Männergesangsverein Westum
Auf großer Fahrt in das Waldachtal im Schwarzwald
Westum. Am frühen Donnerstagmorgen des zweiten Augustwochenendes startete die Sängerfamilie des Männergesangvereins Eintracht Westum ihre alle zwei Jahre stattfindende mehrtägige Sängerreise. Erstes Ziel war die Rheinlandpfälzische Landeshauptstadt Mainz. Nach einem reichhaltigen Frühstück blieb im Anschluss noch genügend Zeit, einige Highlights der Stadt zu besichtigen, ehe es weiter in die Universitätsstadt nach Tübingen am Neckar ging. Nach einem Bummel durch die mittelalterliche Stadt erreichte man das Waldachtal. Der Freitag stand im Zeichen der elsässischen Stadt Straßburg, dem Sitz des Europäischen Parlaments. Straßburg gehört mit seinem berühmten Münster zum UNESCO Weltkulturerbe. Eine Bootsfahrt auf der Ill führte u.a. durch das charmante Stadtviertel La Petite France, zum Europäischen Parlament, sowie vorbei an unzähligen schönen und beeindruckenden Fachwerkhäusern, welche im Anschluss besichtigt werden konnten.
Der Samstag begann mit einer wundervollen Bustour durch den Schwarzwald und anschließendem Besuch der Burg Hohenzollern, dem Stammsitz der Familiendynastie des Königreichs Preußen und deutschen Kaiserhauses. Weiter ging es in die älteste Stadt Baden Württembergs nach Rottweil, wo zunächst der weltweit zweithöchste Aufzugstestturm für Express- und Hochgeschwindigkeitsaufzüge der Firma Thyssen-Krupp, mit der Aussichtsplattform in 232 m Höhe, besichtigt wurde. Nach der Rückfahrt ins Hotel spielte Sänger Günter Monien auf seiner Orgel zum Tanz auf. Ein schöner Ausklang für einen gelungenen Tag. Bevor man am Sonntag die Heimfahrt antrat, gestaltete der Chor unter der Leitung von Andrea Ernst das Hochamt in der Herz-Jesu-Kirche in Lützenhardt musikalisch mit. Tenor Paul Weber und Günter Monien mit der Trompete konnten mit ihren Solobeiträgen den Gottesdienst, der unter der Leitung von Weihbischof Dr. Johannes Kreidler gefeiert wurde, bereichern. Beim anschließenden Umtrunk mit Weinen von der Ahr, zu dem der MGV die Kirchenbesucher eingeladen hatte, wurde das ein oder andere Lied unter der Begeisterung der Zuhörer vorgetragen. Nach einem Zwischenstopp in Heidelberg erreicht man am späten Abend Westum. Die Sänger dankten ihrem Vorsitzenden Erwin Ritterrath und seiner Frau Monika für die hervorragende Organisation der Sängerreise.
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Demo sorgt für Verkehrseinschränkung in Neuwieder Innenstadt
27.11.:Neuwied: Luisenplatz gesperrt
Neuwied. Wie zuletzt im Januar vor der Bundestagswahl hält die AfD am Donnerstag, 27. November, erneut eine politische Veranstaltung im Neuwieder Heimathaus ab.
Weiterlesen
Bestsellerautor Ralf Kramp gastierte in Karden
Kriminelle Weihnachtsgeschichten aus der Eifel
Treis-Karden. Auf das Wiedersehen mit dem Eifler Bestsellerautor Ralf Kramp (Hillesheim) freute sich auch heuer wieder eine treue Fangemeinde.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Ein unterhaltsamer Nachmittag in Altendorf-Ersdorf für Seniorinnen und Senioren
Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...
Weiterlesen
