Allgemeine Berichte | 28.03.2024

Das war eine Riesenüberraschung!

Arp Museum begrüßt seinen millionsten Besucher

Hildegard Schumacher aus Bendorf in Rheinland-Pfalz kam mit ihrem Ehemann sowie einer Freundin und deren Tochter, um die erfolgreiche Ausstellung „Maestras. Malerinnen 1500 – 1900“ anzuschauen.  Foto: Helmut Reinelt

Remagen-Rolandseck. Am Mittwoch begrüßten Direktorin Dr. Julia Wallner und Landrätin Cornelia Weigand (Landkreis Ahrweiler) mit einem farbenfrohen Blumenstrauß, einem Ausstellungskatalog und einer Ehrenurkunde den einmillionsten Gast im Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Hildegard Schumacher aus Bendorf in Rheinland-Pfalz kam mit ihrem Ehemann sowie einer Freundin und deren Tochter, um die erfolgreiche Ausstellung „Maestras. Malerinnen 1500 – 1900“ anzuschauen. Zu der unerwarteten Ehre sagt sie:

„Das war eine Riesenüberraschung! Wir sind Wiederholungstäter und waren schon im Oktober letzten Jahres hier. Nun wollten wir die Frauenausstellung gemeinsam anschauen. Ich bin äußerst überrascht, aber sehr angenehm.“

Eingebettet in die schöne Rheinlandschaft bietet das Museum mit seiner herausragenden Architektur von Richard Meier spektakuläre Ausblicke in die Natur und stellt eine besondere touristische Attraktion dar. Vor allem aber zieht das Museum durch seine hochkarätigen und international renommierten Ausstellungen zu moderner und zeitgenössischer Kunst eine Vielzahl von Gästen an. Es ist das besucherstärkste Kunstmuseum in Rheinland-Pfalz. Aktuell erweist sich die Highlight-Ausstellung „Maestras. Malerinnen 1500 – 1900“ (noch bis 16.6.2024) als Publikumsmagnet. Auch für die Sommerausstellung „der die Dada“ (5.7. 2024 – 12.1.2025), die erstmals den weitreichenden Beitrag von Künstlerinnen innerhalb der Dada-Bewegung aufzeigt, rechnet das Museum mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern.

Der historische Bahnhof von 1858 wird auch heute noch von der Bahn angefahren und liegt am Ausgangspunkt einer der schönsten Bahnstrecken Deutschlands. Das Museum ist zudem eingebunden in ein weitläufiges Netz von attraktiven Wander- und Fahrradwegen. Das hervorragende gastronomische Angebot auf einer der schönsten Terrassen des Rheinlands und im ehemaligen Wartesaal der 1. Klasse ergänzt den Museumsbesuch.

Dr. Julia Wallner: „Das Arp Museum lebt von seinen Besucherinnen und Besuchern, erst sie machen diesen einzigartigen Ort lebendig. Die Begegnung mit der Kunst schafft kreative Räume, die für alle offen stehen.“

Landrätin Cornelia Weigand: „Mit einer Millionen Gästen erreicht das Arp Museum und damit die Kulturlandschaft in der Region einen weiteren Meilenstein. Denn die große Zahl der Besucherinnen und Besuchern ist ein Beweis für die Strahlkraft einzelner Ausstellungen als auch des gesamten Museums weit über die Grenzen des Kreises hinaus.“

Hildegard Schumacher aus Bendorf in Rheinland-Pfalz kam mit ihrem Ehemann sowie einer Freundin und deren Tochter, um die erfolgreiche Ausstellung „Maestras. Malerinnen 1500 – 1900“ anzuschauen. Foto: Helmut Reinelt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Baumfällung & Brennholz
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Rund ums Haus
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Remagen. Im Zeitraum vom 13. bis 19. Oktober 2025 (42. Kalenderwoche) sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Standorten vorgesehen. Geplant sind Messungen in Remagen in der Goethestraße und der Geschwister-Scholl-Straße, in Kripp in der Quellenstraße und der Mittelstraße, in Oberwinter im Rheinhöhenweg sowie in der Straße Am Yachthafen, in Rolandseck in der Bonner Straße und in Oedingen in der Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Remagen. Große Freude beim Postsportverein Remagen (PostSV): Die Discofox-Trainer Sylvia und Peter Wihl standen am vergangenen Sonntag erneut im Rampenlicht des ZDF-Fernsehgartens. Bereits zum siebten Mal folgten die beiden der Einladung nach Mainz, wo das Thema „Discofox“ auf dem Programm stand.

Weiterlesen

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Andernach
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest