Förderkreis Schloss Arenfels startet mit großem Interesse
Auftaktveranstaltung bringt erste Ideen für die Zukunft des Schlosses
Bad Hönningen. Am Abend des 27. August trafen sich rund 20 interessierte Bürgerinnen und Bürger auf Schloss Arenfels, um über Möglichkeiten der Mitarbeit und Unterstützung für das Bad Hönninger Wahrzeichen zu sprechen. Ziel der Auftaktveranstaltung des neu gegründeten Förderkreises war es, Interessierten die Gelegenheit zu geben, an der Weiterentwicklung des Schlosses, dessen Ursprünge bis ins Jahr 1257 zurückreichen, mitzuwirken. Schloss Arenfels soll künftig noch stärker in das öffentliche Leben eingebunden werden und als Leuchtturmprojekt der gesamten Region wirken.
„Wir möchten Menschen einladen, Teil der Arenfelser Geschichte zu werden und so eine enge Verbindung zwischen der Region und dem bisher ausschließlich privat genutzten Schloss zu schaffen“, erklärten die Initiatoren.
Dass das Interesse an dem historischen Bauwerk groß ist, zeigen die bisherigen Kooperationen: Allein in diesem Jahr besuchten 16 Grundschulklassen aus Bad Hönningen und Rheinbrohl das Schloss. Um den rechtlichen Rahmen zu schaffen, wurde bereits im Vorfeld eine gemeinnützige Gesellschaft gegründet. Künftig können Unterstützer durch Mitarbeit im Förderkreis eigene Ideen einbringen, an kleineren Projekten mitwirken oder mit einem freiwilligen Mitgliedsbeitrag ab 5 Euro im Monat zur Unterstützung beitragen. Die kostenintensive Instandhaltung des Schlosses, wie etwa die Erneuerung von Dach und Dachstuhl, bleibt jedoch weiterhin in der Verantwortung des Eigentümers.
Nach einer Begrüßung führte Christian Runkel die Gäste durch das Schloss und die künftige Eventscheune. In der anschließenden Diskussion wurden erste Ideen gesammelt, darunter die Einrichtung einer Fotosammlung mit alten Aufnahmen des Schlosses, die andernfalls in Kellern oder Speichern ungenutzt bleiben könnten. Zudem sind regelmäßige Treffen in lockerem Rahmen vorgesehen, etwa in Form eines Grillabends, bei dem Neuigkeiten und Anregungen rund um Arenfels ausgetauscht werden können.
Die Initiatoren werden die Vorschläge nun bündeln und zu einem weiteren Termin einladen. Interessierte können sich unter info@schloss-arenfels.de
melden.BA