Allgemeine Berichte | 10.10.2023

„Römischer Erlebnistag Eisen“ zog viele Besucher und Familien in den Ahrweiler Stadtwald

Archäologie und Geschichte zum Anfassen

Antike Eisenschmelzersiedlung wird sogar in Bestseller erwähnt

Zahlreiche Familien nutzten den Erlebnistag Eisen zu einem Ausflug in den Ahrweiler Stadtwald.  Fotos: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Neben bekannten, archäologischen Highlights wie beispielsweise der Römervilla am Silberberg oder dem römischen Bad unweit der Kreisverwaltung hat Bad Neuenahr-Ahrweiler mit der antiken Eisenschmelzersiedlung im Stadtwald zwischen Ahrweiler und Ramersbach ein weiteres anerkanntes Bodendenkmal zu bieten. Zwischen dem 1. und 4. Jahrhundert nach Christus existierten hier neben einem Gutshof vor allem der Abbau von Erz samt für die damalige Zeit intensiver Produktion- und Aufbereitung von Eisen. Der rund einen Hektar große, historische Platz ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Geschichts-Interessierte, hat aber immer noch ein wenig die Aura des Geheimtipps. Nicht umsonst fand die Eisenschmelzersiedlung Einzug in den Bestseller „111 Orte im Ahrtal, die man gesehen haben muss“. Seit 1958 wird die Siedlung archäologisch und historisch erforscht, es existieren einige wissenschaftliche und heimatgeschichtliche Schriften hierüber.

Neuer Rundweg mit 3D-Rekonstruktionen

Im vergangenen Jahr wurde ein Rundweg eröffnet, der anhand von Bildtafeln mit 3D-Rekonstruktionen und QR-Codes das damalige Leben und Arbeiten veranschaulicht. All das und noch viel mehr konnte kürzlich beim vom „ARKUM Förderverein für Archäologie, Kunst und Museumskultur e.V.“ veranstalteten „Römischen Erlebnistag Eisen“ aktiv besichtigt und erlebt werden. Zwei Schmiedemeister informierten über das Handwerk und die Tücken der Eisenverarbeitung, historische Geräte, Waffen und Werkzeuge wurden von Experten erklärt und vorgeführt. Das war nicht zuletzt für die zahlreichen jungen Besucher überaus interessant, die darüber hinaus so spielen durften, wie römische Kinder vor fast 2.000 Jahren. Nicht minder beliebt waren die römischen Snacks wie Brot, Öl und Kräuter-Aufstrich. Ebenfalls stark frequentiert waren die vom Archäologen Gabriel Heeren geleiteten Führungen über das Areal – sozusagen Wissenschaft zum Anfassen. „Wir freuen uns, dass wir an einem so schönen Sonnentag so viele Besucher hatten, darunter sehr viele Familien mit Kindern. Ob die Führungen oder auch die anderen Aktivitäten – alles wurde sehr gut angenommen. Vor allem die Kinder waren erstaunt darüber, wie komplex die Eisenherstellung war und ist“, freute sich Eva-Maria Kreuter, 1. Vorsitzende des ARKUM e.V. über einen erfolgreichen Erlebnistag Eisen.

Auch die richtige Kampftechnik war wichtig.

Auch die richtige Kampftechnik war wichtig.

Zahlreiche Familien nutzten den Erlebnistag Eisen zu einem Ausflug in den Ahrweiler Stadtwald. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Anzeige MAGIC Andernach
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Imagewerbung
Hausmesse
Reinigungskraft m/w/d
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Ahrweiler. Von Krimiautor Jacques Berndorf, alias Michael Preute, stammt der Ausspruch „Die Eifel ist der schönste Arsch der Welt“. Ein Spruch der quer durch die Republik von lokalen Touristikern für ihren Ort requiriert wurde. Nun denn. Aber gibt es denn eine Hauptstadt für den „A… der Welt“?

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dusch WC - Unterboden
Imageanzeige
Image Anzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau