Allgemeine Berichte | 21.10.2017

Eifelverein Andernach wanderte im Koblenzer Stadtwald

Auf den Spuren antiker Tempel und prähistorischer Siedlungen

Die Wandergruppe bei der Rast.  privat

Andernach. Eine goldene Oktobernachmittagswanderung erlebten 53 Wanderfreunde des Eifelvereins Andernach. Eingeladen hatten die beiden Wanderführer Doris Burgard und Winfried Berlin. Bei strahlendem Sonnenschein fuhr der Bus die Teilnehmer in den Koblenzer Stadtwald, wo auch schon die Wanderung auf dem bunten Laub bedeckten Wanderweg und durch eine Baumallee mit ihren goldgelben Blättern in Richtung galloromanischen Tempelanlage begann. Dieser Tempel war der gallischen Göttin Rosmerta und ihrem römischen Begleiter Merkur gewidmet. Weiter wanderte die Gruppe auf dem Geologisch-Landeskundlichen Lehrpfad mit seinen zehn Lehrtafeln in Richtung Dommelsberg. Hier befand sich auf einem Hügel mit seinen zwei Kuppen die älteste befestigte prähistorische Höhensiedlung von den Umenfelderkultur bis in die Eisenzeit. Nach einer kurzen Rast mit Ausblick in das Rhein- und Lahntal und die Stadt Lahnstein ging es nun bergab in Richtung des Einkehrlokals Koblenzer Brauerei (ehemalige Königsbach), wo sich die zwei Wandergruppe unter Führung der Wanderin Erna Stößel bereits befand.

Auch Gäste sind zu jeder Wanderung herzlich willkommen. Wie immer bedankte sich die Wanderfreundin Helga Bourquain auch im Namen aller Teilnehmer bei den Wanderführern für diesen schönen Wandertag. Wer mehr über die Aktivitäten des Eifelverein Andernach erfahren möchte, kann sich im Vereinsheft im Touristikzentrum neben Geysirgebäude oder beim 1. Vorsitzenden Gabriel Riehl, Tel. (0 26 01) 9 11 73 60 informieren.

Die Wandergruppe bei der Rast. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Maschinenbediener
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Kirmes in Miesenheim
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Inventurangebot
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige BH, L, U
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige