Themenreihe von Caritas, SKF und SKM in Ochtendung
Aufbauwissen zur rechtlichen Betreuung
Ochtendung. Aufbauwissen für rechtliche Betreuerinnen und Betreuer, Bevollmächtigte und am Thema Interessierte bietet die Themenreihe im CTT Alten- und Pflegeheim St. Martin in Ochtendung, Heinrich-Heine-Straße 7.
Am Dienstag, 20. August um 18 Uhr wird Jennifer Herborn vom Koblenzer Hospizverein e.V. im Pflegeheim St. Martin über die „Hospiz- und Palliativversorgung“ sprechen, ein ganzheitliches Konzept zur Begleitung und Betreuung schwerst kranker und sterbender Menschen, um die letzte Lebensphase so lebenswert wie möglich zu gestalten und ein Sterben in Würde und Geborgenheit zu ermöglichen.
Jennifer Herborn wird die praktische Arbeit im ambulanten und stationären Bereich und die Finanzierung der Versorgung vorstellen und zuständige Ansprechpartner benennen.
Am Montag, 28. Oktober um 18 Uhr geht es um das „Bundesteilhabegesetz“ (BTHG) – Reform der Sozialgesetzgebung. Dieser Abend wird nicht in Ochtendung, sondern in Niederfell an der Mosel im Herz-Jesu-Haus Kühr, Marktstraße 62, stattfinden.
Im CTT Alten- und Pflegeheim St. Martin in Ochtendung stehen am Montag, 4. November ab 18 Uhr „Der mündige Patient“ und Patientenrechte im Fokus. Referent ist Michael Kaltenbach, Vorsitzender Richter am OLG Koblenz a.D.
Die Betreuungsvereine des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e.V. und der Fachverbände SKF Koblenz e.V. und SKM für Mayen und Umgebung e.V. laden ein. Die Qualifizierungsmaßnahme wird durch das Land und den Kreis gefördert, sodass den Teilnehmern keine Kosten entstehen.
Anmeldungen zu allen Veranstaltungen werden erbeten beim SKF Koblenz, Anette Korbach, Tel. (02 61) 30 42 42 6.
