Allgemeine Berichte | 23.08.2019

Kirchenchor „Cäcilia 1659“ St. Sebastian auf Tagestour

Auf Tour in Alsfeld und Wetzlar

In der Walpurgiskirche sang der Chor die Lieder „Gegrüßet seist du Maria“ und „Glocken für den Frieden“.Foto: privat

Weißenthurm. Zur Abfahrt um 8:30 Uhr trafen sich 47 Personen, darunter die Chorleiterin Bernadette Geiger, die Ehrenvorsitzende Rita Kalter mit Ehemann Herbert und die Ehrenmitglieder Liesel Hoffmann und Christa Flöck an der Mehrzweckhalle. Nach circa anderthalb Stunden Fahrt wurde auf dem Rastplatz Reinhardshain Ost eine Frühstückspause eingelegt. Der Kaffee und die heiße Fleischwurst mit Brötchen ließen sich die Teilnehmer gut schmecken. Nach der Stärkung ging die Fahrt weiter nach Alsfeld. Von der Stadthalle aus, begann in zwei Gruppen die Stadtbesichtigung. Die schmalen Gässchen, schöne Hinterhöfe, der sagenumwobene Grabbrunnen und die zahlreichen Fachwerkhäuser mit vielen Inschriften wurden ausreichend bewundert. Wegen seiner Fülle von gut erhaltenen Fachwerkhäusern beziehungsweise der Altstadt wurde Alsfeld vom Europarat als eine der 51 Beispielstädte aus 17 europäischen Staaten als europäische Modellstadt für Denkmalschutz ausgewählt. Man konnte eine wirklich beeindruckende Fachwerkkulisse sehen. Zum Ende der Stadtführung wurde noch die Walpurgiskirche besichtigt. Hier sang der Chor die Lieder „Gegrüßet seist du Maria“ und „Glocken für den Frieden“. Danach war noch genügend Zeit, die Stadt weiter zu erkunden. Herzhaftes oder Kaffee und Kuchen, Eis oder Getränke konnte man auf dem schönen Marktplatz oder an anderen Stellen in den zahlreichen Lokalitäten genießen. Um 14:45 Uhr ging die Fahrt weiter nach Wetzlar. Unterwegs erhielten die Teilnehmer einige Informationen zur Stadtgeschichte, da in Wetzlar keine geführte Stadtbesichtigung gebucht war. In Wetzlar angekommen, erkundeten die Chormitglieder auf eigene Faust die Altstadt mit ihren kleinen Gassen und schönen Fachwerkhäusern und dem unvollendeten Dom, der seit der Reformation von beiden christlichen Konfessionen genutzt wird. Natürlich blieb auch noch Zeit, um sich einen Kaffee oder ein Eis zu gönnen, bevor die Fahrt weiter zur Historischen Studentenmühle nach Nomborn führte. Den ganzen Tag meinte es der Wettergott gut, lediglich in Nomborn gab es ein paar Regentropfen, was aber der Stimmung keinen Abbruch tat. In dem Restaurant der Historischen Studentenmühle ließ man mit einem guten Abendessen, Getränken und netter Unterhaltung den Tag harmonisch ausklingen und kamen froh gelaunt um 21:45 Uhr nach St. Sebastian zurück.

In der Walpurgiskirche sang der Chor die Lieder „Gegrüßet seist du Maria“ und „Glocken für den Frieden“.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Mayen. In der Kita „Weiersbach“ fand am Donnerstag, den 6. November die jährliche Wahl des Elternausschusses statt. Insgesamt 13 Mitglieder wurden in das Gremium gewählt und übernehmen künftig die Interessen der Eltern in der Einrichtung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich braucht keine Alternative

Wir sind einfach mehr!

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#