Fortsetzung der Veranstaltungsreihe rund um den Klimaschutz im eigenen Zuhause

„Artenreiche und pflegeleichte Gärten“

31.03.2023 - 14:56

Kreis Ahrweiler. Die Veranstaltungsreihe „Mein Zuhause – Klima schützen und Geld sparen“ der Klimaschutzmanager im Kreis Ahrweiler geht weiter: Am Mittwoch, 19. April, 18 bis 20 Uhr, findet der Vortrag „Artenreiche und pflegeleichte Gärten“ statt, der gemeinsam mit der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler e.V. organisiert wird. Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird im Hybrid-Format durchgeführt: Es besteht die Möglichkeit, in Präsenz in der Umweltlernschule Plus in Niederzissen teilzunehmen oder online via Zoom. Und darum geht’s: Hitzewellen, Dürren und Starkregen setzen unsere Städte und auch unsere Gärten vor neue Herausforderungen. Bäume, Hecken und begrünte Flächen spenden im Sommer Schatten und speichern in regenreichen Zeiten Wasser. Daher läuft diese Veranstaltung unter dem Motto „Lieber bunte Vielfalt statt öde Steinwüste!“.

Teilnehmende können während der Veranstaltung von Referent Andreas Weiland lernen, warum ein artenreicher Garten besser für Natur und Mikroklima ist und dazu noch pflegeleichter als ein Steingarten. Sie erhalten eine Anleitung für eine klimafreundliche und pflegeleichte Gartengestaltung mit guten Beispielen. Die Teilnehmenden in Präsenz haben bei Interesse die Möglichkeit, kostenlose Gründünger-Pflanzensaat zur Vorbereitung des Bodens zu erhalten. Gründünger-Pflanzen durchwurzeln den Boden, beleben und sorgen für eine Anreicherung mit Nährstoffen.

Nähere Informationen zur Vortragsreihe sowie zur Anmeldung gibt es online unter https://kreis-ahrweiler.de/land_natur_umwelt/klimaschutz-im-kreis-ahrweiler/mein-zuhause-klima-schuetzen-und-geld-sparen/. Nach der Anmeldung entscheiden Interessierte, ob die Teilnahme online oder vor Ort gewünscht ist. Die Plätze in der Umweltlernschule sind begrenzt. Übrigens: Am 16. Mai geht es bereits mit dem Thema „Mein Zuhause klimafreundlich heizen“ weiter.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2023

Am vergangenen Wochenende fand wieder die Heddesdorfer Pfingstkirmes vor einer Kulisse aus bunten Buden sowie modernsten und neuesten Fahrgeschäften statt. Impressionen von dem Spektakel findet Ihr in unserer Fotogalerie! mehr...

Anzeige
 

Fotogalerie: Weinmarkt der Ahr in Ahrweiler 2023

Nach einer gefühlt ewigen Zwangspause fand am Wochenende endlich wieder der Weinmarkt in Ahrweiler statt. Mit dabei: Eine neue, strahlende Ahrweinkönigin, köstlicher Wein und Sonnenschein satt! In unserer Fotogalerie findet Ihr einige Fotos. Schaut doch mal rein! mehr...

FWG Wiedtal-Rengsdorfer Land e.V.

Öffentliche Mitgliederversammlung

Kurtscheid. Die FWG Wiedtal-Rengsdorfer Land e.V. lädt zur öffentlichen Mitgliederversammlung ein und freut sich alle Mitglieder und interessierte Mitbürger*innen an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Die Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, 15. Juni um 19 Uhr im „alten Feuerwehrhaus“ in 56581 Kurtscheid (neben der Wiedhöhenhalle) statt. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
TromPeter Pan:
Von einem "Komplott" zu sprechen, wenn diese drei Parteien öffentlich ihre überfraktionelle Einigung in einer gemeinsamen Pressekonferenz kundtun, zeugt bestenfalls davon, dass der Autor dieser Pressemitteilung zwar gerne mit schlauen Worten glänzen möchte, deren Sinn aber offenbar nicht versteht oder...
juergen mueller:
Frage: Seid wann benötigt man in der Politik Sachverstand? Wenn es uns die Landes- u. vor allem Bundespolitik doch vormacht, warum bitte, ist es das wert, sich über so etwas künstlich medial aufzuregen? Es soll auch noch (zwar seltene Exemplare) von Mensch geben, die gewillt u. bereit sind, ihren...
Jörg Gaeb:
Windkraft ist ein wichtiger teil der Energiewende und zusammen mit der Solarenergie unsere einzige Chance vor der Abhängigkeit von Dritten. Da wir zukünftig weder Atomkraft noch Braunkohlekraftwerke haben, muss unser riesiger Stromhunger ja irgendwie gestillt werden. Komischerweise haben die Gegner...
juergen mueller:
Klimaretter - Vogelkiller - Landschafts- u. Naturzerstörer. Von jedem ein bisschen. Was bitte, hat unsere Natur, unsere Landschaften nicht schon lange vor den WKA zerstört? Man hat es bereits vergessen, verdrängt oder will sich einfach nicht erinnern. Der menschlich, vor allem politisch, wirtschaftlich...
Amir Samed:
Vögel und Fluginsekten werden durch die Rotorblätter getötet, Fledermäuse können diesen noch ausweichen, sterben aber dann durch den, an den Rotorblättern entstehenden, Unterdruck, der ihre Lungen platzen lässt. Jede WKA im Wald zerstört nachhaltig zwischen zwei - fünf Hektar Waldfläche. Die Fundamente...
Franz-Josef König:
Ich freue mich auf diese besondere Veranstaltung in einem außergewöhnlichen Ambiente....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service