Allgemeine Berichte | 06.10.2023

Rheinbach verbessert seine Radinfrastruktur

Auf dem Weg zur fahrradfreundlichen Stadt

Rheinbach. Im Zentrum von Rheinbach hat die Umsetzung einer Maßnahme zur Verbesserung der Radinfrastruktur begonnen. Die ersten Anzeichen dieser Initiative sind in der Martinstraße, am Prümer Wall, am Altstadtplatz und vor dem Friedhof Sankt Martin sichtbar, wo neue Fahrradanlehnbügel installiert wurden.

Zukünftig sind auch Anlehnbügel an weiteren zentralen Standorten geplant, darunter die Hauptstraße, der Lindenplatz, der Deinzer Platz und der Bürgerhausplatz, sowie die Polligsstraße und die Grabenstraße. Auch vor dem Dreeser Tor und dem Rathaus werden Fahrradanlehnbügel aufgestellt.

Das Angebot an Fahrradstellplätzen wird auch im Umfeld der Stadthalle, der Spielplätze im Stadtpark und der Zugänge zum Freizeitpark verbessert. Insgesamt sollen 135 Anlehnbügel im Stadtgebiet Rheinbach installiert werden. Dabei liegt der Fokus darauf, hochwertige Abstellmöglichkeiten zu schaffen und bisherige „Felgenkiller“ zu ersetzen. Der typische Abstand zwischen den Anlehnbügeln wird etwa 1,30 Meter betragen, was eine beidseitige Nutzung ermöglicht. Wo der Raum dies zulässt, werden Abstände von 1,50 Metern angestrebt, um auch für Lastenräder Platz zu bieten. Die Bügel sind mit einem zusätzlichen Querholm ausgestattet, der das Anschließen kleinerer oder niedrigerer Fahrräder ermöglicht. Diese Maßnahme führt zu einer Reduzierung der Pkw-Parkplätze in einigen Bereichen, darunter Vor dem Dreeser Tor, dem Lindenplatz und dem Deinzer Platz sowie der Stadthalle. Die Finanzierung erfolgt durch Bundes- und Landesmittel des Sonderprogramms „Stadt und Land“ im Rahmen der Förderrichtlinie Nahmobilität.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#