Allgemeine Berichte | 14.03.2023

Helfer-Stab gGmbH

Aufsuchenden Hilfe zeigt: Hilfsbedarf besteht, weitere Angebote werden vermehrt in Anspruch genommen

Kreis Ahrweiler. In den Regionen, die von der Flut zerstört wurden, bleibt nach wie vor viel zu tun. Um den Menschen einen Überblick über die Hilfsangebote zu geben, klopft die Aufsuchende Hilfe nach und nach an die Haustüren und spricht mit den Betroffenen. So wird sichergestellt, dass kein Hilfsbedarf unbemerkt bleibt. Bei Bedarf kann dann Hilfe über die InfoPoints, den InfoPoint-Außendienst, die Einzelfallhilfe und viele weitere Angebote vermittelt werden. Mit der Aufsuchenden Hilfe wurden bereits über 16.000 Haushalte besucht, bis Mitte dieses Jahres sollen alle Schadensobjekte im Ahrtal einmal aufgesucht werden.

Die Hilfsangebote des Helfer-Stabs werden im Ahrtal gut angenommen. Nachdem die Aufsuchende Hilfe in einer Ortschaft aktiv war, zeigt sich meist ein deutlicher Anstieg an Gesprächen in den InfoPoints. „Im Oktober 2022 waren die Aufsuchenden in Ahrweiler unterwegs. Im Folgemonat haben sich die Beratungsgespräche in den InfoPoints verdoppelt.

Man sieht also: Der persönliche Kontakt und die Informationsvermittlung der Aufsuchenden Hilfe führen dazu, dass mehr Menschen Hilfsangebote wahrnehmen“, erklärt Missy Motown, die Geschäftsführerin der Helfer-Stab gGmbH. Auch in Sinzig gab es im Januar 2023 über 300 Anfragen im InfoPoint, nachdem die Aufsuchende Hilfe im Dezember 2022 über die vielfältigen Hilfsangebote informiert hatte.

Die Zahlen zeigen zweierlei: Der Bedarf an Hilfsangeboten ist weiterhin hoch. Doch bei vielen Betroffenen herrscht gleichzeitig nach wie vor ein Informationsdefizit. Erst nachdem die Aufsuchende Hilfe bei diesen Haushalten Informationen vermittelt hat, werden InfoPoints oftmals stärker frequentiert.

Informationsdefizit entgegen steuern

Die Aufsuchende Hilfe steuert diesem Informationsdefizit weiterhin entgegen – mit Gesprächen und Informationsvermittlung durch Broschüren. Wenn aus einem Haushalt niemand angetroffen wird, hinterlassen die Aufsuchenden Infomaterial im Briefkasten. Auch in allen InfoPoints liegen Broschüren bereit.

Der Helfer-Stab vermittelt allerdings nicht nur, sondern hilft auch selbst mit der Einzelfallhilfe oder der direkten Unterstützung bei der Stellung der Anträge auf Aufbauhilfe zu Hause durch den InfoPoint-Außendienst. Beides wird derzeit ausgebaut, da der Bedarf anhaltend hoch ist. „Nach den Gesprächen mit den Betroffenen ziehen wir regelmäßig Bilanz – so können wir nachvollziehen, wo gerade am meisten Hilfe benötigt wird und wie wir diese dann sicherstellen. Noch immer ist Hilfe mit ISB-Anträgen der meistgenannte Hilfsbedarf an den Haustüren. Aber auch andere Themen wie Handwerkermangel oder Probleme mit Versicherungen beschäftigt die Menschen“, erklärt Ina Lotz, Projektleiterin und Ansprechpartnerin der Aufsuchenden Hilfe. Bei Hilfsbedarf kann sich jederzeit telefonisch an die 08 00 1 33 66 66 gewendet werden oder per Mail an die aufsuchende-hilfe@helfer-stab.de.

Die InfoPoints sind ein gemeinsames Angebot des Helfer-Stabs, der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der Architektenkammer. Das Angebot soll noch mindestens bis zum Ende des Jahres 2023 aufrechterhalten und der Bedarf für 2024 erneut eingeschätzt werden. In den InfoPoints finden die Betroffenen der Flutkatastrophe Hilfe beim Ausfüllen der Anträge der ISB sowie eine Bauberatung durch Architektinnen und Architekten. Eine Übersicht aller InfoPoints im Ahrtal und der lokalen Angebote findet sich unter www.helfer-stab.de/infopoints. In Ergänzung zu den vor Ort installierten InfoPoints suchen Teams von Helfer-Stab und des Malteser Hilfsdienstes im Rahmen der Aufsuchenden Hilfe nach und nach Haushalte in den betroffenen Regionen im Ahrtal auf, um diese über das breite Hilfsangebot und die staatliche Förderung zum Wiederaufbau zu informieren. Die Aufsuchende Hilfe ist eine Kooperation des Helfer-Stabs, der Malteser Fluthilfe, der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und dem Land Rheinland-Pfalz.

Pressemitteilung

Helfer-Stab gGmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. Gabriele Keiser stellte ihren neuen Roman im historischen Rathaussaal von Andernach vor. Sieben Jahre lang arbeitete sie an diesem Buch, das sie als Herzensprojekt bezeichnet, da es einen Teil ihrer eigenen Lebensgeschichte verarbeitet. Bei der Premierenlesung wurde der Roman gemeinsam mit dem Sänger und Gitarristen Manfred Pohlmann präsentiert. Anwesend waren außerdem Verleger Arne Houben...

Weiterlesen

Kretz. Die Frauengemeinschaft Kretz kündigt den Adventkaffee am 30. November 2025 um 15:00 Uhr an und erinnert daran, dass Anmeldungen noch bis zum 21. November möglich sind. Treffpunkt ist die Gaststätte Bauernschänke - Römerstube. Anmeldungen werden von Dorothe Kusenbach unter 02632 5404 oder Jutta Copeland unter 02632 204 688 entgegengenommen. Am Morgen des gleichen Tages findet in der Filialkirche um 8:30 Uhr die Messe zum 1. Advent statt, bei der die Frauengemeinschaft mitwirkt.BA

Weiterlesen

Kruft/Kretz. Am Samstag, den 6. Dezember 2025, lädt die AWO Kruft/Kretz alle Kinder und ihre Eltern (auch Nicht-Mitglieder) zu einer besonderen Nikolaus-Wanderung ein. Start der winterlichen Wanderung ist um 16:00 Uhr auf dem Parkplatz der ATV-Seniorenresidenz. Die Kinder können sich dabei auf eine Begegnung mit dem Nikolaus freuen, der die Gruppe auf ihrem Weg begleiten und für adventliche Überraschungen sorgen wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Festausschuss der Stadt Neuwied hatte geladen

Neuwieder Jecken starteten in die Session 2025/2026

Neuwied. Sich auf die anstehende Session einstimmen und warmschunkeln, das hat in Neuwied Tradition. Immer am ersten Samstag nach dem 11.11. lädt der Festausschuss der Stadt Neuwied zur Karnevalseröffnung ein. Früher auf dem Luisenplatz aber seit einigen Jahren im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS. Das ist weniger aufwendig und dafür gemütlicher und wärmer.

Weiterlesen

Gelungene Premiere beim Tik Andernach

Begeisterung bei „Big Spender – der Show mit Herz“

Andernach. Tolle Stimmung herrschte bei der kürzlichen Premiere des neuen Theaterstücks „Big Spender“ eine Reality-Show, geschrieben von Corina Rues-Benz, im Theater im Keller (tik) Andernach. Die Autorin verbindet darin das aberwitzige zur Schau stellen von Kandidaten in einer Spielshow mit der Problematik der mangelnden Bereitschaft zur Organspende in der Bevölkerung.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Winter-Sale
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente