Allgemeine Berichte | 12.10.2021

Schüler der IGS Kastellaun helfen in Sinzig

Aufräumen statt wandern

Statt Wandertag packten die Schüler der IGS Kastellaun tatkräftig bei der Beseitigung von Anschwemmungen in den Sinziger Ahrauen an.Foto: IGS Kastellaun

Sinzig.Statt Wandertag haben 16 Schüler und Schülerinnen der IGS Kastellaun bei den Aufräumarbeiten in Sinzig geholfen. Der Einsatz hat die jungen Menschen sehr beeindruckt. Im Vorfeld hatte Lehrer Fabian Bauer Kontakt mit Petra Klein, Leiterin vom Haus der offenen Tür (HoT), aufgenommen. Diese stellte den Kontakt zum Ortsvorsteher Gunter Windheuser her, der sich erfreut zeigte über die angebotene Hilfe. Bereits auf dem Weg in die Ahrauen, vorbei an der stark beschädigten Regionalschule, Sporthallen und der Schulmensa erhielten die Schüler einen Eindruck von den Zerstörungen, die durch die Flutkatastrophe am 14./15. Juli entstanden sind. Auch die immensen Anschwemmungen, zerstörten Wege und Kläranlage, beeindruckten die jungen Helfer. Entschlossen ging es dann an die Beseitigung in dem zuvor bereits durch Fachleute untersuchten Gebiet unterhalb der B9. Tatkräftig wurde der Flutmüll aus den Hecken gezogen und zu einem Berg am Wegrand zusammengetragen. Um die Mittagszeit ging es dann ins HoT, wo ein leckeres Mittagessen zur Stärkung bereitstand. Hier begrüßte sie Ratsmitglied Reiner Friedsam und dankte für die unkonventionelle Idee, den Wandertag zur Unterstützung im Sinziger Flutgebiet zu nutzen. In anschließenden Gesprächen wurde deutlich, wie tief beeindruckt die Schülerinnen und Schüler waren. Trotz vieler Fernseh- und Videoberichte seien die eigentliche Zerstörungswut des Wassers und die Verluste der Menschen erst vor Ort wirklich greifbar. Fabian Bauer: „Obwohl das Hochwasser bereits über zwei Monate zurückliegt, sieht man überall noch die enorme Zerstörung und Unmengen an angeschwemmten Flutmüll in den Ahrauen“. Begeistert über das Engagement der jungen Menschen zog Ortsvorsteher Windheuser ein Fazit: „In der Vergangenheit wurde oftmals über die Jugend geschimpft. In den vergangenen Wochen hat sich jedoch gezeigt, wie sehr gerade die jungen Menschen von überall herkommen, um hier im Ahrtal bei der Bewältigung der Katastrophe mit anzupacken“.

Hilfe bei Entkernung

Während ihres Einsatzes halfen die Schüler bei der Entkernung von sechs Häusern, erledigten Abrissarbeiten wie Putz stemmen oder Dielen entfernen. Außer der unfassbaren Zerstörung sei ihnen vor allem die Gastfreundschaft der Einheimischen im Gedächtnis geblieben.

Der Einsatz der Ehrenamtlichen sei für viele der älteren Bewohner die einzige Chance, die Spätfolgen des Wassers zu bekämpfen, erzählt Reisich. Da es noch so viel im Katastrophengebiet zu tun gebe, appellieren die Schüler an alle, sich selbst ein Bild von der Lage vor Ort zu machen und mitzuhelfen.

Tatkräftig wurde der Flutmüll aus den Hecken gezogen und zu einem Berg am Wegrand zusammengetragen.

Tatkräftig wurde der Flutmüll aus den Hecken gezogen und zu einem Berg am Wegrand zusammengetragen.

Statt Wandertag packten die Schüler der IGS Kastellaun tatkräftig bei der Beseitigung von Anschwemmungen in den Sinziger Ahrauen an.Foto: IGS Kastellaun

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Leubsdorf. Ein bis auf den letzten Platz gefülltes Bürgerhaus und ein Programm, das keine Wünsche offenließ: Mit seinem Herbstkonzert am Samstag, 15. November, begeisterte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf das Publikum. Unter der Leitung von Dirigent Dominik Arz erlebten die Besucherinnen und Besucher einen Abend, der nicht nur durch musikalisches Können, sondern vor allem durch große Spielfreude bestach.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Nachtrag zum Unfall auf der B9 – Hoher Schaden und Verletzte

21.11.: Andernach: Unfallverursacher weiterin flüchtig

Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick