Allgemeine Berichte | 12.01.2023

Fluthilfe-Ahr und NAK-karitativ unterstützt mit Spendenauszahlungen

Antragsverfahren für schwer Betroffene von der Flut ist wieder geöffnet

Bad Neuenahr.Bereits über 850.000 Euro Spenden konnte der Verein Fluthilfe-Ahr bis jetzt an Spenden sammeln und mit unterstützenden Netzwerkpartnern an schwer betroffene Flutopfer für den Wiederaufbau auszahlen. Im Oktober 2022 musste dann das Antragsverfahren auf Spendenauszahlungen vorerst geschlossen werden, weil die hohe Anzahl der Anträge das Spendenvolumen überschritten hatte. Inzwischen sind jedoch alle Anträge aus 2022 abgearbeitet. „Tatsächlich gibt es weiterhin viele schwer Betroffene, die noch keine Spendenauszahlungen beantragt haben und anderthalb Jahre nach der Flutkatastrophe nicht ohne Unterstützung wieder aufbauen können“, erklärt Vorsitzende der Fluthilfe-Ahr Michaela Wolff die neue Antragsmöglichkeit, „diese Personen wollen wir gerne im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen!“ Möglich macht die erneute Antragsöffnung insbesondere auch die bestehende Kooperation zum NAK-karitativ Verein.

„Das ist für uns eine enorme Erleichterung“, freut sich Michaela Wolff, „Nun können wir endlich wieder für alle, die bisher noch keine Spenden erhalten haben und eineinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe an ihre Grenzen stoßen, das Antragsverfahren noch einmal öffnen!“ Die Fluthilfe-Ahr arbeitet ausschließlich mit ehrenamtlichen Vereinsmitgliedern. Dabei wird sehr gewissenhaft und unbürokratisch jeder Sachverhalt vor Ort kontrolliert und mit den Betroffenen besprochen, bevor Spendengelder fließen. „Wir sind glücklich darüber, dass wir durch unsere Zusammenarbeit die Ehrenamtlichen der Fluthilfe-Ahr für andere Projekte im Wiederaufbau etwas entlasten und schwer Betroffene schneller unterstützen können“, freut sich Andrea Toqani, Mitarbeiterin bei NAK-karitativ. NAK-karitativ ist ein Hilfswerk der neuapostolischen Kirchen Deutschlands, das überwiegend in der internationalen Entwicklungsarbeit tätig ist, mit dem Ziel jedem Menschen unabhängig von Alter, Religion oder Geschlecht eine angemessene Ernährung zu ermöglichen und Armut nachhaltig zu reduzieren. Weitere Informationen zu dem Verein gibt es unter www.nak-karitativ.de. Die Fluthilfe-Ahr führt neben der direkten Unterstützung Betroffener auch zahlreiche Projekte zur Trauma- und Alltagsbewältigung Betroffener durch.

Anträge auf Spendenauszahlungen können ab sofort wieder von Flutopfern ohne Elementarversicherung gestellt werden. Betroffene, bei denen nur der Keller geschädigt ist, sind nicht antragsberechtigt. Antragsvordrucke und weitere Informationen unter www.fluthilfe-ahr.de

Pressemitteilung

Fluthilfe-Ahr e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld