Allgemeine Berichte | 26.02.2021

IHK-Regionalgeschäftsstelle Mayen-Koblenz

Anzahl neuer Ausbildungsverhältnisse in Mayen-Koblenz ist gesunken

Rückgang im Vergleich zu gesamtem IHK-Kammerbezirk nur relativ gering

Kreis Mayen-Koblenz. Da die Bewerbungsverfahren in vielen Unternehmen erfahrungsgemäß bereits ein Jahr vor dem eigentlichen Ausbildungsstart beginnen, wurde, bevor die Pandemie begann, der Großteil der Ausbildungsverhältnisse für 2020 abgeschlossen. Diese bringt seitdem sowohl für Schüler als auch für ausbildende Betriebe neue und schwierige Herausforderungen mit sich. „Man überlege sich, wie ein solches Bewerbungsverfahren während des Lockdowns abgehalten werden muss. Gerade zu Beginn des ersten Lockdowns im März war es Betrieben oder auch Schülern sicherlich noch nicht bewusst, wie sehr sie sich auf digitale Alternativen umstellen müssen“, sagt Rolf Löhmar, Vize-Präsident und Vorsitzender des IHK-Regionalbeirats Mayen-Koblenz.

Die Gewinnung neuer Auszubildende hat bei den IHK-Mitgliedsbetrieben in Mayen-Koblenz aus den Branchen Industrie, Handel und Dienstleistungen gegenüber dem Vorjahr abgenommen. Für das Ausbildungsjahr 2020 wurden insgesamt 635 neue Ausbildungsverhältnisse im Landkreis Mayen-Koblenz begonnen, das sind 38 weniger als im Vorjahreszeitraum. Der Rückgang ist geringer als bei allen neuen Ausbildungsverträgen im gesamten IHK-Bezirk (minus elf Prozent).

„Im Bezirk der IHK Koblenz gab es zwar aufgrund der Corona bedingten Situation insgesamt weniger Neueintragungen als im Vorjahr, aber im Landkreis Mayen-Koblenz haben sich trotzdem viele Schüler für eine duale Berufsausbildung in den IHK-Branchen entschieden“, freut sich Martin Neudecker, IHK-Regionalgeschäftsführer für Mayen-Koblenz darüber, „dass eine berufliche Ausbildung Jugendlichen weiterhin gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt bietet. Unsere Mitgliedsunternehmen werden gerade in der Zukunft gut ausgebildete Fachkräfte brauchen“, sagt Neudecker.

In den gewerblich-technischen Berufen sind zum Stichtag 31. Dezember 2020 insgesamt 218 Auszubildende im Landkreis Mayen-Koblenz eingestellt worden – eine Senkung um 26 gegenüber dem Vorjahresszeitraum. Die meisten neuen Auszubildenden haben Metallberufe (98) oder Elektroberufe (81) gewählt. Bei den 417 abgeschlossenen kaufmännischen Verträgen (minus 12 gegenüber 2019) liegen die Berufe Verkäufer /-in (55) und Kaufmann/-frau im Einzelhandel (49) nach wie vor an der Spitze der Liste, gefolgt vom Beruf des/r Kaufmann/-frau für Büromanagement (48) und dem Beruf Industriekaufmann/-frau (46). Einen Anstieg verzeichnen die kaufmännischen IT-Berufe (von 8 auf 12 Ausbildungsverträge), der Beruf der Bankkaufmann /-frau (von 13 auf 16 AV), der Beruf der Fachkraft für Lagerlogistik (von 17 auf 19 AV) und nennenswert die Berufe im Gastgewerbe (von 35 auf 39 AV).

Für den Sommer 2021 sind natürlich noch sehr viele Ausbildungsplätze frei. „Einen Überblick finden Sie in der IHK-Lehrstellenbörse“, zeigt IHK-Regionalberaterin Kristina Kutting Perspektiven für Schülerinnen und Schüler auf. „Wir unterstützen aber auch die Eltern und Lehrer zusätzlich durch digitale, kostenlose Angebote zur Berufsorientierung und können damit die Corona-bedingt ausfallenden Präsenzangebote ersetzen.“, so Kutting. Hinweise finden sich auf unserer Homepage www.ihk-koblenz.de unter folgender Dokumenten-Nummer: 4815036 oder unter unserem Social-Media-Portal www.durchstarter.de.

Pressemitteilung der

IHK-Regionalgeschäftsstelle

Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Michelsmarkt Andernach
Seniorengerechtes Leben
Stellenausschreibung Tourismus VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Eich. Am vergangenen Wochenende wurde in Eich traditionelle Kirmes gefeiert. Die Kirmesgesellschaft Eich 2023 e.V. unter ihrem Vorsitzenden Jost Muscheid hatte gemeinsam mit zahlreichen Helferinnen und Helfern, örtlichen Vereinen und Sponsoren zu drei abwechslungsreichen Tagen eingeladen. Das Programm startete in diesem Jahr am Freitag um 12 Uhr mit der Platzeröffnung. Am Nachmittag folgte eine Kinderdisco im großen Festzelt.

Weiterlesen

Mayen-Kürrenberg. Am 28. August unternahmen die Kürrenberger Seniorinnen und Senioren ihren diesjährigen Ausflug. Diesmal entschied sich das Organisationsteam für eine Fahrt nach Birgel in die Vulkaneifel zur Historischen Wassermühle. Die Mühle ist weit über die Vulkaneifel hinaus bekannt und konnte schon Bundespräsidenten und Landesväter als Gäste begrüßen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jahresplenum am 18.10. im Familienferiendorf - Vereinsauflösung ist Thema

Kleinkunstbühne Mons Tabor tagt

Montabaur. Das Familienferiendorf (FFD) in Hübingen ist den Aktiven der Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vom jährlichen „Varieté im Buchfinkenland“ bestens bekannt. Dort treffen sich die Mitglieder nun zum diesjährigen Aktivenplenum (Jahreshauptversammlung) am Samstag, 18.10.2025. Um 15.00 Uhr ist Beginn mit Kaffee und Kuchen und Ende gegen 18.00 Uhr mit dem Abendessen. Zwischendurch ist ein kurzer Rundgang über das Gelände des FFD mit einem Besuch der Kapelle geplant.

Weiterlesen

Kursfahrt der Stammkurse 11 Chemie und Englisch nach Amsterdam

Von van Gogh bis Holocaust-Museum

Höhr-Grenzhausen. Am ersten Tag nach der Ankunft in Amsterdam unternahm die Gruppe eine Grachtenrundfahrt, bei der sie spannende Informationen zur Geschichte und Entwicklung der Stadt erhielt. Die Fahrt bot einen wunderbaren ersten Eindruck der typischen Architektur und des Lebens entlang der Kanäle.

Weiterlesen

Kinder und Erwachsene messen sich in ihrer Allgemeinbildung

Forum Selters lädt zum Quiztag ein

Selters. Am Samstag, 27. September, bietet das Forum Selters einen Quiznachmittag für Kinder von 8 bis 12 Jahren um 17 Uhr und ein Kneipenquiz für Erwachsene um 19 Uhr an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund um´s Haus
Feierabendmarkt
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz