Alle Artikel zum Thema: Covid-19

Covid-19

Rheinland-Pfalz. Der neue SURE-Wochenbericht des Landesuntersuchungsamtes (LUA) mit Daten zu Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz ist online. Aktuell deuten die Surveillancesysteme des Landes auf ein niedrig-aktives Geschehen durch akute Atemwegsinfektionen hin, wobei die untersuchten Erreger (RSV, Influenza A und B, SARS-CoV-2) insgesamt bei 13% der untersuchten Patientinnen und Patienten als Ursache feststellbar sind und damit eine geringe Rolle spielen.

Weiterlesen

Top

Was ist bei der „Arbeitsquarantäne“ zu beachten?

Arbeiten trotz Corona?

Mayen-Koblenz. Die neue Corona-Absonderungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz sieht eine sogenannte „Arbeitsquarantäne“ vor, zu der das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz informiert.

Weiterlesen

Neue Verordnung regelt neue Berechnung der Absonderung

Kürzere Quarantäne, früheres Freitesten

Kreis Mayen-Koblenz. Nach der neuen Absonderungsverordnung sind Corona-positive Personen und enge Kontaktpersonen weiterhin verpflichtet, sich für 10 Tage in Isolation zu begeben. Neu ist jedoch, dass der Tag der Testung ab sofort als erster Tag der Isolation gewertet wird. Eine vorzeitige Beendigung der Quarantäne ist nun ab Tag 7 (vorher frühestens ab Tag 8) möglich, sofern vorher eine Symptomfreiheit von mindestens 48 Stunden am Stück bestand.

Weiterlesen

Haubrich: „Eine Impfpflicht nicht nur dringend nötig, sondern längst überfällig“

Rheinland-Pfalz: Landesschülervertretung fordert Impfpflicht ab 12 Jahren

Rheinland-Pfalz. Die LandesschülerInnenvertretung (LSV) Rheinland-Pfalz spricht sich für eine Impfpflicht für alle ab 12 Jahren aus. Des Weiteren sollen die Schulen in die Impfkampagnen dringend miteinbezogen werden. Colin Haubrich, Vorstandsmitglied der LSV RLP: „Die Impfung ist unser Weg aus der Pandemie und die einzige Möglichkeit den Unterricht für die Schüler*innen und Lehrkräfte dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Weißenthurm

Impftage gegen das Corona-Virus

Verbandsgemeinde Weißenthurm. In der Verbandsgemeinde Weißenthurm gibt es erneut unterschiedliche Möglichkeiten, sich gegen das Corona-Virus impfen zu lassen:

Weiterlesen

Anders als im März und Juni finden die Impfungen diesmal nicht in einem Impfzelt statt

Vallendar: Neue Impfkampagne gestartet

Vallendar. Seit dem 3. Dezember läuft in der BDH-Klinik Vallendar erneut eine Corona-Impfkampagne. Bis zum 22. Dezember, dem letzten Impftag in diesem Jahr, wurden an neun Tagen insgesamt 669 Impfungen durchgeführt. Angeboten wurden neben Auffrischungsimpfungen (den sogenannten Boosterimpfungen) auch Erst- und Zweitimpfungen. Geimpft wurden 237 Mitarbeiter, 57 Patienten sowie 375 Externe, darunter Angehörige, Freunde, Bekannte und Kinder von Mitarbeitern.

Weiterlesen

Corona-Schutzimpfung: Impfbus rollt jetzt täglich durch den Kreis

Impfbus im Kreis Ahrweiler:Alle Termine im Dezember im Überblick

Kreis Ahrweiler. Auch im Kreis Ahrweiler steigen die Zahlen der Corona-Neuinfektionen deutlich an. Neuinfektionen und schwere Verläufe sind vor allem bei Ungeimpften zu verzeichnen. Neben Abstand, Masken und Tests sind Impfungen das wichtigste Mittel zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Vor diesem Hintergrund appelliert der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies, MdL, mit Nachdruck an die Bevölkerung, die Angebote für eine Corona-Schutzimpfung im Kreis wahrzunehmen.

Weiterlesen

Ministerpräsidentin reagiert auf eine aus dem Zusammenhang gerissene Aussage, die insbesondere bei Social Media für Aufruhr sorgte

Malu Dreyer: „Natürlich dürfen auch Ungeimpfte Weihnachten feiern“

Mainz. „Natürlich dürfen auch Ungeimpfte Weihnachten feiern! Wichtig dabei ist, die Kontaktbeschränkungen zu beachten“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie reagierte damit auf eine aus dem Zusammenhang geschnittene Aussage, dass Personen, die nicht gegen Corona geimpft seien, nicht Weihnachten feiern dürften. Ein in den sozialen Netzwerken verbreitetes Kurzvideo einer Pressekonferenz sorgte für Aufregung und Verwirrung in den sozialen Netzwerken.

Weiterlesen