Die Tagungsteilnehmer vor dem Hambacher Schloss. Foto: Josef Schmidhofer

Am 28.06.2022

Allgemeine Berichte

Die deutsche Einheits- und Freiheitsbewegung

Auf den Spuren von Schwarz-Rot-Gold

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In Verbindung mit der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) führte die Sektion Bad Neuenahr-Ahrweiler der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) eine zweitägige Bildungsreise nach Neustadt an der Weinstraße und nach Rastatt durch. Nach zweimaliger CORONA- bedingter Verschiebung der Fahrt, konnte die Reisegruppe endlich starten.

Nach Aufnahme aller Teilnehmer begrüßte der Reisekoordinator der Sektion Oberst a.D. Franz Maurer die Mitreisenden im Bus und gab einige organisatorische Informationen. Anschließend übernahm der Tagungsleiter der KAS Oberstleutnant a.D. Thomas Spurzem das Wort und führte in das o.g. Thema ein. Es folgte ein Filmbeitrag mit Erläuterungen mit dem Titel: Robert Blum und die Revolution; Ein unbekannter Held. Die Tagungsteilnehmer bekamen auf anschauliche Weise, Eindrücke der Ereignisse um die deutsche Demokratiebewegung aus Sicht eines Mitstreiters.

Inzwischen hatte der Bus trotz einiger Staus auf der Autobahn Rastatt erreicht, wo ein gemeinsames Mittagessen im Hotel am Schloss vorbereitet war. Alle empfanden die Pause als angenehme Abwechselung, waren doch die Temperaturen trotz Klimaanlage im Bus sehr schweißtreibend.

Nach der kurzen Mittagspause erfolgte eine Führung durch die Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte zum Thema: Freiheit, Demokratie und nationale Einheit; Die Revolution von 1848/49. Für viele war es der erste Besuch in dieser für Deutschland so bedeutenden Stätte, und das große Interesse war allen anzumerken.

Der Nachmittag wurde fortgesetzt in zwei Gruppen mit einer Historisch-politischen Stadtführung entlang des Revolutionspfades Rastatt. Die Straßen und Plätze waren gekennzeichnet, so dass man die im einleitenden Filmbeitrag aufgezeigten Ereignisse an den originalen Schauplätzen nachvollziehen konnte.

Der zweite Teil des Nachmittages war der Führung durch das Residenzschloss Rastatt und Zeit für eigene Erkundungen vorbehalten. Er stand unter dem Thema: Die erste Barockresidenz am Oberrhein. Die Teilnehmer der Bildungsreise nutzten die Möglichkeit, die prunkvollen Räumlichkeiten des Barockschlosses zu besichtigen und sich dabei ein Bild vom Leben des Adels in der damaligen Zeit zu verschaffen. Am späten Nachmittag erfolgte die Verlegung nach Neustadt an der Weinstraße, wo unser Hotel wartete.

Nach einer ruhigen Nacht hoch über Neustadt begann der zweite Tag mit einem reichhaltigen Frühstück im Klosterhotel. Wir verlegten danach mit dem Bus zum Hambacher Schloss. Es erfolgte eine geführte Besichtigung mit Zeit für eigene Erkundungen zum Thema: Die Wiege der deutschen Demokratie. Dort konnte sich jeder in verschiedenen Themen-Räumen, Ausstellungen und mit umfangreichen Erläuterungen die Ereignisse des Hambacher Festes am 27. Mai 1832 noch einmal detailliert ansehen. Im Rahmen der Führungen wurde auch auf die vielfältige Nutzung der Räumlichkeiten für Politische Veranstaltungen, schulische Bildung , aber auch Festlichkeiten der verschiedensten Art hingewiesen. Alle bisherigen Bundespräsidenten haben diese Stätte der Demokratie währen ihrer Amtszeit für repräsentative Veranstaltungen genutzt.

Nach einem abschließenden gemeinsamen Mittagessen in den kühlen Räumen der Schlossgaststätte, trat die Gruppe die Heimfahrt an. Einhellige Meinung der Teilnehmer: Es waren zwei sehr interessante und informative Tage. Eine ähnliche Veranstaltung sollte die Sektion auf jeden Fall wieder in ihr Programm aufnehmen.

Pressemitteilung

Sektion Bad Neuenahr-Ahrweiler der Gesellschaft für

Sicherheitspolitik

Die Tagungsteilnehmer vor dem Hambacher Schloss. Foto: Josef Schmidhofer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
quartalsweise Abrechnung
Stellengesuch Cad/Cam
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Bestellnummer : 5101077651
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Stellenanzeige Fahrer
SSV-Aktion
Imageanzeige
Altstadtfest Meckenheim
Sommeraktion 50%
Stellenanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Stellenanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse