Allgemeine Berichte | 17.11.2025

Prinz Sebastian I. und Prinzessin Elisa I. sind im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden

Ein Ehepaar regiert im Kottenheimer Karneval

Die neuen Regenten im Kottenheimer Karneval: Prinz Sebastian I. und Prinzessin Elisa I.Fotos: SK

Kottenheim. Prinz Sebastian (Krämer) I. von de Langhäls und Prinzessin Elisa (Krämer) I. vom Lindebaam sind die neuen Regenten im Kottenheimer Karneval. Das Ehepaar ist am vergangenen Samstag und damit vier Tage nach dem offiziellen Beginn der fünften Jahreszeit am 11. November im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden. Die gut 2500 Einwohner zählende Gemeinde hat nun zum zweiten Mal hintereinander einen Prinzen vorzuweisen, diesmal sogar mit Prinzessin. Elisa I. ist zudem die zweitjüngste Prinzessin in der 111-jährigen Geschichte der Kottenheimer Karnevalsgesellschaft. Unterstützt wird das Prinzenpaar vom Hofstaat um Annabelle Dammenhayn (Pagin), Kristina Eich (Pagin), Mario Zäck (Herold), David Hilger (Mundschenk), Maximilian Franzen (Finanzminister), Bastian Schüller (Minister für Klang und Harmonie), Simon Krämer (Hofnarr) und Maik Breitbach (Hofnarr).

Der offizielle Beginn um 19.11 Uhr verschob sich auf kurz vor 20 Uhr, die Gardeband verkürzte mit zwei Liedern die Wartezeit. Zu Beginn wurden die beiden KKG-Ehrenmützenträger Toni Schüller und Marc Bell-Schäfgen sowie der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Vordereifel, Alfred Schomisch, begrüßt. Nach dem Einzug des (verkleinerten) Elferrats, unterstützt von den Vorstandsmitgliedern Melanie Gautsche und Sarah Riehl sowie den beiden Vertretern der Ex-Prinzen, Axel Steeg und Dietlinde Lange, folgte der Einmarsch der rot-weiß-blauen Prinzengarde.

Tina Emmerich, die Kommandeuse dieser Prinzengarde, übergab die Prinzenfedern an Prinz Sebastian I. Ex-Prinz Henrik I. hatte für den neuen Regenten traditionell das Zepter mitgebracht. Ortsbürgermeisterin Corinna Behrendt musste sich vom Schlüssel der Gemeinde und von der Schatzkiste trennen. „Macht es bunt, macht es laut, macht es wunderbar, als Kottenheimer Prinzenpaar“, hatte sie einige Ratschläge dabei. Das nahm sich der Hofstaat zu Herzen und gab das Prinzenlied zum Besten. Nach einer guten halben Stunde war der offizielle Teil der Proklamation vorbei.

Die Gardeband überbrückte die Zeit bis zum Eintreffen der Band „De Hofnarren“. Mit kölsche Hits und Partyschlagern gab die Gruppe Vollgas, bis zum Ende einer gelungenen Veranstaltung, die sicherlich ein paar Besucher mehr verdient gehabt hätte.

SK

Ortsbürgermeisterin Corinna Behrendt hatte gute Ratschläge für das Prinzenpaar parat.

Ortsbürgermeisterin Corinna Behrendt hatte gute Ratschläge für das Prinzenpaar parat.

Cara Schneider wird den Gemeindeschlüssel in wenigen Sekunden weiterreichen.

Cara Schneider wird den Gemeindeschlüssel in wenigen Sekunden weiterreichen.

Eine echte Frohnatur: Herold Mario Zäck.

Eine echte Frohnatur: Herold Mario Zäck.

Fotogalerie: Proklamation Kottenheim 2025

Prinz Sebastian (Krämer) I. von de Langhäls und Prinzessin Elisa (Krämer) I. vom Lindebaam sind die neuen Regenten im Kottenheimer Karneval. Wir haben ein paar Bilder von der Proklamation für Euch.

Foto: Alle Bilder: SK

Die neuen Regenten im Kottenheimer Karneval: Prinz Sebastian I. und Prinzessin Elisa I. Fotos: SK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Daueranzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Mendig. „Refurbish“ bedeutet, dass gebrauchte Produkte – wie beispielsweise Elektronikgeräte – professionell wiederaufbereitet, geprüft und gereinigt werden, damit sie wieder voll funktionsfähig sind. Was zum Beispiel für Handys gilt, ist auch eine Alternative für Feuerwehrfahrzeuge, um zumindest auf mehrere Jahre eine Neuanschaffung zu vermeiden und damit Kosten zu sparen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bewegungsgruppe Mülheim-Kärlich trifft sich

Seele, Körper, Geist und Bewegung

Mülheim-Kärlich. „Seele, Körper, Geist und Bewegung“, so lautet das Motto der Mülheim-Kärlicher Bewegungsgruppe, die im Rahmen des kreisweiten Projekts „Bewegung in die Dörfer“ besteht.

Weiterlesen

Fußball-Rheinlandliga, 16. Spieltag

„Es war ein schlimmer Tag für uns heute“

Bitburg. Mit dem 20. Punkt wurde es (vorerst) nichts: Am 16. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga unterlag der SV Eintracht Mendig vor 150 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz am Ostring beim FC Bitburg mit 1:5 (1:1) und musste den Gegner in der Tabelle vorbeiziehen lassen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Ganze Seite Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25