Allgemeine Berichte | 26.02.2021

IHK-Regionalgeschäftsstelle Mayen-Koblenz

Anzahl neuer Ausbildungsverhältnisse in Mayen-Koblenz ist gesunken

Rückgang im Vergleich zu gesamtem IHK-Kammerbezirk nur relativ gering

Kreis Mayen-Koblenz. Da die Bewerbungsverfahren in vielen Unternehmen erfahrungsgemäß bereits ein Jahr vor dem eigentlichen Ausbildungsstart beginnen, wurde, bevor die Pandemie begann, der Großteil der Ausbildungsverhältnisse für 2020 abgeschlossen. Diese bringt seitdem sowohl für Schüler als auch für ausbildende Betriebe neue und schwierige Herausforderungen mit sich. „Man überlege sich, wie ein solches Bewerbungsverfahren während des Lockdowns abgehalten werden muss. Gerade zu Beginn des ersten Lockdowns im März war es Betrieben oder auch Schülern sicherlich noch nicht bewusst, wie sehr sie sich auf digitale Alternativen umstellen müssen“, sagt Rolf Löhmar, Vize-Präsident und Vorsitzender des IHK-Regionalbeirats Mayen-Koblenz.

Die Gewinnung neuer Auszubildende hat bei den IHK-Mitgliedsbetrieben in Mayen-Koblenz aus den Branchen Industrie, Handel und Dienstleistungen gegenüber dem Vorjahr abgenommen. Für das Ausbildungsjahr 2020 wurden insgesamt 635 neue Ausbildungsverhältnisse im Landkreis Mayen-Koblenz begonnen, das sind 38 weniger als im Vorjahreszeitraum. Der Rückgang ist geringer als bei allen neuen Ausbildungsverträgen im gesamten IHK-Bezirk (minus elf Prozent).

„Im Bezirk der IHK Koblenz gab es zwar aufgrund der Corona bedingten Situation insgesamt weniger Neueintragungen als im Vorjahr, aber im Landkreis Mayen-Koblenz haben sich trotzdem viele Schüler für eine duale Berufsausbildung in den IHK-Branchen entschieden“, freut sich Martin Neudecker, IHK-Regionalgeschäftsführer für Mayen-Koblenz darüber, „dass eine berufliche Ausbildung Jugendlichen weiterhin gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt bietet. Unsere Mitgliedsunternehmen werden gerade in der Zukunft gut ausgebildete Fachkräfte brauchen“, sagt Neudecker.

In den gewerblich-technischen Berufen sind zum Stichtag 31. Dezember 2020 insgesamt 218 Auszubildende im Landkreis Mayen-Koblenz eingestellt worden – eine Senkung um 26 gegenüber dem Vorjahresszeitraum. Die meisten neuen Auszubildenden haben Metallberufe (98) oder Elektroberufe (81) gewählt. Bei den 417 abgeschlossenen kaufmännischen Verträgen (minus 12 gegenüber 2019) liegen die Berufe Verkäufer /-in (55) und Kaufmann/-frau im Einzelhandel (49) nach wie vor an der Spitze der Liste, gefolgt vom Beruf des/r Kaufmann/-frau für Büromanagement (48) und dem Beruf Industriekaufmann/-frau (46). Einen Anstieg verzeichnen die kaufmännischen IT-Berufe (von 8 auf 12 Ausbildungsverträge), der Beruf der Bankkaufmann /-frau (von 13 auf 16 AV), der Beruf der Fachkraft für Lagerlogistik (von 17 auf 19 AV) und nennenswert die Berufe im Gastgewerbe (von 35 auf 39 AV).

Für den Sommer 2021 sind natürlich noch sehr viele Ausbildungsplätze frei. „Einen Überblick finden Sie in der IHK-Lehrstellenbörse“, zeigt IHK-Regionalberaterin Kristina Kutting Perspektiven für Schülerinnen und Schüler auf. „Wir unterstützen aber auch die Eltern und Lehrer zusätzlich durch digitale, kostenlose Angebote zur Berufsorientierung und können damit die Corona-bedingt ausfallenden Präsenzangebote ersetzen.“, so Kutting. Hinweise finden sich auf unserer Homepage www.ihk-koblenz.de unter folgender Dokumenten-Nummer: 4815036 oder unter unserem Social-Media-Portal www.durchstarter.de.

Pressemitteilung der

IHK-Regionalgeschäftsstelle

Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Michelsmarkt
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Andernach. Beschwerden im Kniegelenk können durch Erkrankungen, Verschleiß oder Verletzungen entstehen. Dr. med. Thomas Nusselt, Chefarzt der Abteilung für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie am St. Nikolaus-Stiftshospital, erläutert gemeinsam mit dem Leitenden Oberarzt Frank Heuchert die komplexen medizinischen Zusammenhänge rund ums Knie.

Weiterlesen

Mayen. Am Freitag, den 5. September 2025, gestalteten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 der Berufsbildenden Schule Mayen ein besonderes Projekt: die vierte Stolpersteinverlegung in Mayen. Wochen- und monatelang hatten sie sich im Unterricht intensiv mit der Geschichte der jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger Mayens beschäftigt, die Opfer des Nationalsozialismus wurden. Nun konnten sie die Ergebnisse ihrer Arbeit in einem würdevollen Rahmen mit der Öffentlichkeit teilen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Digital-Botschafter*innen Bendorf

Veranstaltungen im Oktober

Bendorf. Die Digital-Botschafter*innen Bendorf unterstützen ältere Menschen beim Einstieg in die digitale Welt. Sie erklären Smartphones, Tablets und Online-Anwendungen verständlich und praxisnah – in Treffs, Sprechstunden oder persönlichen Beratungen. Sie zeigen verständlich und praxisnah, wie man z. B. WhatsApp nutzt, Fotos verschickt, eine Bahnauskunft abruft oder einen Videotelefonanruf startet.

Weiterlesen

Spielbericht FV Rot Weiß Erpel

Klare Niederlage gegen den CSV Neuwied

Erpel. Das es gegen die Gäste (2. Platz) des CSV vor rund 70 Zuschauern schwer werden würde war klar, aber das sie in der 1. HZ so dominant auftraten und verdient mit 3:0 führten, war so nicht zu erwarten.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Weinherbst 2025
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Stellenanzeige
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken
Anzeige Andernach