Allgemeine Berichte | 09.08.2024

Artenreiche Wiese anlegen und Fördermittel nutzen

Kreis Ahrweiler. Sie sind gut fürs Mikroklima, bieten vielen heimischen Insekten und anderen Tierarten Lebensräume und sind dank der breitgefächerten Fördermöglichkeiten des Kreises Ahrweiler kostengünstig anzulegen: Blüh- und Streuobstwiesen. Die Kreisverwaltung hat jetzt den Flyer zum Projekt „Artenreiche Wiese – Lebensraum für Biene, Schmetterling & Co.“ mit vielen Tipps neu aufgelegt und ergänzt.

Neben der Erläuterung der ökologischen Bedeutung bietet der Flyer einen Überblick zu den einzelnen Fördermöglichkeiten des Kreises: Landwirtinnen und Landworte sowie Winzerinnen und Winzer können beispielsweise bis zu 1000 Euro bei der Anlage von bienen- und insektenfreundlichen Flächen erhalten, wenn sie einen Antrag im Förderprogramm „Artenreiche Wiese“ stellen.

Vereine und Kommunen erhalten über das Förderprogramm Ehrenamt bis zu 1000 Euro für die Anschaffung von mehrjährigem Regiosaatgut für das Anlegen von bienen- und insektenfreundlichen Wiesen sowie für die Anschaffung von Bäumen für Streuobstwiesen. Das Förderprogramm Ehrenamt unterstützt zudem die Ausstattung der Vereine. Für einen Imkerverein werden zum Beispiel Bienenbeuten, Königinnen oder Honigschleudern mit bis zu 1000 Euro bezuschusst.

Wichtig: Ein Antrag muss vor Beginn der Maßnahme gestellt werden, eine rückwirkende Förderung ist nicht möglich. Eine Förderung von Privatpersonen ist leider nicht vorgesehen.

Der Flyer steht zum Download auf der Internetseite https://artenreichewiese.de bereit und liegt in der Kreisverwaltung sowie den Verwaltungen der Kommunen aus.

Fragen zu den Fördermöglichkeiten beantwortet die Abteilung „Förderprogramme/Landwirtschaft“ der Kreisverwaltung Ahrweiler:

- Förderung struktureller dörflicher Projekte: Björn Dobias, E-Mail: bjoern.dobias@kreis-ahrweiler.de, Telefon: 02641/975-228,

- Landwirtschaft: Andreas Ackermann, E-Mail: andreas.ackermann@kreis-ahrweiler.de, Telefon: 02641 / 975-2210.

Zum Hintergrund

Das Projekt „Artenreiche Wiese – Lebensraum für Biene, Schmetterling & Co.“ wurde 2018 vom Kreis Ahrweiler initiiert. Seitdem haben zahlreiche Kommunen, Vereine, Landwirtinne und Landwirte sowie Winzerinnen und Winzer finanziell von den breitgefächerten Fördermöglichkeiten bei der Anlage von artenreichen Wiesen, Blühflächen und Streuobstwiesen profitiert.

Streuobstbäume können bei fachgerechter Pflege ein durchschnittliches Alter von mindestens 100 Jahren erreichen. Deshalb setzt der Kreis auf die fachliche Qualifizierung im Umgang mit Streuobstbäumen und darauf, diese ökologisch wertvollen Flächen für die nächsten Generationen zu erhalten. Wichtige Bausteine im Projekt „Artenreiche Wiese“ sind die Workshops zum Thema „Anlage und Pflege von Streuobstwiesen“. Im Dezember findet der nächste Workshop in dieser Reihe statt.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Leubsdorf. Ein bis auf den letzten Platz gefülltes Bürgerhaus und ein Programm, das keine Wünsche offenließ: Mit seinem Herbstkonzert am Samstag, 15. November, begeisterte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf das Publikum. Unter der Leitung von Dirigent Dominik Arz erlebten die Besucherinnen und Besucher einen Abend, der nicht nur durch musikalisches Können, sondern vor allem durch große Spielfreude bestach.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Nachtrag zum Unfall auf der B9 – Hoher Schaden und Verletzte

21.11.: Andernach: Unfallverursacher weiterin flüchtig

Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region