreicher Auftakt der Remagener Klassik

Remagen. Ende Oktober begeisterte das Duo Pariser Flair zum Auftakt der klassischen Remagener Konzerte im Foyer der Rheinhalle mit einem Auftritt der besonderen Art. Die Opernsängerin und Wahlpariserin Marie Giroux sowie die Pianistin und Akkordeonistin Jenny Schäuffelen nahmen die Rolle zweier charmanter Gästeführerinnen ein und begleiteten ihr Publikum auf eine musikalische Reise durch die Metropole an der Seine.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung