(V.l.) Weinprinzessin Xhana, Weinkönigin Veronique, Pflegedienstleitung Sascha Lütke, Heimleitung Michaela Sebastian, ehemalige Heimleitung Elisabeth Schroeder-Solf, Vorsitzender Heimbeirat Klaus Breitbach, 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Altenahr Ingrid Näkel-Surges, Mitglieder des Heimbeirats. UM

Am 13.09.2016

Allgemeine Berichte

Das Maternus-Stift feierte Sommerfest und verabschiedete die Heimleiterin Elisabeth Schroeder-Solf

„Auf zu neuen Ufern“

Altenburg. Das Team im Maternus-Stift in Altenburg um die neue Heimleitung Michaela Sebastian hatte das diesjährige Sommerfest unter das Motto „Auf zu neuen Ufern“ gestellt, da sich doch in den vergangenen Monaten einiges verändert hat. Die Heimleitung mit Elisabeth Schroeder-Solf hat nach sechs Jahren das Maternus-Stift verlassen, um in neue Gewässer aufzubrechen, wo sie nun als Dozentin im Unternehmen, der neu gegründeten Weiterbildungsschule, Pflegekräfte ausbildet. Die Heimleitung hat Michaela Sebastian zum 1.August übernommen, die selbst seit acht Jahren das Maternus-Stift aus der Sicht der Verwaltung kennt und nun die Segel in die Einrichtungsleitung gesetzt hat. Auch in der Pflegeleitung gab es eine Veränderung, wo Sascha Lütke „zu neuen Ufern aufgebrochen“ ist und bereits seit dem 15.Juni die Leitung übernommen hat.

Das Sommerfest fällt in Altenburg stets mit der Maternus-Kirmes, die zu Ehren des Schutzpatrons der Ortskapelle, dem Heiligen Maternus gefeiert wird, zusammen, und so begann das Sommerfest am Samstagmorgen auch wieder mit einem Gottesdienst in der Cafeteria. Hier schaute Pastor Axel Spiller mit der Gottesdiensthelferin in einen voll besetzten Raum, da sich alle Heimbewohner, denen es möglich war, mit ihren Angehörigen aufgemacht hatten, um am Gottesdienst teilzuhaben. Auch die Weinkönigin Veronique und ihre Weinprinzessin Xhana besuchten den Gottesdienst und gehörten zu den Gästen beim Sommerfest. Die Lieder zum Mitsingen, die jeder kannte, wurden musikalisch von der Hauskapelle den „Brunch Boys“ begleitet. Nach der Messfeier waren alle zum Sommerfest vor dem Haus eingeladen, wo das Team bereits die Tische gedeckt hatte und die Frittenbude mit Currywurst, Schaschlik und Fritten auf die Abnehmer wartete. Denn so hatten es sich die Heimbewohner gewünscht: Essen wie früher auf der Kirmes. Auch hier spielten die „Brunch Boys“ fröhlich auf, die am Nachmittag musikalisch vom Blasorchester Altenahr abgelöst wurden. Bevor alle zu Messer und Gabel griffen, erhob Michaela Sebastian das Glas, um mit allen anzustoßen. Danach gehörten ihr noch einige Minuten, in der sie ihre Vorgängerin Elisabeth Schroeder-Solf offiziell und mit Blumen und einem Geschenk aller Mitarbeiter verabschiedete. Die neue Einrichtungsleiterin bedankte sich für die langjährige Arbeit als Einrichtungsleiterin bei ihrer Vorgängerin, die in all den Jahren gute Arbeit geleistet und ein sehr gut funktionierendes Netzwerk in der Region aufgebaut hat. Im Lied, das alle sangen, hieß es: U“nser Heim hat keine Segel, Unser Heim hat keinen Anker, doch es steht und rührt sich nicht vom Fleck, es zeigt uns die Welt auf seine Weise und als Käpt’n stand Schroeder-Solf auf Deck. Für die Verbandsgemeinde Altenahr dankte die 1. Beigeordnete Ingrid Näkel-Surges mit einem Weinpräsent und verwies auf die Auszeichnung, zu den besten Pflegeeinrichtungen in der Republik zu gehören, das ist wahrhaft eine Leistung und Verdienst der Leitung, so die Beigeordnete, die auch Michaela Sebastian zur neuen Heimleitung viel Glück wünschte. Wie beim Motto „Zu neuen Ufern“ hatte das schreckliche Hochwasser Anfang Juni tatsächlich dem Maternus-Stift ein eigenes Ufer beschert und viele Mitarbeiter hatten auf der kleinen Insel großartiges geleistet, wofür Michaela Sebastian allen persönlich mit einer Sonnenblume symbolisch, aber herzlich „danke“ sagte. Namentlich waren dies: Tamara Gärtner, Isabell Habeth, Anna Müller, Marion Heckel, Sascha Matusiak, Ulli Keller, Jonas Michels, Karoline Kammler, Marzena Nawrot, Aysel Barz, Laura Müller, Nicole Kettenbach und Marina Breuer. Den Dank und einen Blumenstrauß gab es aber auch für Gudrun Kümmel, als sogenannten Fels in der Brandung, die immer da einspringt, wo man sie braucht, als vorübergehende Pflegedienstleitung oder auch als Wohnbereichsleitung, so die Einrichtungsleiterin. Als dann auch noch Sascha Lütke offiziell als Pflegedienstleiter vorgestellt war, durfte so richtig und ausgiebig das Sommerfest gefeiert werden, das sich über den ganzen Tag erstreckte und den Heimbewohnern Glanz und Freude in die Augen trieb.

UM

Beim Sommerfest des Maternus-Stiftes konnten sich Veranstalter und Besucher über tolles Wetter freuen.

Beim Sommerfest des Maternus-Stiftes konnten sich Veranstalter und Besucher über tolles Wetter freuen.

(V.l.) Weinprinzessin Xhana, Weinkönigin Veronique, Pflegedienstleitung Sascha Lütke, Heimleitung Michaela Sebastian, ehemalige Heimleitung Elisabeth Schroeder-Solf, Vorsitzender Heimbeirat Klaus Breitbach, 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Altenahr Ingrid Näkel-Surges, Mitglieder des Heimbeirats. Fotos: UM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Imageanzeige
Stellenanzeige Lager & Monteur
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Dusch WC
Wir helfen im Trauerfall
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige Fahrer
Bestellnummer : 5101077651
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Sommeraktion 50%
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Stellenanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse