Allgemeine Berichte | 15.06.2023

Frist endet zum 30. Juni 2023

Antragsverfahren für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen

Kreis Ahrweiler. Landwirtinnen und Landwirte sowie Winzerinnen und Winzer können ab sofort ihren Erstantrag für die Teilnahme an einer Förderung von Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) und des ökologischen Landbaus stellen. Darauf weist die Kreisverwaltung hin. Antragsende ist der 30. Juni 2023.

Das Programm AUKM fördert verschiedene Teilmaßnahmen einschließlich des ökologischen Landbaus und Vertragsnaturschutzmaßnahmen. Dazu gehören beispielsweise „Umweltschonende Steil- und Steilstlagenbewirtschaftung“ im Weinbau, „Umwandlung einzelner Ackerflächen in Grünland“ oder „Vertragsnaturschutz Streuobst“. Flächen, die in den Vertragsnaturschutz aufgenommen werden sollen, werden zunächst vom Naturschutzmanagement auf ihre Eignung geprüft. Für alle Maßnahmen gilt: Bei Vorliegen aller Voraussetzungen mündet das Erstantragsverfahren in den Abschluss eines Bewirtschaftungsvertrages mit fünfjähriger Laufzeit, die zum 1. Januar 2024 beginnt.

Der frühzeitige Start des Antragsverfahrens ist insbesondere zur Gewährleistung der naturschutz-fachlichen Begutachtungen im Vertragsnaturschutz vorteilhaft, welche eng an die Vegetation gebunden und daher nicht in der kargen Wintersaison möglich ist. Auch in Bezug auf die Anbauplanung landwirtschaftlicher Betriebe erfolgt das Antragsverfahren vor der Herbstaussaat.

Zum Hintergrund:

Mit der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) soll der Beitrag der Landwirtschaft zu den Umwelt- und Klimazielen der Europäischen Union gestärkt werden. Zudem sollen kleinere landwirtschaftliche Betriebe gezielter unterstützt und den Mitgliedsstaaten zugleich mehr Flexibilität zur Anpassung der Maßnahmen an die lokalen Gegebenheiten eingeräumt werden. Das neue Programm im Rahmen des GAP-Strategieplans der Bundesregierung unterstützt landwirtschaftliche Betriebe, die freiwillig zusätzliche Leistungen für den Umwelt- und Naturschutz sowie für den Landschaftserhalt erbringen. Das Förderprogramm leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt, zum Erhalt der Artenvielfalt und berücksichtigt den Schutz von Boden und Wasser.

Weitere Informationen:

Für Fragen zum Antragsverfahren stehen in der Kreisverwaltung Ahrweiler folgende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung:

- Vertragsnaturschutz Grünland: Antje Schubert, Telefon: 02641 / 975-543

- Vertragsnaturschutz Kennarten, Weinberg, Acker, Streuobst:

Kevin Raths, Telefon: 02641 / 975-321

- Landwirtschaftliche Programme: Judith Groß, Telefon: 02641 / 975-566

- Steil- und Steilstlagenweinbau: Sonja Axeler, Telefon: 02641 / 975-296

Email: landwirtschaft@kreis-ahrweiler.de

Darüber hinaus informieren auch die Beraterinnen und Berater der Dienstleistungszentren für den ländlichen Raum (DLR) über das Programm. Auch die Fachberater für Naturschutz beantworten Fragen zu den Vertragsnaturschutz-Programmteilen. Zudem bietet das DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Informationsveranstaltungen zu den Förderprogrammen und zur Umstellung auf den ökologischen Landbau an. Alle Termine und Kontaktinformationen finden Sie auf der Webseite www.agrarumwelt.rlp.de.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Stadt Linz
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld