Allgemeine Berichte | 16.12.2019

Verein „Heimat schmeckt!“erhielt Großen Wappenteller des Landkreises Mayen-Koblenz

„Aus der Region in der Region“

30 Betriebe sowie Lebensmittelverarbeiter haben sich zusammengeschlossen

Die Vorstandsmitglieder (von links) Walter Grambusch (Vorsitzender), Gabi Engels (Mühlenbach-Hofladen, Plaidt), Kristine von Gudenberg (Ökokiste Gertrudenhof), Stefan Pohl (Gutsschänke Schaaf, Winningen) und Uwe Weber (Bio-Terrassen-Weingut Weber, Lehmen) freuen sich über den Wappenteller des Landkreises Mayen-Koblenz. Auf dem Bild fehlt Marie-Theres Neumann (Hof-Meerheck, Neuwied).Foto: privat

Weißenthurm. Der Verein „Heimat schmeckt!“ wurde vom Landrat des Kreises Mayen-Koblenz für sein außerordentliches regionales Engagement im Rahmen einer Feierstunde mit dem Großen Wappenteller ausgezeichnet. Im „Heimat schmeckt!“ haben sich rund 30 landwirtschaftliche, direktvermarktende und gastronomische Betriebe sowie Lebensmittelverarbeiter der Region zusammengeschlossen.

Gemeinsam setzen sie sich für die Verwendung heimischer Produkte „aus der Region in der Region“ ein. Regional produzierte Lebensmittel zu beziehen, schont nicht nur die Umwelt, weil lange Transportwege vermieden werden, sondern schafft durch den Dialog zwischen Produzenten und Verbrauchern Transparenz und Vertrauen. Der Verbraucher kann nachverfolgen, woher seine Lebensmittel stammen und wie sie produziert wurden. Zudem werden landwirtschaftliche Familienbetriebe durch den Kauf heimischer Lebensmittel unterstützt. Werden Produkte aus der Region auch in der Region vermarktet, bleibt das Geld vor Ort und stärkt die lokale Wirtschaft.

All dies sind Anliegen des Vereins „Heimat schmeckt!“. Weitere Informationen zu „Heimat schmeckt!“ gibt es unter www.heimat-schmeckt.de.

Die Vorstandsmitglieder (von links) Walter Grambusch (Vorsitzender), Gabi Engels (Mühlenbach-Hofladen, Plaidt), Kristine von Gudenberg (Ökokiste Gertrudenhof), Stefan Pohl (Gutsschänke Schaaf, Winningen) und Uwe Weber (Bio-Terrassen-Weingut Weber, Lehmen) freuen sich über den Wappenteller des Landkreises Mayen-Koblenz. Auf dem Bild fehlt Marie-Theres Neumann (Hof-Meerheck, Neuwied).Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Hausmeister
Andernach Mitte Card
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Was zunächst drastisch klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als wertvoller Beitrag zur Präventionsarbeit. Am Mittwoch, den 19.11.2025, besuchten zehn Schüler der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler gemeinsam mit ihren Begleitpersonen Ingo Gorecki und Philipp Hamstengel die Justizvollzugsanstalt Werl, um einen realistischen und eindrucksvollen Einblick in den Strafvollzug zu erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Das Veterinäramt informiert zur Blauzungenkrankheit (BTV-8)

Blauzungenkrankheit: Auswirkungen auf den Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Im Saarland wurde am 6. November 2025 ein Fall der Blauzungenkrankheit des Serotyps 8 (BTV-8) bei einem Wiederkäuer festgestellt. Als Folge gelten einige Gebiete im Landkreis Neuwied nun nicht mehr als frei von BTV-8. Dies hat vor allem Auswirkungen für Tierhalter, Tiertransporte und in geringerem Umfang auch für Jäger.

Weiterlesen

Torsten Welling MdL und Mechthild Heil MdB beeindruckt von den Ausmaßen der Arbeiten

Einblicke in die Sanierung der Genovevaburg

Mayen. Bei einer gemeinsamen Baustellenbegehung informierten sich der Landtagsabgeordnete Torsten Welling (CDU) und die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil (CDU) über den aktuellen Stand der Sanierung der Genovevaburg in Mayen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Image
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick