Allgemeine Berichte | 13.09.2019

Landesbetrieb Mobilität Cochem

Ausbau der L97

Ortsdurchfahrt in Weiler zeitweise gesperrt

Weiler. Das Land Rheinland- Pfalz, vertreten durch den Landesbetrieb Mobilität Cochem Koblenz baut die L 97 zwischen der Ortsgemeinde Weiler und der L 96 aus. Dabei wird außerdem die Ortsdurchfahrt Weiler saniert. Die gesamten Baumaßnahmen erfolgen in zwei Bauabschnitten, beginnend am 18. September.

Im 1. Bauabschnitt werden in der Ortsdurchfahrt Weiler die beiden obersten Asphaltschichten erneuert. Ab dem 18.09. wird hierfür die Ortsdurchfahrt für etwa zwei Wochen gesperrt.

Im Anschluss daran erfolgt der Ausbau der L97 auf der freien Strecke zwischen Weiler und der Landesstraße 96 (2. Bauabschnitt). Hierzu ist es auf Grund der geringen Fahrbahnbreite notwendig die L 97 voll zu sperren. Dipl.-Ing. Bernd Cornely, Leiter des LBM Cochem-Koblenz, informiert zu den technischen Details: „Die L 97 wird von derzeit 4,50 m auf 5,50 m verbreitert und grundlegend instandgesetzt. Der Ausbau erfolgt im sogenannten Kaltrecyclingverfahren (KRC-Verfahren) auf einer Länge von 2.625 m. Die Besonderheit dieses Verfahren liegt darin, dass die vorhandene gebundene Straßenbefestigung durch die Zugabe von Mineralstoffen, Bitumen und Zement komplett wiederverwendet wird. Auf Basis dieser gebundenen Schicht erfolgt der künftige Straßenaufbau. Diese Arbeitsweise ist wirtschaftlich und zugleich umwelt- und ressourcenschonend.“

Die Ortsgemeinde Weiler ist während den Bauarbeiten über die L 97 von Luxem und Hirten bzw. von der B 258 kommend erreichbar.

Die Ausführung des Projektes erfolgt nach öffentlicher Ausschreibung und Prüfung der Angebote durch das Bauunternehmen Heinz Schnorpfeil Bau GmbH aus Treis-Karden. Die Baukosten der Gesamtmaßnahme belaufen sich auf rund 1,65 Mio. Euro, die vom Land Rheinland-Pfalz getragen werden.

Der LBM Cochem-Koblenz dankt im Voraus für das Verständnis für die im Rahmen einer solchen Baumaßnahmen unvermeidlichen Beeinträchtigungen.

Mit Abschluss der Arbeiten wird die verkehrliche Infrastruktur in der Region weiter systematisch verbessert.

Pressemitteilung des

Landesbetriebs Mobilität

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Image
Stadt Linz
Weihnachtsmarkt Nickenich
Adventszauber in Bad Hönningen
Imagewerbung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Täter gaben sich zunächst als Autoverkäufer aus

25.11.: Bewaffneter Raubüberfall mit Pistole und Messer

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 25. November, ereignete sich in einer Tiefgarage am Floraplatz in Troisdorf ein bewaffneter Raubüberfall, bei dem drei Männer Opfer wurden. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, konnten unerkannt flüchten. Verletzt wurde dabei niemand.

Weiterlesen

AG-Nachmittag in der KiTa Kürrenberg

Erzieher erhalten Einblicke in die Welt der Rhythmik

Mayen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kindertagesstätten der Stadt Mayen kamen am 5. November in der KiTa Kürrenberg zu einem gemeinsamen AG-Nachmittag zusammen. Neben dem kollegialen Austausch stand dabei ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Einblick in die Arbeit von Elisabeth Weber, der Zusatzkraft mit dem Schwerpunkt Rhythmik und Sprachförderung der städtischen Einrichtungen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Black im Blick